fragwürdiger Stolz von Männern

Hallo zusammen,

  1. Warum sind viele Männer auf das Erbe Ihrer Väter stolz?
    Vielleicht weil viele Väter von Ihren Söhnen erwarten das sie Ihr schaffen weiterführen und in Ehren halten und dann Stolz darauf sind?

  2. Warum bekommen Söhne oftmals als Zweitnamen den Namen Ihres Vaters?
    Vielleicht weil die Väter mit Ihrem Sohn ein Abbild Ihresgleichen erschaffen wollen?

Ich sage nicht das es überall so ist, aber dieses Verhalten ist doch wohl sehr verbreitet. So richtig verstehen kann ich es jedenfalls nicht, damit identifizieren schon gar nicht, aber mir schon oft die Frage gestellt warum es so ist.

Gruß Andreas

Hallo,

und was soll daran

Warum sind viele Männer auf das Erbe Ihrer Väter stolz?
Vielleicht
weil viele Väter von Ihren Söhnen erwarten das sie Ihr schaffen
weiterführen und in Ehren halten und dann Stolz darauf sind?

verkehrt sein ??

Und das:

Warum bekommen Söhne oftmals als Zweitnamen den Namen Ihres Vaters?
Vielleicht weil die Väter mit Ihrem Sohn ein Abbild Ihresgleichen erschaffen wollen?

Vielleicht aus einem viel simpleren Grund.

Schließlich war es Jahrhundertelang üblich, Geschäfte unter dem richtigen Familiennamen
zu führen und da ist es äußerst praktisch, wenn der jeweilige Inhaber immer den gleichen
Namen führen kann.

Man spricht hier von einem Patriarchat. Es war früher wichtig das die Frau einen Stammhalter gebärt,der die Absicherung der Familie oder Firma erhält.Da gab es keine Diskussionen, und der Sohn musste sich den Anordnungen
des Vaters beugen.Heute gehen Gott sei Dank die Söhne und Töchter ihren eigenen Weg.In Asien ist es heute noch Tradition das der Erstgeborene ein Junge sein muss,der die Familie später versorgt.Das hat natürlich zum Beispiel in China bei einer 1Kind Familie fatale Folgen,das heißt es gibt zu wenig Frauen.

Dann liege ich also offenbar mit meinen Vermutungen richtig.
Danke Euch für Eure Antworten.

Hallo,

Gibt es das nicht auch bei Frauen?
Dass sie stolz auf das Erbe ihrer Eltern sind?

Ist das so?
Ich kenne es so nicht. „Früher“ war mal der Vorname des Paten (bei Frauen der Patin) als Zweitname in Mode.

Gruß
Jörg Zabel

Bei Frauen kenne ich es zumindest bei weitem nicht so stark ausgeprägt.
Das mit dem Namen vom Paten als Zweitnamen kenne ich gar nicht. Eigentlich sehe ich einen Zweitnamen sowieso als sinnlos.

Hallo,

Möglicherweise ein Stolz auf andere Dinge, so dass es (bei Dir) nicht so auffällig wirkt.

Dann scheint es so starke regionale Unterschiede zu geben, so dass das „viele Männer“ an Bedeutung verliert.

Das ist eine andere Frage, die nicht zum Thema gehört.

Gruß
Jörg Zabel

Weil es in der Vergangenheit einer Generation nicht möglich war, z.B. den Bauernhof (die Fabrik, die Werkstätte, den Handwerksbetrieb) komplett fertig hinzustellen, sondern es das Werk von Generationen war, den Familienbesitz zu schaffen und zu erhalten. Und dieser Familienbesitz war die Altersversorgung für die Einen, und die Zukunft für die Anderen.

Heute verlassen sich die Leute halt mehr auf die „Mindestsicherung“, als etwas von Bestand zu (er)schaffen.