Französische Wö. aus 'L'auberge espagnol',z.B:DEA

Hallo!
Ich hab ein paar Fragen zu Wörtern aus „L’auberge espagnol“:

  • ist „un D.E.A.“ dasselbe wie eine Diplomarbeit?Oder wie übersetzt man es?

was heißt

  • „le directeur de recherche“ (irgendwas an der Uni; Forschungsleiter?!)
  • " aller à la SMEREP ou à la MNEF" (auch Uni)
  • was ist "le formulaire E 111)
  • „C’est pile dans ta branche“
  • „jussieu“

Danke schonmal, Mariella

Hi Mariella,

Ich hab ein paar Fragen zu Wörtern aus „L’auberge espagnol“:

  • ist „un D.E.A.“ dasselbe wie eine Diplomarbeit?Oder wie
    übersetzt man es?

Ein DEA ist ein Zwischendiplom nach dem ersten Uniabschluss, Geisteswissenschaften. Nach Bologna mit dem Masters gleichgestellt. Früher wars so: nach der Magisterarbeit besuchte man Seminare (Prädikat DEA) und hatte dann ein Examen. Dauer: ca. ein Jahr.
Die Abkürzung heisst: Diplomes d’Etude Approfondie. Zu Deutsch: Diplom für vertiefte Studien.

was heißt

  • „le directeur de recherche“ (irgendwas an der Uni;
    Forschungsleiter?!)

In Frankreich gibt es spezielle Forschungsschwerpunkte an den Universitäten. Eigene Gruppen, eigene Finanzierung etc. Der Leiter davon ist der Directeur de Recherche. Mit Forschungsleiter liegst Du nicht falsch, es heisst einfach, dass er seine eigene Gruppe an Fussvolk hat…

  • " aller à la SMEREP ou à la MNEF" (auch Uni)

SMEREP: Eine Sozialversicherung für Studierende in Paris (Société Mutualiste des Etudiants de la Région Parisienne)
MNEF: Dasselbe wie SMEREP nur national (Mutuelle National des Etudiants de France)

  • was ist "le formulaire E 111)

Wenn Du bei einer Sozialversicherung als Studi eingeschrieben bist und Deine Beiträge bezahlst, kriegst Du ein E111, dass die medizinische Versorgung kostenlos gewährleistet, gilt in der ganzen EU.

  • „C’est pile dans ta branche“

Keine Ahnung, da fehlt mir der Zusammenhang. Übersetzt heisst das einfach „Das passt genau in deine Sparte“ oder „Ist ja genau dein Ding“. Es kann sein, dass es im Zusammenhang was anderes heissen soll…

  • „jussieu“

Hmmm. Mehrere Möglichkeiten. Im Elsass gibts den Ausdruck als Zusammenzug von „Juste Dieu“ sowas wie „Um Himmels willen“. Glaube kaum, dass Du das meinst. Mir fällt noch der Campus Jussieu im Quartier Latin in Paris ein: http://www.jussieu.fr/

Liebe Grüsse

Yseult

  • was ist "le formulaire E 111)

Hallo!

Das ist der Auslandskrankenschein der Krankenkasse!

Gruß,
kathi

  • „jussieu“

Hmmm. Mehrere Möglichkeiten. Im Elsass gibts den Ausdruck als
Zusammenzug von „Juste Dieu“ sowas wie „Um Himmels willen“.
Glaube kaum, dass Du das meinst. Mir fällt noch der Campus
Jussieu im Quartier Latin in Paris ein: http://www.jussieu.fr/

Dann heißt es hier wohl „um Himmels willen“, da es einfach ein Ausspruch einer Person ist!
Hast du in Frankreich studiert, weil du dich so gut auskennst?

Danke! Mariella

Hast du in Frankreich studiert, weil du dich so gut auskennst?

Okay, hab grad deinen Namen nochmal gelesen und du kommst wohl aus Frankreich, oder? :wink:

Hast du in Frankreich studiert, weil du dich so gut auskennst?

Ja und Nein. Ich komme aus Basel, bin halb im Elsass aufgewachsen, wohne immernoch halb da, habe Französisch in Basel und Paris studiert, arbeite jetzt in Fribourg und geh im Herbst wieder für ein Jahr nach Paris (Sorbonne Paris IV). Da lernt man mit den unüberblickbaren französischen Formularen umgehen :wink:)))

Liebe Grüsse aus dem Hitzetopf Basel

Yseult

hallo

  • „C’est pile dans ta branche“

Keine Ahnung, da fehlt mir der Zusammenhang. Übersetzt heisst
das einfach „Das passt genau in deine Sparte“ oder „Ist ja
genau dein Ding“. Es kann sein, dass es im Zusammenhang was
anderes heissen soll…

> so isses. das ist umgangsprachlich und bedeutet einfach : „das ist genau auf deinem ast“, also es ist genau das was du sagtest : das ist dein ding :wink:

grüsse vom genfersee (genauso heiss, schwitz… )
fred

Paris?! *Neid!* … owt
.

Ach, Tibu… offtopic
… ich weiss nicht… der ganze Papierkrieg… das Einrichten, meine Diss. Ich bin überhaupt noch nicht in Stimmung dafür und ich weiss, dass dies jetzt furchtbar dämlich klingt. Aber ich verspreche mich zu bessern, wenns Semester vorbei ist…

Kuss

Y.-