französisches frühstück

hallo!!

zuallererst: verschiebt mich im brett, wenn das posting hier unpassend is!

aaalso: unsere tutorin hat bald geburstag, und wir - der kleine, niedliche, aus 8 man bestehende französischleistungskurs - ham nun rumgegrübelt, was wir ihr denn schönes schenken könnten/was wir machen könnten, aber so, dass für uns auch was dabei rausspringt (schonmal nen uneigennützigen schüler gesehn? *G*)…und sind auf die idee gekommen, wir könnten mal ein typisch französisches frühstück machen. von der zeit her kein problem, 3. stunde…funktioniert. jetzt haben wir auch schon so ungefähr ne vorstellung, was zu sonem frühstück dazugehört (baguette, croissants etc.), allerdings war die gute frau schon unzählige male in france und daher wärs peinlich wenn wir dann irgendwas auf den tisch stellen, was nich dazugehört.

also, kann mir jemand DOs und DONTs aufzählen? vor allem interessieren mich getränke und brotaufstrich.

gruß und danke
yvi

Bonjour Yvi :smile:

also, kann mir jemand DOs und DONTs aufzählen? vor allem
interessieren mich getränke und brotaufstrich.

zuerst ein Vorurteil meinerseits: schlechter Kaffee ist ein Muß!!!
Ich kaufe meinen Kaffee immer in Frankreich weil er dort stärker gebrannt ist, aber in Frankreich habe ich schon oft schlechten Kaffee zu trinken bekommen. :frowning: Aber wie gesagt, das ist ein von mir ab und zu hochgehaltenes Klischee und nicht ernst gemeint.

Im Ernst: Ricore, die französische Karokaffee-Variante, nach Angaben meiner Freundin phantastisch, ich selbst mag beide nicht. Da Schüler im Normalfall nix gegen Alkohol im Unterricht haben: Cidre!!! Oder Rotwein? Klar, gehört nicht zum Frühstück, aber dann nennt es einfach Brunch.

Brotaufstrich: was herrlich süßes ist Creme au lait, ein Karamelaufstrich, mhh! Oder Marmelade aus Reneclotten (keine Ahnung wie die Teile richtig geschrieben werden), sah ich bisher immer nur in Frankreich. Dann natürlich Käse! Einen echten Camenbert, oder einen Ziegenfrischkäse. Und Pate erst, da gibt es soviele tolle Sorten, ich liebe die a l’ancienne, eine eher grobe Sorte.

Leider weiß ich nicht was du wie gut hier in Deutschland bekommst, ich kaufe regelmäßig in Frankreich ein, ist wohl von Zwickau aus schlecht machbar. Sucht mal ein großes Lebensmittelgeschäft, was die so an französischen Käse haben oder an Wurst.

gruß und danke
yvi

De Rien et a bientot, Holger

(okay, mein Französischunterricht ist viele Jahre her…)

Bonjour Yvi :smile:

also, kann mir jemand DOs und DONTs aufzählen? vor allem
interessieren mich getränke und brotaufstrich.

zuerst ein Vorurteil meinerseits: schlechter Kaffee ist ein
Muß!!!
Ich kaufe meinen Kaffee immer in Frankreich weil er dort
stärker gebrannt ist, aber in Frankreich habe ich schon oft
schlechten Kaffee zu trinken bekommen. :frowning: Aber wie gesagt,
das ist ein von mir ab und zu hochgehaltenes Klischee und
nicht ernst gemeint.

Im Ernst: Ricore, die französische Karokaffee-Variante, nach
Angaben meiner Freundin phantastisch, ich selbst mag beide
nicht. Da Schüler im Normalfall nix gegen Alkohol im
Unterricht haben: Cidre!!! Oder Rotwein? Klar, gehört nicht
zum Frühstück, aber dann nennt es einfach Brunch.

wär natürlich noch besser (cidre durft ich vor 2 1/2 jahren in le havre schonmal süffeln, geschmeckt hat mirs nich, aber rotwein wär toll!)…aber dürfen tun wir das bestimmt nich (alle noch unter 18…und dann in der schule)…kaffee wirds auch tun. trinken die auch heiße schokolade oder sowas (haben ein paar kaffeegegner im kurs)?

Brotaufstrich: was herrlich süßes ist Creme au lait, ein
Karamelaufstrich, mhh! Oder Marmelade aus Reneclotten (keine
Ahnung wie die Teile richtig geschrieben werden), sah ich
bisher immer nur in Frankreich. Dann natürlich Käse! Einen
echten Camenbert, oder einen Ziegenfrischkäse. Und Pate erst,
da gibt es soviele tolle Sorten, ich liebe die a l’ancienne,
eine eher grobe Sorte.

Leider weiß ich nicht was du wie gut hier in Deutschland
bekommst, ich kaufe regelmäßig in Frankreich ein, ist wohl von
Zwickau aus schlecht machbar. Sucht mal ein großes
Lebensmittelgeschäft, was die so an französischen Käse haben
oder an Wurst.

ok, danke, ich schau mich mal um, in zwickau geht das wirklich schlecht mit schnell mal über die grenze huppen *G*

gruß und danke
yvi

De Rien et a bientot, Holger

(okay, mein Französischunterricht ist viele Jahre her…)

war doch gar nich so schlimm, einzig der accent grave auf dem „a“ und das dach auf dem „o“ fehlte
(und sach jetz nich „wie? seit wann heiß ich Hôlger?“ *GG*)

danke
yvi

Hi
Café Au lait, Gitane mais.
HH

Hi,

die französischen Frühstücke, die ich bisher genossen habe - auch in guten Hotels - waren mehr als mager. Café au lait, Croissant, Butter Marmelade. C#est tout. Für jemanden, der’s pikant liebt, so wie ich, war nie was dabei. Ich würde daher eher zu einem Diner raten.

Grüßle,

Susanne

Aaalso, auf Corsica letztens (is ja nu irgendwie auch France, zumal alle französisch quatschen) haben wir in nem ursüßen Café gefühstückt und man hat uns vorgesetzt:
Cafe au lait (gar nicht so übel)
frischen O-Saft
Baguette und Croissants
Beurre (Butter)
Aprikosenmarmelade (ich glaub Pflaumenmus oder Kirschmarmelade wäre ein Don´t aber Honig (miel) kommt auch gut.
und das beste war ein frischer Salad de fruit! So mit Äpfeln, Birnen, Trauben und Pfirsichen… (und Cointreau?)
Ich würde aber herzhaftes nicht unbedingt auschließen, vielleicht etwas franz. Käse (an der Käsetheke fragen) und Trauben dazu.
Viel Spaß et bon appetit!
Anna

nicht nur das was, auch das wie
Hi Yvi,

Kaffee (oder Tee, oder Tisane, oder Milch, oder…) nicht in Tassen servieren sondern - absolut authentisch - in einem BOL (ist praktisch ein Müslischälchen). Da darf dann auch gerne das Brot, das Croissant, die Bisquottes reinetunkt werden. Mami sagt zwar das macht man nicht, aber in Frankreich darf man schon.

Nett sicher auch, wenn Ihr blau-weiss-rote Servietten hinlegt. Oder kleine Frankreich-Fähnchen für den Käse mit Bezeichnung. Französische Musik im Hintergrund (Piaf, Cabrel, o.ä. hat vielleicht jemand zu Hause, oder moderner Kyo etc.)?

Schöne Grüße
Uli

Hi

hi

Gitane mais.

könntst mir das ma übersetzen, bitte?

HH

gruß
yvi

Hi

Gitane* mais: das Frühstück der einen hälfte Franzosen, die andere nimmt Gauloises*.

* beliebtes französisches Frühstück, die Gitane auch im hübschen Maisgelb.

HH

Hi

hi

Gitane mais.

könntst mir das ma übersetzen, bitte?

Hallo Ivy,
Gitane gibt es D nicht oder nur ganz selten.
Gitane = Zigaretten
Gitane mais = Zigaretten mit Maispapier.
Aber ich meine es gäbe auch die Gauloise mit Mais. Gibt’s ein gutes Geschäft bei euch?
Gruß
Claude

warst schneller als ich *g* otw
…Claude

*G* sie raucht net, damit hätte sich das…aber danke, dass ich jetzt weißt, dass das zigaretten sind.

gruß
yvi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

*G* sie raucht net, damit hätte sich das…aber danke, dass
ich jetzt weißt, dass das zigaretten sind.

Leg ihr trotzdem ein paar Gauloises hin. Ist der Geck und gehört zum Frühstück :wink:)
Claude
PS: Könnt ihr nachher selber qualmen. Komm mir nicht damit es wären keine Raucher dabei .
Ich kenne welche die waren noch keine 16 und ein Schornstein war nichts dagegen.

Hi Claude
Nicht dass ihnen schlecht wird, bei dem kastrierten Zeug auf dem Markt sind die Raucher heute sicher nichts mehr gewöhnt :smile: - oder haben die franzosen die Gitane auch „gleichgeschaltet“ auf Euro-Schadstoff-Norm?
HH

merci à tous, j’ai aussi demandé à une jeune prof amie, elle m’a confirmé que c’était une bonne idée et elle m’a nommé presque toutes les choses dont vous avez aussi parlé…

salut dit
yvi

(danke an alle, ich hab auch noch eine junge befreundete lehrerin gefragt, die meinte, das wär eine gute idee und hat mir fast alle die sachen genannt, von denen ihr auch geredet habt.

gruß sagt
yvi)