Französische Wörter im Tükischen

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,
ich unterrichte Französisch in einer Schule für Gastronomie. Sehr oft sind Menschen mit türkischer Muttersprache unter den Teilnehmern. Und nun sind wir auf der Suche nach Wörtern im Türkischen, die aus dem Französischen kommen, wie z.B. garcon, ascenseur, salade. Vielleicht kennst du noch andere Wörter dieser Art und kannst zur Komplettierung unserer Liste beitragen. Das wäre ganz toll. Vielen Dank für jedes Wort.
Nelly aus Köln

Hallo Nelly,

hier ein paar Wörter, die mein Mann und ich zusammengesucht haben. Hat uns viel Spaß gemacht. Allerdings kann ich nicht so gut französisch und schreibe daher lieber die deutsche Bedeutung hin. Du wirst trotzdem ganz sicher immer das französische Pendant finden.

kamyon Lastwagen
fuar Messe
bisiklet Fahrrad
tuvalet Toilette
kuaför Friseur
tren Zug
motosiklet Motorrad
lavabo Waschbecken
dus Dusche (unter das „s“ müsste eigentlich noch ein Häkchen,
wird dann wie deutsch „sch“ gesprochen)
mayonez Mayonnaise
hoparlör Lautsprecher
sampanya Champagner (zum „s“ siehe „dus“)
sato Schloss (zum „s“ siehe „dus“)
pantalon Hose
palto Paletot
kravat Krawatte
bluz Bluse
puan Punkt
mayo Badeanzug
döpiyes Zweiteiler, Kostüm
pardesü Regenmantel
manto Damenmantel
site Stadtteil, Siedlung

und mein absolutes Lieblingswort:

robdöjambr Morgenmantel.

Gruß

Irene

Ergänzung Französisch
Salut!

Hier noch die französischen Wörter dazu:

kamyon (camion) Lastwagen
fuar (foire) Messe
bisiklet (bicyclette) Fahrrad
tuvalet (toilette) Toilette
kuaför (coiffeur) Friseur
tren (train) Zug
motosiklet (motocyclette) Motorrad
lavabo (lavabo) Waschbecken
dus (douche) Dusche
mayonez (mayonnaise) Mayonnaise
hoparlör (haut-parleurs) Lautsprecher
sampanya (champagne) Champagner
sato (château) Schloss
pantalon (pantalon) Hose
palto (paletot) Paletot
kravat (cravatte) Krawatte
bluz (blouse) Bluse
puan (point) Punkt
mayo (maillot) Badeanzug
döpiyes (deux-pièces) Zweiteiler, Kostüm
pardesü (pardessus) Regenmantel
manto (manteau) Damenmantel
site (cité) Stadtteil, Siedlung
robdöjambr (robe de chambre) Morgenmantel.

Gruss
Renato

Hallo!

Zu diesem Thema habe ich eben einen interessanten Artikel gefunden (leider nur auf Französisch). Angeblich soll es 7500 französische Wörter geben (wovon 3000 des täglichen Gebrauchs), die ins Türkische eingeflossen sind. Der Artikel enthält noch ein paar andere Beispiele:

http://www.ataturquie.asso.fr/informations_langue.htm

Gruss
Renato

Hallo Renato!

kravat (cravatte) Krawatte

Ich habe mal gehört, dass das Wort aus dem Kroatischem stammen soll. Ist da was dran oder hat unser Englisch-Lehrer was falsches erzählt (was ich nicht ausschließen würde, da er so viel können zu glaubt…).

MfG, Car

Hallo Car,

bin zwar nicht Renato, kann dir aber, glaub ich, helfen.

Das Wort Krawatte kommt N I C H T aus dem Kroatischen, sondern H E I S S T „kroatisch“, weil offensichtlich eine bestimmte Form der Bindung des Halstuchs wirklich oder vermeintlich aus Kroatien kam. Soweit ich weiß, haben vor allem die Franzosen und Engländer die Mode des „cravatte“ gebundenen Halstuchs zeitweise geschätzt.

Gruß

Irene

1 Like

le/la cravate
Hallo Car!

Habe mal nachgeschaut und Folgendes dazu gefunden:

LE cravate = kroatisches Pferd oder unter dem Ancien Régime: kroatisches Kavallerieregiment

LA cravate = Die Bedeutung entstand 1649: Stoffstreifen, den man - wie kroatische Ritter - um den Hals trägt. (Quelle: Petit Robert: «bande de linge portée autour du cou», comme en portaient les cavaliers croates)

Das Wort cravate ist somit eine Ableitung aus croate.

Irene hat dies ja schon festgestellt! Im Duden steht übrigens, dass Krawatt mundartlich für Kroate steht. Schon spannend, was hinter Wörtern manchmal zu finden ist :smile:

Gruss
Renato

2 Like

Danke! (o.T.)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke! (o.T.)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]