Hallo,
wie heiß es richtig in französisch:
Malheuer oder Maleuer?
…und wo kann ich im Internet solche Rechtschreibprobleme in einer Fremdsprache nachschlagen?
Google kanns nicht!
Gruß Finus
Hallo,
wie heiß es richtig in französisch:
Malheuer oder Maleuer?
…und wo kann ich im Internet solche Rechtschreibprobleme in einer Fremdsprache nachschlagen?
Google kanns nicht!
Gruß Finus
Hallo,
wie heiß es richtig in französisch:
Malheuer oder Maleuer?
weder noch.
Malheur
…und wo kann ich im Internet solche Rechtschreibprobleme in
einer Fremdsprache nachschlagen?
Google kanns nicht!
doch, doch, doch
wenn Du als Suchwort „französisch“ und „Wörterbuch“ eingibst, findest Du als ersten Treffer:
wenn Du das falsch geschriebene Wort eingibst, bietet er ähnliche an. Mit Malheuer kommt malheur heraus.
Nebenbei: was spricht dagegen, einmalig die billigste Ausgabe eines Wörterbuchs zu kaufen?
Ich griff einfach zu dem, das 2 Meter von mir entfernt steht, schlug es auf und hatte Dein Problem gelöst.
Manchmal ist man zu Fuß deutlich schneller
viele Grüße
Geli
Hallo,
…und wo kann ich im Internet solche Rechtschreibprobleme in
einer Fremdsprache nachschlagen?
z.B. hier:
http://www.langenscheidt.de/
das führt nämlich bei falscher Worteingabe zu „ähnlichen“ Wörtern und dann findest du auch das richtige Malheur.
HTH, jenny
Hallo, Finus,
als Anhänger der fonetischen Schreibung schreibe ich:
Malör!
Gruß Fritz
Hallo Fritz,
darf man das?
OK, ich schreibe auch Frisör, aber das wird auch sehr oft in D benutzt, im Gegensatz zu Malör
Gruß Finus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Geli,
danke für den Tipp mit „leo.org“, sowas genau habe ich gesucht, da ich mich geärgert habe, dass in google beide (ach was, alle!) Schreibweisen zu Ergebnissen führten.
Aber der Tipp mit dem echten Wörtebuch aus Papier ist auch nicht schlecht, ich habe zwar kein frz. Wörterbuch, aber mein Sohn hat eins, und das hätte ich benutzen können, aber da drauf kommt man ja nicht, wenn man vor dem PC sitzt.
Gruß Finus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Jenny,
SUPER! Danke,
Gruß Finus
Hallo,
http://www.langenscheidt.de/das führt nämlich bei falscher Worteingabe zu „ähnlichen“
Wörtern und dann findest du auch das richtige Malheur.HTH, jenny
Guten Abend, Finus.
darf man das?
Natürlich darf man!
Ich schreib auch Schaför und Kulör, wenn mir danach ist. In meiner Privatkorrespondez.
Wenn dus allerdings in einem „offiziellen“ Schreiben verwendest, wird es dir vielleicht zum Schlechten ausgelegt.
Gruß Fritz
Aber Fritz: Pfui
Aber Fritz: Pfui
Antal
Ach so, Antal,
so gehörst du also zu denen, die immer noch
Meubles, Cophre, Bureau, Sauce etc.
schreiben?
Fritz
Na, Fritz,
immer noch lieber als z.B.
„Ich hab Füsik studiert“ )))
Im übrigen weißt Du ja so gut wie ich, daß dieses auch anderer Weiterungen zeigte von der Sorte
„Diese Bibliothek ist wohl sortiert?“
Antal
Nanana, hehehehe
„Diese Bibliothek ist wohl sortiert?“
Aus welchem Föetong oder Schurnahl hast du das, Antal?
Fritz
Hallo, Fritz und Antal!
Laut DUDEN, 2004, sind beide Formen möglich bei der Kombination von „wohl“ und einem Partizip. Schreibt man die Form auseinander, so hat Antal mit seinem großen Fragezeichen wohl Recht.
Gruß, Wolfgang Zimmermann