Frames oder nicht Frames, das ist

Hallo,

bei uns geht grad diese Diskussion los. Jetzt wollte ich Euch Experten mal hinzuziehen. Suche noch reichlich Argumente gegen (!!) Frames. Ich weiß zwar, dass das nicht unabhängig von TEchnick, Layout und Inhalt ist, ab so mal grundsäztlich: was spricht gegen Frames.

Danke,
Gruß,
Roland.

Hallo,

in meinen Augen spricht vor allem eines gegen Frames: die schlechtere Indizierbarkeit durch Suchmaschinen bzw. daß über Suchmaschinen aufgerufene Seiten evtl. ohne die anderen (notwendigen) Frames dargestellt werden. Aber auch hier gibt es Mittel und Wege (JavaScript bzw. PHP), direkt aufgerufene Frameseiten „nachträglich“ z.B. mit einer Menüleiste auszustatten.

Für unerfahrene Besucher dürfte es auch anfangs Probleme bereiten, solche Seiten auszudrucken.

Aber ansonsten hängt’s meiner Ansicht nach in erster Linie vom Inhalt und dem Einsatzzweck der Site ab, ob Frames eingesetzt werden oder nicht. Alles andere ist „Minimalismus-Diskussion“ - und da kann man sich gleich noch dazu fragen, ob man JavaScript, Flash, JavaApplets und alles andere, was mit modernen Browsern möglich ist, nicht auch gleich läßt …

Gruß,
Klaus-Ulrich Merkle

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

bei uns geht grad diese Diskussion los. Jetzt wollte ich Euch
Experten mal hinzuziehen. Suche noch reichlich Argumente gegen
(!!) Frames. Ich weiß zwar, dass das nicht unabhängig von
TEchnick, Layout und Inhalt ist, ab so mal grundsäztlich: was
spricht gegen Frames.

Frames lassen sich nicht direkt bookmarken - will sagen: der user muss jedesmal den kompletten Weg durch die Site suchen, auch wenn er nur eine bestimmte Seite benutzt.

Mit Hilfe von Cookies liesse sich das zwar ausgleichen, aber dann wirds auch schon wieder aufwaendiger und damit fehleranfaelliger.

Christian (der trotzdem welche hat…)
http://www.html-workshop.de

Pah … die Kerle wieder … nur das Technische interessiert sie …

Für mich ist ein ganz wesentlicher Punkt gegen Frames, daß die Seiten nicht Sehbehindertengerecht sind.

Das Netz bietet diesen Menschen eine wunderbare Möglichkeit mit zuerleben, was wir erleben, es ist eine Türe zu jeder Menge Information und somit ein Schritt nach draussen, aus ihrer Isolation ( hach … hört sich das alles pathetisch an ) …

Nein ernsthaft, es ist ganz klar eine Frage des zu präsentierenden „Produkts“ und also eine Frage der Zielgruppe.
Man sollte sich jedoch nicht täuschen, wieviele Behinderte dieses Medium für sich entdeckt haben undmöglicherweise Zielgruppe sein könnten, auch wenn sie eigentlich gerne vergessen werden.

Gruß
Jessika

Pah … die Kerle wieder … nur das Technische interessiert
sie …

noe, der Besucher (Mensch), der so einfach wie moeglich das bekommen soll, was er (meist) sucht: Informationen

sorry, could not resist…

Christian
http://www.html-workshop.de

Hi,

Pah … die Kerle wieder … nur das Technische interessiert
sie …

also das lass ich grad’ noch so durchgehen. Musst ja nicht gleich so aggressiv sein.

Für mich ist ein ganz wesentlicher Punkt gegen Frames, daß die
Seiten nicht Sehbehindertengerecht sind.

Das wusste ich garnicht. Du hast aber wirklich recht, an diese Zielgruppe wird wirklich nicht gedacht und auch an deren spezifischen Probleme. Deshalb finde ich Deinen Beitrag, abgesehen vom oberen Ausrutscher :smile: sehr fruchtbar!!! Ist wirklich 'mal eine ganz andere Sichtweise.

Deshalb Danke.

Gruß,
Roland.

Ups … :smile:

Nein, es war wirklich nicht böse gemeint, auch wenn ich möglicherweise etwas „rüde“ klang, so war es doch eher „liebevoll“ zu verstehen und mit einem Zwinkern :smile:

Also bitte nicht böse sein !!
(gilt natürlich auch für Christian !)

Tztztz … würde doch niemald ernsthaft versuchen die Herren …

Schönen Abend :smile:
Jessika

Also bitte nicht böse sein !!
(gilt natürlich auch für Christian !)

nie gewesen:wink:)

(und jahrelang sehbehindertenpaed. studiert und deswgen geschaemt, dass ich nicht dran gedacht habe…)

Christian

Würde mich jetzt aber doch etwas mehr interessieren! Was ist an Frames nicht Sehbehinderten-gerecht?

Gruß
Benky

Alles :smile:

Aber lese einfach genaueres auf den gelinkten Seiten. http://www.bigub.de/projekte/internet/akbi/

Tatsächlich ist es heute recht schwer, Seiten zu bauen, die einerseits ansprechend gestaltet sind trotzdem ideal für diese Gruppe Menschen sind.

Mit Frames jedoch wird ihnen der Zugang zur Seite nicht ein wenig erschwert, sondern verweigert …

Aber lese selbst.
Gruß
Jessika

Hi,

Du kannst unter http://www.grammiweb.de/magazin.htm im Bereich „Webdesign-Praxis“ den Beitrag „Schubladendenken“ finden. Hierin werden Argumente für und gegen Frames aufgelistet - vielleicht bringt Dir das ja was…

Yogi

Hi,

wirklich gut, dieser Tip. Hat mich dann auch noch einmal in meinem Vorhaben bestärkt.
Thanks,
Roland.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]