Frameset-Alternative mit einem Hintergrundbild

Moin!
Ich hatte eigentlich vor, meine Homepage mit mehreren Frames zu erstellen. Sinn dahinter soll der sein, dass meine Homepage immer korrekt angezeigt wird, egal, ob das Fenster maximiert, minimiert oder eben die Auflösung eines anderen Bildschirms anders ist. Grafiken etc. sollen sich also möglichst anpassen.

Nun habe ich aber gelesen, dass Frames wohl nicht mehr dem neuesten Stand entsprechen sollen.
Da ich aber nur Kenntnisse in HTML habe und minimalste Kenntnisse in CSS, hätte ich gerne eine Idee von Euch, wie man das Problem anders Lösen könnte.
Ein weiteres Problem, was Frames haben, ist, dass ich für die Homepage ein einziges Hintergrundbild haben will. Da sich die Frames an sich verschieben würden (Aufteilung mit festen und variablen Breiten), kann ich das Hintergrundbild nicht aufteilen.
Ein weiteres „Problem“ stellt dar, dass ich gerne ungewöhnliche Schriften nutze (und davon nicht abweichen möchte, da es um den Stil der Homepage geht), sodass ich die Überschriften als Bilddatei einfüge. Lediglich der normale Text wird in einer Standardschrift sein, da diese meist besser zu lesen sind.

Also:
Wie kann ich ein Layout einer Homepage machen, das sich der Bildschirmauflösung anpasst?

Moin,

Ich hatte eigentlich vor, meine Homepage mit mehreren Frames
zu erstellen.

Oh nein, besser nicht!

Sinn dahinter soll der sein, dass meine Homepage
immer korrekt angezeigt wird, egal, ob das Fenster maximiert,
minimiert oder eben die Auflösung eines anderen Bildschirms
anders ist. Grafiken etc. sollen sich also möglichst anpassen.

Das ist aber nichts, was Du mit Frames erreichen kannst!

Und die Bildschirmauflösung ist für das Erstellen von Websites nicht relevant.

Nun habe ich aber gelesen, dass Frames wohl nicht mehr dem
neuesten Stand entsprechen sollen.

Frames haben einfach Nachteile, die man nicht haben muss, wenn man seine Seiten anständig erstellt.

Da ich aber nur Kenntnisse in HTML habe und minimalste
Kenntnisse in CSS, hätte ich gerne eine Idee von Euch, wie man
das Problem anders Lösen könnte.

Mit HTML und CSS. Trennung von Inhalt und Layout. HTML nur für die Semantik, CSS allein für Layout und Aussehen - so wie man eben eine Website erstellt.
Eine Alternative zu Frames gibt es nicht, weil Frames ein Sammelsurium aus verschiedenen, schlecht durchdachten Ideen ist.

Wenn Du lernst, wie man Websites richtig erstellt, dann wirst Du nie in die Notwendigkeit kommen, so etwas wie Frames zu benötigen.

Was ist also genau der Grund, warum Du überhaupt auf Frames kommst - außer mangelhaftes Wissen?

Ein weiteres Problem, was Frames haben, ist, dass ich für die
Homepage ein einziges Hintergrundbild haben will.

Das Problem wirst Du mit Frames aber immer haben und wenn die Größe der Frames variabel ist, gibt es keine Lösung für dieses Problem.

sodass ich die Überschriften als Bilddatei einfüge.

Mit Alternativtext kein Problem. Aber das ist beim img-Tag ja sowieso Pflicht.

Wie kann ich ein Layout einer Homepage machen, das sich der
Bildschirmauflösung anpasst?

Gar nicht. Das ist Unsinn. Ein Layout sollte sich dem Viewport anpassen. Jemand mit einer großen Bildschirmauflösung kann einen kleinren Viewport haben als jemand mit einer kleinen Auflösung.

Lerne HTML und CSS richtig und dann kannst Du Dich evtl. noch mit Media Queries beschäftigen. Für die anderen Features von Frames brauchst Du serverseitige Includes.

Und da das Thema ein Umfangreiches ist und ich nicht weiß, wie weit Dein Wissen wirklich ist, muss ich hier aufhören und warte auf Deine Fragen, die Du vermutlich noch haben wirst.

Liebe Grüße,
-Efchen

Warum keine Frames
Hier noch DER Artikel, warum Du keine Frames verwenden solltest.

http://www.subotnik.net/html/frames.html

Moin,

Ich hatte eigentlich vor, meine Homepage mit mehreren Frames
zu erstellen.

Oh nein, besser nicht!

„Frameset-Alternative mit einem Hintergrundbild“

Sinn dahinter soll der sein, dass meine Homepage
immer korrekt angezeigt wird, egal, ob das Fenster maximiert,
minimiert oder eben die Auflösung eines anderen Bildschirms
anders ist. Grafiken etc. sollen sich also möglichst anpassen.

Das ist aber nichts, was Du mit Frames erreichen kannst!

„Frameset-ALTERNATIVE mit einem Hintergrundbild“

Und die Bildschirmauflösung ist für das Erstellen von Websites
nicht relevant.

Nun habe ich aber gelesen, dass Frames wohl nicht mehr dem
neuesten Stand entsprechen sollen.

Frames haben einfach Nachteile, die man nicht haben muss, wenn
man seine Seiten anständig erstellt.

„Frameset-A-L-T-E-R-N-A-T-I-V-E mit einem Hintergrundbild“

Da ich aber nur Kenntnisse in HTML habe und minimalste
Kenntnisse in CSS, hätte ich gerne eine Idee von Euch, wie man
das Problem anders Lösen könnte.

Mit HTML und CSS. Trennung von Inhalt und Layout. HTML nur für
die Semantik, CSS allein für Layout und Aussehen - so wie man
eben eine Website erstellt.
Eine Alternative zu Frames gibt es nicht, weil Frames ein
Sammelsurium aus verschiedenen, schlecht durchdachten Ideen
ist.

Wenn Du lernst, wie man Websites richtig erstellt, dann wirst
Du nie in die Notwendigkeit kommen, so etwas wie Frames zu
benötigen.

Alternative(!)
-> CSS, okay.

Was ist also genau der Grund, warum Du überhaupt auf Frames
kommst - außer mangelhaftes Wissen?

Ihre Einfachheit und Übersichtlichkeit, sowie Strukturierung, die an Programmieren von Speicherprogrammierbaren Steuerungen (Siemens S7) erinnert, was die Verschachtelung angeht.
Und mangelhaftes Wissen. Wenn ich was anderes wüsste, hätte ich keine Frage stellen müssen. :wink:

Ein weiteres Problem, was Frames haben, ist, dass ich für die
Homepage ein einziges Hintergrundbild haben will.

Das Problem wirst Du mit Frames aber immer haben und wenn die
Größe der Frames variabel ist, gibt es keine Lösung für dieses
Problem.

Daher eben eine Alternative, wie bereits erwähnt.

sodass ich die Überschriften als Bilddatei einfüge.

Mit Alternativtext kein Problem. Aber das ist beim img-Tag ja
sowieso Pflicht.

Oder gibt es eine Möglichkeit, einem Betrachter der Website eine Schrift „aufzuzwingen“, die er nicht auf seinem PC gespeichert hat?
Auf eine Standardschrift möchte ich, wie gesagt, nicht umschwenken. Wenn man aber dafür sorgen kann, dass bei dem Besucher eine Schrift angezeigt wird, die er nicht erst downloaden und in den Fonts-Ordner oder in irgendeiner Weise sonst wie mit dem Browser verknüpfen muss, sondern meine Website das quasi automatisch regelt, aber ebenfalls ohne Dateien auf dem anderen PC abzuspeichern, dann würde das einiges einfacher machen.

Wie kann ich ein Layout einer Homepage machen, das sich der
Bildschirmauflösung anpasst?

Gar nicht. Das ist Unsinn. Ein Layout sollte sich dem Viewport
anpassen. Jemand mit einer großen Bildschirmauflösung kann
einen kleinren Viewport haben als jemand mit einer kleinen
Auflösung.

Lerne HTML und CSS richtig und dann kannst Du Dich evtl. noch
mit Media Queries beschäftigen. Für die anderen Features von
Frames brauchst Du serverseitige Includes.

Schon getan, denke ich, wenn auch nicht bewusst unter dem Namen. Jedenfalls zeigt meine Homepage eine Alternativseite für Handys an. Doch will ich ja nicht für jede Auflösung oder jeden „View-Point“ eine eigene Homepage erstellen.
Aber nun versuche ich erstmal das Layout für normale PCs mit CSS, dann können noch weitere Dinge dazu kommen, wenn das erstmal geschafft ist. Anfangs habe ich ausschließlich mit HTML gearbeitet. (Nein, kein Tabellen-Layout sondern mit div-position.)

Und da das Thema ein Umfangreiches ist und ich nicht weiß, wie
weit Dein Wissen wirklich ist, muss ich hier aufhören und
warte auf Deine Fragen, die Du vermutlich noch haben wirst.

Die werden sicher noch kommen, während ich eine CSS-Seite durcharbeite.
HTML an sich kann ich gut genug, was meine eigene Einschätzung angeht. Jedenfalls habe ich damit bisher immer meine Ansprüche erfüllen können, die mittlerweile aber gestiegen sind. Daher wird ja auch eine neue Website erstellt. Die momentane kannst Du Dir ja gerne ansehen, um meine Kenntnisse zu beurteilen.

Grüße,
Jan

Fortschritt. Erbitte weitere Hilfe!
Moin!
Ich habe mich also mal ein wenig eingelesen und nun ein Layout erstellt, mit dem ich zufrieden bin. Der Inhalt passt sich automatisch der Größe des Fensters an, so, wie ich es haben wollte. Dafür habe ich statt der Schriften Bilddateien genutzt.

Hier die Quellcodes bisher:

layout.css

body {
padding: 0px;
margin: 0px;
background-color: #151515;
}
#mitte {
position: absolute;
top: 25%;
left: 10%;
width: 80%;
height: 60%;
z-index: 2;
}
#inhalt {
width: 65%;
height: 86.2%;
margin: 5% 0% 0% 41%;
}
#menuebereich {
position: absolute;
top: 0px;
width: 40%;
height: 100%;
z-index: 2;
}
#p3hamburg {
position: absolute;
top: 0%;
width: 80%;
height: 33%;
margin: 0% 5% 0% 8%;
z-index: 3;
}
#menue {
position: relative;
top: 33%;
width: 80%;
height: 54%;
margin: 0% 0% 0% 8%;
z-index: 3;
border: 1px;
}
#copyright {
position: relative;
top: 33%;
width: 100%;
height: 13%;
z-index: 3;
}
#hintergrund {
width: 100%;
height: 100%;
position: relative;
z-index: 1;
}
#unterschrift {
position: absolute;
bottom: 1%;
right: 1%;
width: 10%;
height: 10%;
z-index: 2;
}

index.htm
P³Hamburg - darkside & brightside photographic works

Moin,

„Frameset-Alternative mit einem Hintergrundbild“
„Frameset-ALTERNATIVE mit einem Hintergrundbild“
„Frameset-A-L-T-E-R-N-A-T-I-V-E mit einem Hintergrundbild“

Es gibt keine Alternative zu Frames.
Steht aber auch weiter unten. Frames sind ein Sammelsurium verschiedener, vom Prinzip her guter, Ideen, die aber alle schlecht umgesetzt sind. Es gibt nicht eine Alternative dazu, jede dieser Ideen kann man individuell umsetzen. Das eine so, das andere anders.

Wenn es Dir nur um das Hintergrundbild geht, dann lautet die Alternative zu Frames einfach: Keine Frames. Denn ohne Frames ist ein Hintergrundbild natürlich kein Problem.

Alternative(!)
-> CSS, okay.

CSS ist keine Alternative zu Frames, CSS ist die Sprache, die Du zwingend brauchst, wenn es um die Darstellung Deiner Website geht. Mit Frames hat das nichts zu tun. Man kann und muss auch mit Frames erstellte Seiten (so grausam das ja auch sein mag) mit CSS gestalten.

Was ist also genau der Grund, warum Du überhaupt auf Frames
kommst

Ihre Einfachheit

Ich habe zuletzt vor ca. 12 Jahren Frames benutzt. Ich weiß also, wovon ich spreche, wenn ich Dir antworte: Mit „einfach“ haben Frames nichts zu tun.

Übersichtlichkeit

An Frames ist nichts übersichtlich. Sie erschweren alles.

sowie Strukturierung,

Ein vernünftiges Layout strukturiert eine Website auch. Und Layout macht man mit CSS.

die an Programmieren von Speicherprogrammierbaren Steuerungen
(Siemens S7) erinnert, was die Verschachtelung angeht.

Kenne ich nicht, aber was interessieren Steuerungsprogramme bei einer Website?

Und mangelhaftes Wissen. Wenn ich was anderes wüsste, hätte
ich keine Frage stellen müssen. :wink:

Ist ja kein Problem :smile:
Aber schon komisch, dass immer noch Leute irgendwo Tutorials zu Frames finden.

Daher eben eine Alternative, wie bereits erwähnt.

Keine Frames.

Oder gibt es eine Möglichkeit, einem Betrachter der Website
eine Schrift „aufzuzwingen“, die er nicht auf seinem PC
gespeichert hat?

Da gibts moderne Lösungen glaube ich, ja, ich habe aber noch keine verwendet bisher, weil das nicht nötig war bisher. Sowas funktioniert entweder nicht überall, man muss Dinge installieren oder es müssen Fonts nachgeladen werden oder dafür wird JavaScript eingesetzt.
Ich glaube, mit CSS3 gibt es einen funktionierenden Ansatz. Da wird aber sicher noch jemand anders antworten. Funktioniert halt nicht in älteren, aber nicht antiken Browsern.

Auf eine Standardschrift möchte ich, wie gesagt, nicht
umschwenken.

Was ist schon Standard? Auf dem Rechner sind die Fonts installiert, auf einem anderen andere. Nicht alle Windows-Fonts gibts auf Linux-Rechnern und umgekehrt. Gib immer generische Schriftarten an, damit es einigermaßen aussieht (sans-serif u.ä.).

Doch will ich ja nicht für jede Auflösung oder
jeden „View-Point“ eine eigene Homepage erstellen.

Nein, das macht man auch nicht. Aber man kann das Layout dynamisch machen, indem man nicht mit „px“ als Einheit arbeitet, sondern mit „%“ oder „em“ und das geschickt kombiniert.
Mit Media Queries kann man aber mehrere Layouts für ca. 4 verschiedene Viewport-Größen erstellen. Wie man z.B. unter http://www.mediaqueri.es/ sieht.

Anfangs habe ich ausschließlich mit
HTML gearbeitet. (Nein, kein Tabellen-Layout sondern mit
div-position.)

Ob Tabellenlayout oder div-Suppe, das ist beides Quatsch.
Bevor Du CSS lernst, solltest Du HTML verstehen und wissen, dass HTML nicht dazu da ist, das Aussehen zu bestimmen. Du solltest verstehen, was Semantik ist, denn das ist der Sinn von HTML. Und Du solltest Inhalt immer strikt vom Aussehen trennen.
divs sind kein Wunderelement. Wenn Du Layout mit divs machst, ist das genauso falsch wie Layout mit Tabellen. Layout macht man gar nicht mit HTML, sondern mit CSS. Das kann man nämlich auf quasi alle Elemente anwenden.

HTML an sich kann ich gut genug, was meine eigene Einschätzung
angeht.

Das glaube ich nicht, wenn Du Frames nutzen willst und noch keine Ahnung von CSS hast. Denn dann hast Du viele Dinge, die man nicht in HTML macht, trotzdem in HTML gemacht und hast dabei nie auf Trennung von Inhalt und Layout geachtet und vermutlich weißt Du nicht, was Semantik ist. Deine Aussage über div-Layouts verstärkt meine Vermutung noch.

Jedenfalls habe ich damit bisher immer meine Ansprüche
erfüllen können

Du darfst nicht vergessen, dass bei Websites nicht Deine Anrpsüche wichtig sind, sondern die Deiner Besucher. Und das können manchmal völlig unterschiedliche sein, z.B. wenn ein Blinder Deine Website besucht. Oder ein Farbenblinder, ein alter Mann oder oder oder.

Die momentane kannst
Du Dir ja gerne ansehen, um meine Kenntnisse zu beurteilen.

Wo gibts die? Profound Passion? Sie übertrifft meine sclimmsten Befürchtungen. Die Aktion mit der absoluten Positionierung geht im Allgemeinen ziemlich in die Hose.
Über das optische rede ich nicht, das kriegst Du um Längen besser hin, als ich das jemals können werde :smile:

Aber ich würde Dir dennoch sehr, sehr stark ans Herz legen, erstmal HTML zu lernen, denn sonst wird CSS eine unlogische Qual für Dich. Wer noch mit center-Tags arbeitet, hat leider das Wesentliche an HTML noch nicht begriffen -> Semantik.

Auch in dieser Antwort gilt wieder: Das Thema ist zu umfangreich, als dass Du gleich Antworten auf alle Deine Fragen erwarten kannst. Aber ich stehe weiterhin gerne zur Verfügung, Dir den Weg zu weisen. Frag mir also ruhig Löcher in den Bauch :smile:

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin,

Hier die Quellcodes bisher:

Ein Link zur Seite wäre um Längen besser gewesen.

#mitte {

Verwende für Klassennamen oder IDs keine Bezeichnungen, die mit dem Layout zu tun haben. Wenn Du ein Element, das „links“ heißt, irgendwann mal rechts haben willst, ist das eine CSS-Änderung von 10 Sekunden. Wenn Du allerdings den Namen so schlecht gewählt hast, hast Du entweder hunderte Seiten, wo das rechts stehende Element „links“ heißt oder einen immensen Änderungsaufwand.
Auch das ist Teil von „Trennung von Inhalt und Layout“ und gehört zum Thema „Semantik in HTML“. Wähle nur semantisch sinnvolle Namen wie „Content“ oder „Sidebar“.

position: absolute;

Damit nimmst Du das Element aus dem TExtfluss und verhinderst, dass der Browser das Element sinnvoll im Viewport platzieren kannst.
Einem Anfänger ist absolute Positionierung absolut nicht zu empfehlen. Viele Anfänger glauben, sie könnten jetzt mit CSS pixelgenau positionieren. Dafür ist CSS und auch absolute Positionierung aber nicht gedacht.
Lass sie weg und positioniere Deine Elemente anders, meist mit „float“ oder Abständen (margin, padding).

#inhalt {

Das ist ein guter Name.

Doctype fehlt.

Charset fehlt.

Body ist nicht offen…
Syntax-Fehler kannst Du bei http://validator.w3.org/ finden.

div-Suppe.

Ein Image in einem Element, das eine logische Gruppe definiert? Wo ist der Sinn? Was soll das Image darstellen? Immerhin hast Du es als Content eingestellt, nicht als Design (das wäre CSS). Wie ist übrigens der Content? Dein Alternativtext fehlt. Wenn Du keinen Alternativtext hast, ist es vielleicht kein Content? Wenn es doch Content ist, ist es vielleicht eine Überschrift? Dann zeichne das Image auch angemessen aus.

Nein, das ist kein Menü, das ist eine Gruppe. Ein div mit einem passenden Namen ändert nicht die Semantik. Ein Menü ist eine Liste von Links, also zeichne Dein Menü auch immer als Liste aus.

  1. Wo ist der Alternativtext?
  2. Wieso packst Du nur das eine Image in das div? div zeichnet eine logische Gruppe aus, dazu gehören immer mindestens zwei Elemente. Um das Image zu positionieren, brauchst Du kein div außen rum, positioniere das Image selbst (aber eigentlich willst Du es ja noch semantisch auszeichnen).

Irgendwie nur einzelne Bilder, von denen Du vorgaukelst, sie wäre eine Gruppe.

Du willst mir das doch nicht als Layout verkaufen, wo einfach nur Bilder aneinander gereiht werden?

So, die nächste Schwierigkeit ist nun das Menü.

Nein, Deine erste Schwierigkeit ist, dass Du leider Gottes auch kein HTML kannst. Das ist aber die Basis für alles. Also setz Dich hin und lern HTML (Semantik!). Dann lernst Du CSS. Kennst Du schon das Box Model? Lerne, Layouts zu machen, ohne Positionierung.

Die eine Sache
ist die, dass ich aufgrund der ungewöhnlichen Schrift, alle
Menüeinträge als Bilddateien habe (Buttons).

Eigentlich kein Problem. Liste, jeder Listenpunkt enthält ein Image mit einem entsprechenden Alternativtext.

Ich möchte nun einen Menüpunkt anwählen. Dann soll sich der
Button ändern

Wenn Du die CSS-Pseudoklasse „:hover“ verwendest, könntest Du einen Bilderwechsel machen, wenn man mit der Maus über das Bild fährt. Wenn Du das über Anklicken willst, dann geht nur JavaScript, dabei musst Du dann aber berücksichtigen, dass das u.U. nicht bei jedem funktioniert.

Wird die Seite gewechselt, soll
entsprechend der andere Button sein Aussehen verändern,

Da hast Du einfach je nach Seite ein anderes Image. Das würdest Du serverseitig über Programmierung lösen (PHP oder Perl z.B:smile:.

Das hätte ich eigentlich mit Frames lösen wollen (ja, doch
schon wieder Frames, weil sie in diesem Fall wirklich äußerst
einfach wären)

Quatsch. Alles, was man schonmal gemacht hat, ist einfach. Alles, was man nicht kennt, scheint unüberwindbar schwer. Aber das Meiste muss man halt einfach mal lernen, und dann stellt man fest, wie einfach es doch wirkich ist.

doch funktioniert das bei mir zumindest nicht,
frame und div zu kombinieren.

Das eine hat mit dem anderen gar nichts zu tun und da gibts auch keine Probleme, das zu kombinieren. Du bedenkst vermutlich nur nicht, dass Du bei Frames nicht nur eine Webseite hast, sondern mehrere. Und die sind nunmal immer voneinander unabhängig. Frames gaukeln Dir vor, die verschiedenen Seiten würden zusammengehören. Tun sie aber nicht. Und deswegen funktioniert da einiges nicht, wie z.B. das gemeinsame Hintergrundbild.
Vergiss die Frames! Vergiss sie einfach! Weine nicht veralteten Dingen nach, die Dir nicht wirklich helfen. Spare Dir Deine Zeit, die Du damit verschwendest, nach unmöglichen Lösungen zu suchen, für das Lernen von HTML und CSS.

Natürlich soll nicht nur der Link sein Aussehen verändern,
auch das Textfeld soll anders aussehen. Statt eines Containers
hätte ich wieder einen Frame genutzt, da ich ja mit einem
Klick so mehrere Dinge ändern könnte.

Kann Dir gerade nicht ganz folgen. Aber mit einem Klick ändert man eigentlich immer nur eines: Man lädt eine neue Seite! Nicht mehr und nicht weniger. Alles andere, was Du Dir vorstellst, ist nicht Sinn und Zweck von Websites.
Wenn die neue Seite dynamische Inhalte haben soll, kommt serverseitige Programmierung ins Spiel.

Wie löse ich denn nun am besten das Problem?

Indem Du einen Schritt nach dem anderen machst, Dir ein einfaches Projekt nimmst und bei HTML anfängst. Dein Wissen reicht derzeit nicht, das zu realisieren, was Du möchtest. Du solltest von vorne anfangen und richtig lernen, dann klappts später auch mit dem aktuellen Projekt.

Du könntest auch Deine aktuelle Seite beim Lernen neu schreiben, aber dann verzichte erstmal auf Effekte, die Grafiken können bleiben.

Wenn Du willst, kriegst Du Hilfe. Aber gleube nicht, dass sich das Problem in 2 Tagen lösen lässt. Dafür hast Du einfach zu viele Defizite.

Liebe Grüße,
-Efchen

http://www.file-upload.net/download-7318747/Homepage…

Hier meine, trotz totaler Inkompetenz, funktionierende Seite.

Moin,

Hier die Quellcodes bisher:

Ein Link zur Seite wäre um Längen besser gewesen.

Da nicht online nicht vorhanden. Daher upload einer gepackten *.exe.

#mitte {

Verwende für Klassennamen oder IDs keine Bezeichnungen, die
mit dem Layout zu tun haben. Wenn Du ein Element, das „links“
heißt, irgendwann mal rechts haben willst, ist das eine
CSS-Änderung von 10 Sekunden. Wenn Du allerdings den Namen so
schlecht gewählt hast, hast Du entweder hunderte Seiten, wo
das rechts stehende Element „links“ heißt oder einen immensen
Änderungsaufwand.
Auch das ist Teil von „Trennung von Inhalt und Layout“ und
gehört zum Thema „Semantik in HTML“. Wähle nur semantisch
sinnvolle Namen wie „Content“ oder „Sidebar“.

Geändert.

position: absolute;

Damit nimmst Du das Element aus dem TExtfluss und verhinderst,
dass der Browser das Element sinnvoll im Viewport platzieren
kannst.
Einem Anfänger ist absolute Positionierung absolut nicht zu
empfehlen. Viele Anfänger glauben, sie könnten jetzt mit CSS
pixelgenau positionieren. Dafür ist CSS und auch absolute
Positionierung aber nicht gedacht.
Lass sie weg und positioniere Deine Elemente anders, meist mit
„float“ oder Abständen (margin, padding).

Probier es aus, es funktioniert, also kann es ja nicht ganz falsch sein.

#inhalt {

Das ist ein guter Name.

Doctype fehlt.

Eingefügt.

Charset fehlt.

Eingefügt, allerdings in der *.css.

Body ist nicht offen…
Syntax-Fehler kannst Du bei http://validator.w3.org/ finden.

div-Suppe.

Alternative?

Ein Image in einem Element, das eine logische Gruppe
definiert? Wo ist der Sinn? Was soll das Image darstellen?
Immerhin hast Du es als Content eingestellt, nicht als Design
(das wäre CSS). Wie ist übrigens der Content? Dein
Alternativtext fehlt. Wenn Du keinen Alternativtext hast, ist
es vielleicht kein Content? Wenn es doch Content ist, ist es
vielleicht eine Überschrift? Dann zeichne das Image auch
angemessen aus.

Wäre in der Tat überlegenswert.

Nein, das ist kein Menü, das ist eine Gruppe. Ein div mit
einem passenden Namen ändert nicht die Semantik. Ein Menü ist
eine Liste von Links, also zeichne Dein Menü auch immer als
Liste aus.

Ist es. Daher meine nachfolgende Frage, damit genau dieses „Problem“ nicht mehr existiert.

  1. Wo ist der Alternativtext?
  2. Wieso packst Du nur das eine Image in das div? div zeichnet
    eine logische Gruppe aus, dazu gehören immer mindestens zwei
    Elemente. Um das Image zu positionieren, brauchst Du kein div
    außen rum, positioniere das Image selbst (aber eigentlich
    willst Du es ja noch semantisch auszeichnen).

Auch das regelt meine gestellte Frage.

Irgendwie nur einzelne Bilder, von denen Du vorgaukelst, sie
wäre eine Gruppe.

Alternative? Egal, wo ich im Internet gucke, man positioniert überall grundsätzlich mit div. Sogar auf selhtml.

Du willst mir das doch nicht als Layout verkaufen, wo einfach
nur Bilder aneinander gereiht werden?

Glaubst Du in der Tat, dass ich später zig Links brauche, um jedes mal einen schwarzen Kasten anzuzeigen?

So, die nächste Schwierigkeit ist nun das Menü.

Nein, Deine erste Schwierigkeit ist, dass Du leider Gottes
auch kein HTML kannst.

Lesen hilft. Nicht nur mir.

Das ist aber die Basis für alles.

Bisher hat auch immer alles funktioniert.

Also
setz Dich hin und lern HTML (Semantik!). Dann lernst Du CSS.
Kennst Du schon das Box Model? Lerne, Layouts zu machen, ohne
Positionierung.

Siehe Dir die *.exe an und verstehe, warum ich es so und nicht anders gemacht habe. Das Bild war alleine wohl wirklich nicht hilfreich. (Wenn man es denn überhaupt angesehen hat.)

Die eine Sache
ist die, dass ich aufgrund der ungewöhnlichen Schrift, alle
Menüeinträge als Bilddateien habe (Buttons).

Eigentlich kein Problem. Liste, jeder Listenpunkt enthält ein
Image mit einem entsprechenden Alternativtext.

Ich möchte nun einen Menüpunkt anwählen. Dann soll sich der
Button ändern

Wenn Du die CSS-Pseudoklasse „:hover“ verwendest, könntest Du
einen Bilderwechsel machen, wenn man mit der Maus über das
Bild fährt. Wenn Du das über Anklicken willst, dann geht nur
JavaScript, dabei musst Du dann aber berücksichtigen, dass das
u.U. nicht bei jedem funktioniert.

Dann bin ich mal so arrogant und behaupte, wer heute immernoch kein Java hat, der hat selber Schuld.

Wird die Seite gewechselt, soll
entsprechend der andere Button sein Aussehen verändern,

Da hast Du einfach je nach Seite ein anderes Image. Das
würdest Du serverseitig über Programmierung lösen (PHP oder
Perl z.B:smile:.

Oder… Wie heißen die Dinger noch gleich… Frames!?

Das hätte ich eigentlich mit Frames lösen wollen (ja, doch
schon wieder Frames, weil sie in diesem Fall wirklich äußerst
einfach wären)

Quatsch. Alles, was man schonmal gemacht hat, ist einfach.
Alles, was man nicht kennt, scheint unüberwindbar schwer. Aber
das Meiste muss man halt einfach mal lernen, und dann stellt
man fest, wie einfach es doch wirkich ist.

Wenn man erst HTML, dann CSS, dann Java, dann Pearl lernen soll, nur weil man einen Button sich wechseln lassen will, DANN sind Frames definitiv die einfachere und sinnvollere Lösung.

doch funktioniert das bei mir zumindest nicht,
frame und div zu kombinieren.

Das eine hat mit dem anderen gar nichts zu tun und da gibts
auch keine Probleme, das zu kombinieren. Du bedenkst
vermutlich nur nicht, dass Du bei Frames nicht nur eine
Webseite hast, sondern mehrere.

Doch.

Und die sind nunmal immer
voneinander unabhängig. Frames gaukeln Dir vor, die
verschiedenen Seiten würden zusammengehören. Tun sie aber
nicht. Und deswegen funktioniert da einiges nicht, wie z.B.
das gemeinsame Hintergrundbild.

Ich habe einen Ordner mit einer index.htm und einer test.htm, sowie einer frame.htm (Namen nur für Testzwecke). Die index.htm beinhaltet ein positioniertes div. Die frame.htm beinhaltet ein Bild (Ich reihe gerne Bilder aneinander… Als Platzhalter, statt Texte rumzuschieben, bevor sie überhaupt erstmal ihre generelle Position erhalten haben.). Die test.htm ruft die frame.htm auf.
Wenn ich nun die test.htm im Browser öffne, wird die frame.htm geladen und das Bild angezeigt.
Wenn ich den Aufruf des Frames aus der test.htm kopiere und in den positionierten div-Teil der index.htm setze funktioniert das nicht mehr. Warum ist das so?

Vergiss die Frames! Vergiss sie einfach! Weine nicht
veralteten Dingen nach, die Dir nicht wirklich helfen. Spare
Dir Deine Zeit,

?? HTML, CSS, Java, Pearl… Zeit sparen?

die Du damit verschwendest, nach unmöglichen
Lösungen zu suchen,

Frames.

für das Lernen von HTML und CSS.

Natürlich soll nicht nur der Link sein Aussehen verändern,
auch das Textfeld soll anders aussehen. Statt eines Containers
hätte ich wieder einen Frame genutzt, da ich ja mit einem
Klick so mehrere Dinge ändern könnte.

Kann Dir gerade nicht ganz folgen. Aber mit einem Klick ändert
man eigentlich immer nur eines: Man lädt eine neue Seite!

Frames?!

Nicht mehr und nicht weniger.

Frames!

Alles andere, was Du Dir

vorstellst, ist nicht Sinn und Zweck von Websites.

Doch. Meiner. :smile:
Individuelle Websites brauchen individuelle Lösungen. Wenn alles immer nur nach einem Standardschema funktionieren würde, dann hätten weder Programmierer, noch Ingenieure einen Beruf.
Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an, aber behaupte doch bitte nicht, dass Du weißt, was ich mit meiner Website machen will, kann, darf, nur, damit es der Konvention oder DEINEN Vorstellungen entspricht.

Wenn die neue Seite dynamische Inhalte haben soll, kommt
serverseitige Programmierung ins Spiel.

Zeit sparen.?!

Wie löse ich denn nun am besten das Problem?

Indem Du einen Schritt nach dem anderen machst, Dir ein
einfaches Projekt nimmst und bei HTML anfängst.

Genau. Dann sieht meine Seite so aus:
http://www.rasputin.de/CF/Jugend/index.html

Herzlichen Glückwunsch.

Dein Wissen

reicht derzeit nicht, das zu realisieren, was Du möchtest. Du
solltest von vorne anfangen und richtig lernen, dann klappts
später auch mit dem aktuellen Projekt.

Hast Du schon mal eine Lampe angeschlossen? Hast Du dafür eine Ausbildung gemacht?
Nein? Warum nicht?
Rechtlich müsstest Du das sogar. Ob Du es glaubst oder nicht. :wink:

Du könntest auch Deine aktuelle Seite beim Lernen neu
schreiben,

Das hört sich schon besser an.

aber dann verzichte erstmal auf Effekte, die

Grafiken können bleiben.

Dann kann ich auch meine derzeitige Homepage behalten, die leistet mehr.
Und von der wollte ich weg, weil ich sie schrecklich langweilig finde.

Wenn Du willst, kriegst Du Hilfe.

Danke!

Aber gleube nicht, dass sich
das Problem in 2 Tagen lösen lässt.

2 Monate wären auch in Ordnung.

Dafür hast Du einfach zu

viele Defizite.

Nicht unbedingt die, die Du genannt hast. Aber ohne müsste ich ja auch keine Fragen stellen.

Liebe Grüße,
-Efchen

*wink*

(…) trotz totaler Inkompetenz (…)

Mach dir nix draus.

Du hast zumindest vorher geschrieben, dass du mit HTML und CSS noch nicht so gut bist, und ja genau deshalb um Hilfe gebenten. Andere sind beispielsweise wenig kompetent in didaktischen Methoden und/oder verlieren sich z.B. in Erklärungen und Wertungen, die nicht immer der Sache dienen.

Ich denke, einen gezielten Lösungsvorschlag anzubieten ist oft schneller gemacht als das ausführliche Herunterrattern von Schulmeisterregeln. Soll heißen: Kompetenz zeigt sich in vielen Dingen, nicht nur darin, ob man die Theroie von HTML und CSS beherrscht.
:wink:

Vielleicht hilft dir das allseits beliebte SelfHtml auch noch etwas weiter, z.B. dies hier:

Ansonsten:

  • Vermeide Bilder, wo du Text benutzen könntest/solltest

  • Vermeide div-Tags um Einzelobjekte.

  • Hervorhebung von „Menü“-Elementen erzielst du z.B., indem du dem Element eine Klasse zur Hervorhebung mitgibst, die in CSS gestaltet ist. Wenn du deine Seite in Handarbeit erstelltst, musst du allerdings in allen Einzelseiten den jeweils entsprechenden Navigationspunkt von hand per class=„xxxxx“ hervorheben.

Viel Erfolg!
Anja

2 Like

Moin,

Ein Link zur Seite wäre um Längen besser gewesen.

Da nicht online nicht vorhanden. Daher upload einer gepackten
*.exe.

Sowas lädt niemand runter, wer weiß, was Du da reinpackst.
Da es zahllose kostenlose Hoster gibt, wo man sowas mal eben draufpacken kann und da Du ja schon Webspace besitzt, wo Du das auch hättest draufpacken können, kann ich das nur als Ausrede betrachten.

Verwende für Klassennamen oder IDs keine Bezeichnungen, die
mit dem Layout zu tun haben.

Geändert.

Auch verstanden?

position: absolute;

Probier es aus, es funktioniert, also kann es ja nicht ganz
falsch sein.

Ich hab nicht gesagt, dass es grundlegend falsch wäre. Ich würde es an Deiner Stelle rausnehmen. Absolute, pixelgenaue Positionierung geht außerdem davon aus, dass jeder Viewport groß genug ist.

Der Browser kann Elemente aber viel besser positionieren. Mit float kann man ihm sagen, er soll so viele Block-Elemente nebeneinander packen, wie möglich. Wenn etwas nicht mehr rein passt, landet es in der nächsten Zeile. Das vermindert u.a. die Gefahr für horizontale Scrollbalken und ist Grundlage für dynamisches Layout.

Doctype fehlt.

Eingefügt.

Welcher und warum? HTML entsprechend des gewählten Dialekts angepasst? Darauf geachtet, dass kein Browser in den Quirks Mode versetzt wird, der dann womöglich das falsche Box Model benutzt, was Dein Layout sprengen könnte?

Charset fehlt.

Eingefügt, allerdings in der *.css.

Das Charset gehört in den head der HTML-Datei. Dabei darauf geachtet, dass die Datei auch im selben Charset gespeichert wurde und der Server die Datei auch im selben Charset ausliefert? Sonst gibts nämlich Probleme mit Sonderzeichen.

div-Suppe.

Alternative?

Wie schon gesagt: Semantik.
Du willst doch keine logische Gruppe auszeichnen, oder? Warum also verwendest Du das Tag dann?

vielleicht eine Überschrift? Dann zeichne das Image auch
angemessen aus.

Wäre in der Tat überlegenswert.

Genau DAS ist es, was HTML ausmacht. Man hat Inhalt und soll sich überlegen, was der Inhalt bedeuten soll (= Semantik). Dann zeichnet man den Inhalt entsprechend aus. Was anderes soll HTML gar nicht bewirken. Gedanken zum Layout sind hier fehl am Platze. Und wenn man dann bedenkt, dass das div eine Gruppe auszeichnet, dann kommt man gar nicht in die Versuchung, das Tag so oft zu verwenden.

  1. Wo ist der Alternativtext?

Auch das regelt meine gestellte Frage.

Nein. Tut es nicht. Nicht diesen Teil. Ein Image braucht IMMER einen Alternativtext.

Irgendwie nur einzelne Bilder, von denen Du vorgaukelst, sie
wäre eine Gruppe.

Alternative?

Semantik.

Egal, wo ich im Internet gucke, man positioniert
überall grundsätzlich mit div. Sogar auf selhtml.

Und deswegen wird es auf einmal richtig? Man positioniert mittels CSS, nicht mittels Tabellen, nicht mittels div oder irgendeinem HTML-Tag, gar nicht via HTML. Bedenke dabei, dass Du CSS-Eigenschaften quasi bei jedem Tag benutzen kannst, nicht nur bei divs. Wenn Du ein img absolut positionieren willst, dann könntest Du das auch ins img-Tag schreiben! Das ist etwas, was viele nicht wissen und daher überall divs drumrum schreiben.
Das Einzige, was Du dabei beachten musst ist, ob das Element ein Inline- oder ein Block-Element ist. Du musst natürlich wissen, wie die beiden sich unterscheiden und verhalten. GGfs. kannst Du das Element aber auch mittels „display“ zu einem Block-Element machen, damit es sich so verhält.

Du willst mir das doch nicht als Layout verkaufen, wo einfach
nur Bilder aneinander gereiht werden?

Glaubst Du in der Tat, dass ich später zig Links brauche, um
jedes mal einen schwarzen Kasten anzuzeigen?

Man legt keinen Link an, um etwas anzuzeigen. Links sind HTML und damit Semantik. Schwarze Kästen sind Design und damit CSS. Beides wird strikt voneinander getrennt. Einen schwarzen Kasten als img-Tag einzufügen ist daher auch semantischer Unfug. Denn der schwarze Kasten enthält keinen Content, aber nur Content wird mit HTML ausgezeichnet (dass das nicht ins HTML gehört, merkst Du dann, wenn Du dem schwarzen Hintergrund einen Alternativtext geben musst und Dir nicht vorstellen kannst, was da rein soll, was angezeigt werden soll, wenn jemand keine Grafiken angezeigt bekommt).
Dein schwarzer Kasten gehört als Hintergrundbild über CSS eingebunden. Und das geht dann ganz einfach, allen Links („li a“ eines Menus (ul) mit einer bestimmten ID (sagen wir „menu“) das selbe Hintergrundbild zuzuweisen:
ul#menu li a { background-image:url(black.jpg); }

Also musst Du das nicht mehrere Male in Deinen Code schreiben, sondern nur einmal!

Nein, Deine erste Schwierigkeit ist, dass Du leider Gottes
auch kein HTML kannst.

Lesen hilft. Nicht nur mir.

Wie gesagt, ein div mit der id „menu“ stellt kein Menü dar, auch wenn das viele glauben. Was das ist, erkennt man an der smantischen Bedeutung des HTML-Tags, hier also eine Gruppe.

Das ist aber die Basis für alles.

Bisher hat auch immer alles funktioniert.

Ich kriege das Gefühl, dass Du meine Hilfe als Belehrungen auffasst und ein bisschen bockig wirst. Ich versuche Dir nur zu helfen. Und wenn Du ein Client wärest (Vorlesebrowser oder Suchmaschinen), der auf die Semantik des HTML-Codes angewiesen wärest, dann würdest Du auch sagen, dass das nicht funktioniert. Wenn ein Text z.B. nicht als Überschrift ausgezeichnet ist, dann kann sie auch nicht so vorgelesen werden und der Nutzer erkennt dann nicht, dass es eine solche sein soll.
Lies Dir mal ein Buch laut vor. Du merkst, dass Du da auig und ja, ich habe es angesch Semantik rein packst. Du liest Überschriften anders vor, oder wichtige Textpassagen.

Siehe Dir die *.exe an

Nein, ich lad nichts runter, was ich nicht kenne.

und verstehe, warum ich es so und nicht
anders gemacht habe.

Weil Du den Sinn von HTML noch nicht verstanden hast. Damit bist Du (leider) in guter Gesellschaft.

Das Bild war alleine wohl wirklich nicht
hilfreich. (Wenn man es denn überhaupt angesehen hat.)

Das ist richtig. Und ja, ich habe es mir angesehen.
Und ich bin nach wie vor der Ansicht, Du solltest von vorne anfangen. Zuerst nur Deinen Text/Inhalt schreiben und ihn dann mal logisch auszeichnen, unabhängig davon, wie das mal aussehen soll. So lernst Du HTML am besten. Im Prinzip ist das ne Sache von einer halben Stunde, wenn Du Dich nicht daran klammerst, zu glauben, HTML wäre dazu da etwas auf den Bildschirm zu bringen.

Wenn Du das über Anklicken willst, dann geht nur
JavaScript, dabei musst Du dann aber berücksichtigen, dass das
u.U. nicht bei jedem funktioniert.

Dann bin ich mal so arrogant und behaupte, wer heute immernoch
kein Java hat, der hat selber Schuld.

Wer redet denn von Java? Java ist eine Hochsprache, die in Websites nur in Form von Applets auftaucht. Ich sprach von JavaScript, das hat außer den vier Buchstaben mit der Hochsprache nicht viel gemeinsam.

JavaScript ist im Browser abstellbar. Daher sollte man es niemals für Dinge einsetzen, die wichtig sind und die Nutzbarkeit der Website beeinträchtigen. Im Fall eines Bildwechsels ist das ja nicht schlimm, der Nutzer sieht das dann halt nicht.

„selber Schuld“ ist aber etwas, was im Bereich der Web-Entwicklung nichts zu suchen hat. Das WWW ist dazu da, allen Menschen gleichermaßen die Inhalte zur Verfügung zu stellen und es bietet alle technischen Möglichkeiten dazu.
Wenn eine Website das nicht kann, dann liegt es am Webmaster, aber nicht an der Technik.

Oder… Wie heißen die Dinger noch gleich… Frames!?

Quatsch. Hattest Du mal ein Bobby Car früher? Da hängst Du doch sicher auch nicht so sehr dran, dass Du heute immer noch damit auf Straßen oder Autobahnen unterwegs sein willst?! Das ist wie mit Frames, das geht auch! Aber wer würde das wollen?

Du hast hier nach „Alternativen“ gefragt. Wenn die Frage ehrlich gemeint war, dann lass Dir auch was beibringen und vergiss die Dinger endlich.

Wenn man erst HTML, dann CSS, dann Java, dann Pearl lernen
soll, nur weil man einen Button sich wechseln lassen will,
DANN sind Frames definitiv die einfachere und sinnvollere
Lösung.

Quatsch. Wer Websites erstellen will, der MUSS HTML und CSS lernen und können. Ist das nicht der Fall, wird das Ergebnis immer minderwertig sein. Alles andere ist einfach Bastelei, die auch keiner der Nutzer braucht.

Java muss man definitiv nicht lernen, JavaScript braucht man eigentlich auch nicht. Die serverseitige Sprache heißt „Perl“ und die oder PHP wird man nutzen müssen, wann immer man anspruchsvolle Websites mit dynamischen Inhalten erstellen will. Denn HTML und CSS sind keine Programmiersprachen, mit denen man Daten verarbeiten kann. Schon für die Auswertung eines Formulars muss man in die serverseitige Programmierung einsteigen.
Das gehört nunmal zu der Materie dazu.

Das eine hat mit dem anderen gar nichts zu tun und da gibts
auch keine Probleme, das zu kombinieren. Du bedenkst
vermutlich nur nicht, dass Du bei Frames nicht nur eine
Webseite hast, sondern mehrere.

Doch.

Du hast Probleme oder Du denkst daran, dass das mehrere, unabhängige Seiten sind?

Wenn ich den Aufruf des Frames aus der test.htm kopiere und in
den positionierten div-Teil der index.htm setze funktioniert
das nicht mehr. Warum ist das so?

Entschuldige, aber ich kann Dir nicht ganz folgen. Kannst Du das nicht mal zusammenstellen und irgendwohin hochladen?

?? HTML, CSS, Java, Pearl… Zeit sparen?

Naja, wie gesagt, HTML und CSS sind Grundlagen. Für dynamische Websites ist auch serverseitige Programmierung Grundlage. Frames machen es nicht einfacher und nehmen viele Arbeit einfach nicht ab. Zudem haben bestenfalls die Entwickler etwas davon (weil sie glauben, es wäre einfacher), die Nutzer haben aber in den meisten Fällen nur Probleme damit. Du hast ja sicher nachgelesen, was ich Dir verlinkt habe!?

die Du damit verschwendest, nach unmöglichen
Lösungen zu suchen,

Frames.

Du bist doch hier her gekommen, weil Du an die Grenzen von Frames gestoßen bist. Warum glaubst Du, mir sagen zu können, dass Frames die Lösung sind und ich Blödsinn rede?

Kann Dir gerade nicht ganz folgen. Aber mit einem Klick ändert
man eigentlich immer nur eines: Man lädt eine neue Seite!

Frames?!

Gehen dem Gedanken von Websites und dem HTTP zuwider.

Individuelle Websites brauchen individuelle Lösungen.

Aber die basieren alle auf dem selben: HTML für die Semantik und CSS für Design und Layout.

Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an, aber behaupte doch
bitte nicht, dass Du weißt, was ich mit meiner Website machen
will, kann, darf, nur, damit es der Konvention oder DEINEN
Vorstellungen entspricht.

Warum bist Du in ein Expertenforum gegangen, wenn Du Dir nichts erklären lässt? Du merkst jetzt, dass Dein Wissen eigentlich gar nicht ausreicht und dass Du ne Menge Zeit investieren musst, um Websites erstellen zu können. Deinen Unmut darüber lässt Du jetzt an dem Menschen aus, der Dir helfen will, das zu bewerkstelligen.

Oder anders gesagt: Du stellst in einem Forum eine Frage und weißt schon vorher, welche Antworten Du zulassen willst und welche nicht. Das ist aber nicht der Sinn eines Forums und schon gar nicht dieses Expertenforums.

Es ist nicht schlimm, etwas nicht zu wissen. Aber wenn Du Dir nichts sagen lassen will, warum fragst Du dann überhaupt?

Ich erzähle Dir hier wie man Websites anständig erstellt und nicht, wie sie nach meinen Vorstellungen aussehen muss.

Wenn die neue Seite dynamische Inhalte haben soll, kommt
serverseitige Programmierung ins Spiel.

Zeit sparen.?!

Geht nicht. Weder HTML noch CSS sind hier dynamisch genug. Und Frames auch nicht.

Genau. Dann sieht meine Seite so aus:
http://www.rasputin.de/CF/Jugend/index.html

In Sachen Semantik hat die mehr als Deine Seite. Da gibts immerhin Überschriften und Textabsätze.

Herzlichen Glückwunsch.

Was Du noch nicht verstanden hast, ist der Unterschied zwischen Semantik und Aussehen. Das eine ist die Basis, das andere setzt man oben drauf.

Hast Du schon mal eine Lampe angeschlossen? Hast Du dafür eine
Ausbildung gemacht?

Der Vergleich hinkt. Denn die Lampe habe ich in meinen vier Wänden angeschlossen und nicht da, wo 7 Milliarden Menschen darunter leiden müssen, wenn ich etwas falsch gemacht habe.

Wenn Du Deine Site nur bei Dir auf Deinem PC laufen lassen willst, wo sonst keiner drauf kommt, dann kannst Du alle Regln des Webdesigns über den Haufen werfen, weil Du damit niemandem schadest. Aber wenn Du einen öffentlichen Dienst in ein weltweites Netz stellen willst, dann ist das ein bisschen was anderes.

Du könntest auch Deine aktuelle Seite beim Lernen neu
schreiben,

Das hört sich schon besser an.

Was anderes hab ich nie gesagt :smile:

aber dann verzichte erstmal auf Effekte, die

Grafiken können bleiben.

Dann kann ich auch meine derzeitige Homepage behalten, die
leistet mehr.

Dann lernst Du es aber nicht. Darum gehts hier doch.
Du fängst vorne an, beim Content. Dann kommt die Semantik. Du lernst, an dem Punkt das spätere Aussehen zu ignorieren, verinnerlichst dann die Trennung von Inhalt und Layout und baust dann oben drauf Dein Design mit CSS.
Dann wirst Du feststellen, dass das die einfachste Lösung ist eine Website zu entwickeln. Das ist modern und sogar barrierefrei und quasi automatisch suchmaschinenoptimiert.

Nur weil Du Semantik in Deinen HTML-Code einbauen sollst, heißt das doch nicht, dass Du nicht am Ende trotzdem eine Website nach Deinen Wünschen hast.

2 Monate wären auch in Ordnung.

Wenn Du es schaffst, Frames zu vergessen und beginnst, mir einfach zu glauben, dann hast Du in 2 Monaten ausreichendes Wissen in HTML und CSS. Das bisschen serverseitige Programmierung, das Du brauchen wirst, hält sich in Grenzen und JavaScript brauchst Du nicht.

Dafür hast Du einfach zu

viele Defizite.

Nicht unbedingt die, die Du genannt hast.

Die massivsten in HTML.

Also, wenn Du es angehen willst, der erste Schritt ist, dass Du Deinen Content in ein Textfile schreibst.
Der zweite Schritt ist, dass Du Dir die Liste von HTML-Tags zur logischen Auszeichnung vornimmst und Deinen gesamten Content logisch (Semantik) auszeichnest, also genau beschreibst, was alles bedeutet. Dabei darfst Du Dich nicht davon beeinflussen lassen, wie das Layout mal sein soll oder das Design.

Dann lädst Du das irgendwo hoch und ich seh es mir an. Aber nicht als exe oder gepackt, sondern als HTML-Seite.

Das Angebot steht.

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin,

Andere sind beispielsweise wenig kompetent in
didaktischen Methoden und/oder verlieren sich z.B. in
Erklärungen und Wertungen, die nicht immer der Sache dienen.

Was auch häufig das Problem eines Forums ist, wenn man ein umfangreiches Thema hat und der „Gegenüber“ einige Grundlagen vermissen lässt, aber über Fortgeschrittenen-Dinge sprechen will.

Ich denke, einen gezielten Lösungsvorschlag anzubieten ist oft
schneller gemacht als das ausführliche Herunterrattern von
Schulmeisterregeln.

Das kann schon sein, aber wenn man Anfängern HTML und CSS und wie es richtig und einfach geht nahebringen will, dann sind die schnellen Lösungen einfach nicht zielführend. So hat halt jeder seine Motivation, warum er sich in diesem Expertenforum angemeldet hat.

Statt „Nemm mich nicht inkompetent“ oder „Arroganter Oberlehrer“ kann man natürlich auch antworten „Es mag sein, dass Du recht hast, aber das interessiert mich nicht und meine Besucher interessieren mich auch nicht, spar Dir Deinen Atem.“

Soll heißen: Kompetenz zeigt sich in
vielen Dingen, nicht nur darin, ob man die Theroie von HTML
und CSS beherrscht.

Genau :smile:
Aber eben auch.

Wenn du deine
Seite in Handarbeit erstelltst, musst du allerdings in allen
Einzelseiten den jeweils entsprechenden Navigationspunkt von
hand per class=„xxxxx“ hervorheben.

Einfacher ist natürlich, indem man nur dem Menü eine ID oder Klasse mitgibt und dann in den Listenpunkten darauf referenziert:

ul#menu li { … }

Grüße,
-Efchen

Hi,

http://www.file-upload.net/download-7318747/Homepage…

Hier meine, trotz totaler Inkompetenz, funktionierende Seite.

nö, da wird nur eine ausführbare exe-Datei zum Download angeboten.

Gruß
Ingo

1 Like

Aber sie schaden auch nicht
Nun, Efchen,

meine Websites (egal für was und wen) programmiere ich in PHP, ich nutze keines der weberzeugenden Werkzeuge. Frames nutze ich, weil mir das Gezappel beim Neuladen einfach zu hektisch ist. Also trenne ich die Navigation vom Titel und diesen vom Inhalt …

Und ich programmiere konsequent auf 800*600. Ist anwenderorientiert, weil ich festgestellt habe, dass gerade die ältere Generation superauflösendes PC-Equipment verwenden, dieses aber auf kleine Auflösung einstellen. Und darauf stelle ich mich ein.

Ich weiß, dass es auch ohne Frames geht, ich weiß, dass ich mit CSS etc. auch eine entsprechende Einstellung erzielen kann. Aber durch die Verwendung von Frames trenne ich auch die einzelnen Seitenbereiche voneinander! Und dies ist mir wichtig.

Und ich verlasse sehr schnell alle Webseiten, die mich zum horizontalen Scrollen zwingen …

LG Cristall

1 Like

Moin,

meine Websites (egal für was und wen) programmiere ich in PHP,

Das interessiert in der Diskussion um Frames ja nun gar nicht, weil PHP serverseitig abläuft und es hier um die Probleme im Browser geht. Was man serverseitig macht, ist relativ egal für den Endanwender.

Frames nutze
ich, weil mir das Gezappel beim Neuladen einfach zu hektisch
ist.

Dann hast Du vielleicht einen altmodischen Browser, aber bei mir zappelt da nichts. Nur die alten Browser so zur Zeit von Netscape 4 haben erst den Bildschirm gelöscht, dann neu geladen und wenn alles geladen war, die Seite dargestellt. Ich habe dieses Verhalten nun schon seit vielen, vielen Jahren nicht mehr beobachten können, dass ein vollständiges Nachladen in irgendeiner Weise störend wirkt.

Außerdem wäre selbst dieses „Gezappel“ ein kleiner Wermutstropfen verglichen mit den wirklichen Nachteilen von Frames.

Und ich programmiere konsequent auf 800*600. Ist
anwenderorientiert, weil ich festgestellt habe, dass gerade
die ältere Generation superauflösendes PC-Equipment verwenden,
dieses aber auf kleine Auflösung einstellen. Und darauf stelle
ich mich ein.

Auch das hat jetzt eigentlich nichts mit dem Thema Frames zu tun. Und feste Layouts für eine Größe sind sicher nicht anwenderorientiert, wenn der mit größerem Viewport 90% freie Fläche in seinem Browser sieht oder der mit kleinerem Viewport Scrollbalken hat. Und moderne Endgeräte sind dabei ja auch noch nichtmal berücksichtigt.

Ich weiß, dass es auch ohne Frames geht, ich weiß, dass ich
mit CSS etc. auch eine entsprechende Einstellung erzielen
kann. Aber durch die Verwendung von Frames trenne ich auch die
einzelnen Seitenbereiche voneinander! Und dies ist mir
wichtig.

Das liest sich so, als würdest Du Websites für Dich schreiben und nicht für Deine Nutzer. Weil es eigentlich nicht (oder weniger) interessiert, was für Dich wichtig ist, sondern was für Deine Nutzer wichtig ist.
Stell Dir vor, Du seiest ein Lynx-Nutzer und triffst auf Deine Frames. Du würdest das kalte Kotzen kriegen und würdest diese Website sicher nicht „anwenderorientiert“ nennen.

Und ich verlasse sehr schnell alle Webseiten, die mich zum
horizontalen Scrollen zwingen …

Auch das hat gar nichts mit Frames zu tun. Auch bei Frames hast Du horizontale Scrollbalken, wenn der Platz nicht reicht. Mit den Scrollbalken stimme ich Dir aber zu.

Du hast hier versucht, hier eine Lanze für die Frames zu brechen, aber hast leider kein einziges, wirkliches Argument gebracht, das etwas mit Frames zu tun hat und relevant ist.
Du argumentierst nur so: „Ich hab das schon immer so gemacht, es liefert die von mir gewünschten Ergebnisse und deswegen sehe ich keinen Grund, daran etwas zu ändern“.
Das ist so wie jemand mit Auto ohne KAT, der sagt „Das Auto fährt doch, warum soll ich ein neues kaufen?“.

Und darüberhinaus hast Du auf meinen Beitrag geantwortet, in dem ein Link zu einer Seite war, in der die Nachteile von Frames verdeutlicht werden. Entkräftet hast Du keinen davon, Du hast Dich nichtmal darauf bezogen.

Es bleibt also auch nach Deinem Einwand dabei: Frames sind in den meisten Fällen für die Mehrzahl der Websites keine gute Idee, weil sie bestenfalls für den Entwickler Vorteile bringen, für den Nutzer aber nur Nachteile. Und die scheinbaren Vorteile lassen sich als Entwickler auch alle anders umsetzen, aber ohne jegliche Nachteile für den Nutzer. Daher: Es gibt keinen Grund (für klassische Websites), Frames zu benutzen!

Liebe Grüße,
-Efchen

1 Like

Danke für Deine Hinweise!
Nun, da habe ich kaum etwas gegenzusetzen. Aber ich mag mich nicht auf militante Art zum Thema Frames hier auseinandersetzen.

Eines kannst Du gewiss sein: Meine Seiten sind auf die Belange dessen optimiert, der sie in Auftrag gibt. Und ich gehe immer noch davon aus, dass in ländlichen Regionen die Downloadrate nicht berauschend ist.

Da Du die Qualität meiner Arbeit einschätzt, ohne bisher etwas von mir gesehen zu haben, nur ein Hinweis: Ich bin schon recht zufrieden mit mir, denn als der Sender RTL im Web forschte, wer da zum Thema Tierheilung präsent ist, wurde auf Grund jener Website, die ich eingestellt habe, eine Tierheilerin eingeladen, in einem Dokumentarfilm teilzunehmen. Also muss die Website - auch mit Frames - überzeugt haben.

Es ist ehrlich gemeint, ich danke Dir für die Hinweise, die Du mir geschickt hast. Aber ich bemühe mich immer, die Nachteile für den Nutzer so weit wie es möglich ist zu minimieren! Er soll ja bleiben und wiederkommen.

Moin,

Aber ich mag mich nicht auf militante Art zum Thema Frames hier
auseinandersetzen.

Danke für die Einschätzung meiner Bemühungen.

Eines kannst Du gewiss sein: Meine Seiten sind auf die Belange
dessen optimiert, der sie in Auftrag gibt.

Ich kenne das nur so, dass Webseiten auf die Belange derjenigen, die sie NUTZEN sollen, optimiert werden. Das ist nicht selten etwas ganz anderes als das, was der Auftraggeber will.

Und ich gehe immer
noch davon aus, dass in ländlichen Regionen die Downloadrate
nicht berauschend ist.

Wie groß ist denn ein Menü, das ohne Frames jedes Mal mitgeladen wird? 10K? Wie lange laden 10K bei 1MBit/s?
Und wenn ich wirklich so eine schlechte Leitung habe, stelle ich eher die Images ab oder benutze Lynx. Aber hast Du schonmal Lynx mit Frames benutzt?

Da Du die Qualität meiner Arbeit einschätzt, ohne bisher etwas
von mir gesehen zu haben

Ich kann mir vorstellen, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe, aber solange ich nichts von Dir kenne, stelle ich immer nur Mutmaßungen an. Außerdem gelten für alle Regeln immer Ausnahmen, ich schließe nicht aus, dass es Anwendungen für Frames gibt. Aber solange es nicht ins Detail geht, gehe ich immer von der handelsüblichen Website aus. Und da gibt es keinen Grund für Frames.

denn als der Sender RTL im Web forschte, […]
Also muss die Website - auch mit Frames - überzeugt haben.

Das würde ich nie daraus schließen. Vermutlich war Deine Site die einzige, die die benötigten Informationen lieferte. Ich benutze auch w-w-w, obwohl es Frames hat. Auf einem Netbook eine Qual - und es ginge auch anders. Aber wenn die Site einen gewissen inhaltlichen Nutzen hat, dann guckt man über solche Patzer hinweg.

Deswegen werden Frames aber nicht besser.

Es ist ehrlich gemeint, ich danke Dir für die Hinweise, die Du
mir geschickt hast.

Gerne. Ich will Dich auch nicht bekehren, ich will Dich überzeugen. Aber wenn Du Dich nicht überzeugen lassen willst, wirst Du nichts ändern. Und damit kann ich trotzdem gut schlafen :smile:

Aber ich bemühe mich immer, die Nachteile
für den Nutzer so weit wie es möglich ist zu minimieren!

Das ist halt ein Spruch, den ich nicht verstehen kann von jemandem, der Frames einsetzt. Das ist für mich als Entwickler und auch als Web-Anwender ein krasser Widerspruch.

Liebe Grüße,
-Efchen