französisch Adresse / zu Händen

Hallo ich möchte einen Brief nach Frankreich senden

die Adresse steht so im Internet:

Auberge Le d’Artagnan
80, rue Vitruve - 75020 – Paris

Mein Sohn arbeitet da wie Schreibt man die Adresse (zu Händen Max Mustermann) ? - und die Nummer vor der Straße ?

Danke

Auch Hallo,

so kommt der Brief an:

M. Max Mustermann
Auberge Le d’Artagnan
80, rue Vitruve
75020 Paris

und die Nummer vor der Straße ?

ja

Gruss
Jörg-Holger

Ergänzung Auslandsadressen
Auch Hallo,

so kommt der Brief an:

vielleicht.
Es fehlt noch die Länderangabe:

M. Max Mustermann
Auberge Le d’Artagnan
80, rue Vitruve
75020 Paris
FRANKREICH

http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1&skin=hi&check=…
(etwas runterscrollen bis „Auslandsanschriften“)

Gruß Gudrun

hi,

ganz einfach :

Auberge Le d’Artagnan
A l’att. de M. Max Mustermann
80, rue Vitruve
F-75020 Paris

so, und nicht anders :smile: ohne leerzeilen, ohne „frankreich“ darunter.

grüssli, fred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

das meinen Wikipedia und die Post dazu
Tachchen,

F- 75020 Paris

dat is garnich mehr erlaubt inzwischen :wink:
Rischtisch is „Fronkreisch“ uf fronzösisch oda änglisch

Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Postanschrift
_# Bei internationalen Sendungen soll der Ortsname groß und in der Sprache des Empfängerlandes geschrieben werden. Länderkürzel („A“, „D“, „CH“) sollen generell, auch vor der Postleitzahl, nicht mehr verwendet werden. Sie sind zum Beispiel im Vereinigten Königreich untersagt, da hier die Länderkürzel als Postfachbezeichnung verwendet werden.

Die Länderangabe soll in einer „internationalen Sprache“ (französisch, englisch) groß geschrieben werden und in der letzten Zeile der Anschrift stehen._

oder hier

http://www.deutschepost.de/dpag?skin=hi&check=yes&la…
Bei nationalen Sendungen bitte keine Landesangabe oder „D-“, „W-“ oder „O-“ Zeichen vor der Postleitzahl verwenden.

CU,
J~

kein ‚z.Hd.‘ / kein ‚F‘ vor PLZ
Hi Fred,

ganz einfach :

bist Du sicher?

Auberge Le d’Artagnan
A l’att. de M. Max Mustermann
80, rue Vitruve
F- 75020 Paris

so, und nicht anders :smile: ohne leerzeilen, ohne „frankreich“
darunter
.

Wenn Du mal Zeit hast, kannst Du Dir die Punkte 5, 10 und 11 anschauen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Postanschrift

  1. war schon immer so
    (ein „z.Hd.“ bei Privatpost ergäbe eh keinen Sinn),

  2. und 11. waren früher anders.

Gruß Gudrun

Hallo Gudrun.

http://de.wikipedia.org/wiki/Postanschrift
10. und 11. waren früher anders.

Was war denn früher, bis auf die Sache mit den Länderkürzeln, an den Punkten 10. und 11. anders?

mfG Dirk

Hallo

Nur so…wenn ihr jemals einen Brief nach Luxemburg schickt, bitte ein L- vor die Postleitzahl. Wir machen das wirklich immer noch so :smile:

Mfg
Galadriel

Hallo Dirk,

http://de.wikipedia.org/wiki/Postanschrift
10. und 11. waren früher anders.

Was war denn früher, bis auf die Sache mit den Länderkürzeln,
an den Punkten 10. und 11. anders?

ich bin sicher, daß Fred, an die mein Posting gerichtet war, auf Anhieb verstanden hat, was ich damit sagen wollte.

Daß der Wegfall der Länderkürzel schon länger zurückliegt als der wikipedia-Eintrag alt ist, dürfte vernachlässigbar sein.

Gruß Gudrun

Hi Fred,

ganz einfach :

hi,
na wir könnten natürlich streiten anfangen :smile:
ich sag’s mal so, ich war ja ziemlich lange im markting, da wurde auch heftigst direct-gemarketet (ich was sogar projektmanager in so einem direktmarketing unternehmen, d.h. adressenkauf und verkauft war das tagesgeschäft).

wir (in der schweiz) haben immer so adressiert, wie ich es gesagt habe und alles kam an :smile:, abeeeer, jetzt musste ich es wisse :

http://www.poste.ch/de/index_spi/spi_richtig_adressi…

ok, ok, da steht auch, dass man das land drunter schreiben sollte, ohne die F oder D etc angabe. aha, gut, wieder was dazugelernt :smile:

grüssli, *veraltete-direkt-maketeuse*
fred