Guten Tag,
ich habe ein Waffeleisen mit einem französischen Stecker bekommen. Der passt natürlich nicht in die deutschen Steckdosen.
Kann mir jemand sagen, wo ich einen Adapter her bekomme, damit ich das Waffeleisen nutzen kann?
Vielen Dank für die Info
Marianne
im elektrofachhandel? (damit meine ich nicht die mit der penetranten werbung). falls es sowas in der nähe nicht gibt: im internet bei reichelt, conrad etc.
Hallo Jens,
unser sogenannter lokaler Fachhandel schickt mich in den Obi. Und bei Conrad hänge ich leider ganz lange in der Warteschleife. Die Adapter in ihrem Shop sind meistens dafür gedacht deutsche Geräte im Ausland anzuschließen. Ich brauche es aber genau umgekehrt. Ein ausländisches Gerät in Deutschland anschließen.
Viele Grüße
Marianne
Hallo,
eine Möglichkeit wäre noch, bei einem Elektriker deines Vertrauens den „französischen“ durch einen „deutschen“ Stecker ersetzen zu lassen.
Gerhard
.
Hallo Jens,
unser sogenannter lokaler Fachhandel schickt mich in den Obi.
Frechheit.
Der beste Tip, der ja schon zweimal genannt wurde:
Alten Stecker ab, neuen Stecker dranmachen lassen.
Ich weiß ja nicht, wie viel Leistung das Gerät hat, aber die Reiseadapter sind oft von grauseliger Qualität und dazu noch - damit es nochmals billiger wird - nicht für Geräte „mit Erdung“ geeignet.
Frechheit.
Der beste Tip, der ja schon zweimal genannt wurde:
Alten Stecker ab, neuen Stecker dranmachen lassen.
Hallo xstrom,
was glaubst du, wofür das „Loch“ seit ca. 10 Jahren in allen Schukosteckern ist?
Damit „deutsche“ Schukostecker in „französische“ Schukosteckdosen passen. Die Franzosen haben nicht die beiden Klammern sondern einen mittigen Stift für den Erdkontakt der in das Loch passt.
Gleichzeitig haben die einen Verdrehschutz, damit z.B. bei ortsveränderlichen Lampen immer der Nullleiter auch immer auf dem Gewinde und nicht dem Sockelkontakt liegt.
Umgekehrt passt der französische natürlich auch in jede deutsche Steckdose, nur fehlt dann die Erde.
http://s3b.directupload.net/images/090214/ziky9sha.jpg
Übrigens, die Tschechen haben das gleiche System.
Schönen Gruß
Termid
Frechheit.
Der beste Tip, der ja schon zweimal genannt wurde:
Alten Stecker ab, neuen Stecker dranmachen lassen.Hallo xstrom,
was glaubst du, wofür das „Loch“ seit ca. 10 Jahren in allen
Schukosteckern ist?Damit „deutsche“ Schukostecker in „französische“
Schukosteckdosen passen.
Das ist mir bekannt. Der CEE7/7 Stecker ist immer öfter anzutreffen, eigentlich bei jedem neuen SKI Gerät.
Gleichzeitig haben die einen Verdrehschutz,
Der ergibt sich ja automatisch durch den Erdungsstift.
Umgekehrt passt der französische natürlich auch in jede
deutsche Steckdose, nur fehlt dann die Erde.
Versuchs mal - geht nur mit roher Gewalt. Da, wo beim CEE7/4 (D) Stecker die Erdungskontakte seitlich sind, hat der CEE7/5 (F) keine Einkerbungen, sonder ist voll rund. Dadurch behindern die PE-Bügel der deutschen Steckdose das Einsetzen des französischen Steckers.
Vermutlich schafft man es trotzdem irgendwie, kann dann aber ebenso vermutlich die Steckdose auswechseln.
Aber die Einwände verstehe ich nicht, da mein Rat, den französischen Stecker gegen den deutschen auswechseln zu lassen, davon ja gar nicht berührt wird.
Ist die sauberste und sicherste Lösung.
Aber die Einwände verstehe ich nicht, da mein Rat, den
französischen Stecker gegen den deutschen auswechseln zu
lassen, davon ja gar nicht berührt wird.
Ist die sauberste und sicherste Lösung.
Welche Einwände? Ich schrieb doch in der Überschrift, dass der Stecker trotzdem nicht passt.
Aber umgekehrt sehr wohl, der deutsche Stecker (mit Loch) passt in die französische Steckdose. (auch in Belgien, Tschechien, Polen, Slowakei und der Schweiz teilweise)
Meine ganz persönliche Vermutung ist, dass im Rahmen der EU-Angleichungen irgendwann überall das CEE 7/7 System eingeführt wird. So wie man in den 1950 Jahren die Schuko-Steckdosen eingeführt hat.
Schukostecker CEE 7/4 habe ich schon lange nicht mehr neu gesehen.
Die Adapter in ihrem Shop sind meistens dafür
gedacht deutsche Geräte im Ausland anzuschließen. Ich brauche
es aber genau umgekehrt. Ein ausländisches Gerät in
Deutschland anschließen.
Hallo,
dann eben in Frankreich einkaufen gehen.
Oder den hier besorgen
http://images.mercateo.com/pdf/ELBA-OfficeShop/11255…
Im Ernst, Elektriker suchen, Stecker montieren lassen.
Gruss Helmut
Hi
Wie schon mehrfach erwähnt ist es am sinnvollsten den Stecker oder das Kabel von einem Fachmann austauschen zu lassen
Ich habe zwar Quellen wo ich solche Adapter bekomme , doch ich werde das nicht posten.
Die Begründung liegt daran , das es kleine Plastikzwischenstecker sind und ein Waffeleisen ein „Heissgerät“ mit 1 Kw oder ähnlich hohen Wert ist.
Ich habe ab und an mit England zu tun , habe mir aus England ein Microwellengerät mitgebracht und weil ich es wahrscheinlich wieder mitnehmen wollte , einen Adapter dazwischen gesteckt.
erfolgt : ich hatte mir die Küche eingeräuchert , nachdem die Microwelle ca 30 Minuten an war , hing der Adapter als schwarzer Klumpen an der Wand .
Wenn ich nicht selbst aus der Branche käme , hätte ich jetzt eine Elektrofirma bestellen können die diese Küchensteckdosen ersetzt
ca 1 Std Arbeitszeit , Anfahrt , 2 Steckdosen ein Passrahmen , also Summa 150,- Euro .
Ich bitte aus Überlastungsgründen davon Abzusehen einen Adapter für ein WAFFELEISEN zu suchen.
Wenn es ein Radiowecker wäre , wäre das Ok , aber kein Heissgerät
gruss
Toni
Guten Tag,
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Tipps. Mittlerweile habe ich jemanden gefunden, der mir einen neuen Stecker an dem Kabel befestigte. Getestet wurde das Waffeleisen auch schon. Die Waffeln waren richtig lecker.
Viele Grüße
Marianne