Frakturschrift(en) konvertieren in gängige Schrifttypen von heute, wie z.B. Arial, Courir, Helvetica o.ä. Welche Software kann das wirklich? Wer hat womit welche Erfahrungen? Dank an alle, die sich mit positiven oder auch negativen Erfahrungen melden.
honestherb
Frakturschrift(en) konvertieren in gängige Schrifttypen von
heute, wie z.B. Arial, Courir, Helvetica o.ä.
Hallo,
Schrift konvertieren ist kein sinnvoller Begriff - du meinst wahrscheinlich einen Text in Arial statt in Fraktur darstellen. Dazu brauchst du natürlich den Text, wenn du den nicht hast, bräuchtest du ein OCR-Programm für Fraktur, dass es mit ziemlicher Sicherheit nicht gibt, oder du musst den Text eben abtippen.
Gruss Reinhard
Eine Texterkennung die Fraktur zuverlässig erkennt ist mir nicht bekannt…
Durch die vorgegebene Antworten bin ich erst auf den Sinn der Frage gekommen.
Hilfe bekommst du mit FineReader:
http://www.gottfriedkeller.ch/hkka/berichte/Rez_Fine…
Was liegt zu Grunde? Ein knubbeliges Blatt Papier, eine Datei (weches Format), eine angebrannte Bibel, 5 Wörter, ein Roman? Welche Software ist vorhanden???
Das alles weiß ich auch nicht, weil ich nicht der Fragesteller war.