Hallo,
da dürfte das Klima eine sehr große Rolle spielen, Stichwort
Kleine Eiszeit.
im 18. Jahrhundert war das Mittelalter schon eine ganze Weile vorbei …
Das Klima spielte im Gegenteil eine sehr kleine Rolle - konkret wäre allenfalls die Missernte 1788 zu nennen, die zwar den Ausbruch der Revolution beschleunigte, aber selbstverständlich nicht ursächlich mit der Finanz- und Wirtschaftskrise in Zusammenhang stand. Die Krise hatte politische und ökonomische Ursachen, nicht klimatische.
Für einen ersten Überblick:
http://freidenker.cc/liberte-egalite-fraternite-die-…
https://www.historicum.net/fileadmin/sxw/Themen/Fran… (insbes. ab S. 12)
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/neuzeit/frzrev/fr2.htm
Empfehlenswerter ist allerdings der Besuch einer Bibliothek. Standardwerk zum Thema:
Ernst Hinrichs/ Eberhard Schmitt/ Rudolf Vierhaus (Herausgeber), Vom Ancien Régime zur Französischen Revolution. Forschungen und Perspektiven. (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 55), Göttingen 1978
Freundliche Grüße,
Ralf