Freenet akzeptiert eMail Adresse nicht?!?

Hallo,

ich frage hier mal im indirekten Auftrag einer Kollegin :smile:

Also, sie hat das Problem, daß sie über einen Freenet eMail Account eine bestimmte Adresse nicht anmailen kann. Die gute Frau will sich nämlich immer von zu Hause eine Datei auf die Arbeit mailen, was vor einer Weile wohl sogar noch geklappt hat. Also, sie versucht immer an [email protected] zu mailen. (Wegen der Privatsphäre lass ich den Großteil der Adresse mal weg :smile:)

Das Ganze versucht sie aus Outlook Express zu senden, bekommt anschließend aber immer folgende Fehler angezeigt:

„Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht akzeptierte E-Mail-Adresse ist ‚Möhr‘. Betreff ‚TEST‘, Konto: ‚pop3.freenet.de‘, Server: ‚mx.freenet.de‘, Protokoll: SMTP, Serverantwort: ‚501 : recipient must contain a domain‘, Anschluss: 25, Secure(SSL): Nein, Serverfehler: 501, Fehlernummer: 0x800CCC79“

Weiß da jemand einen Rat?!?
Gruß,
Dav

Deine Kollegin kennt das Thema POP3 vor SMTP?
Könnte damit zusammenhängen, obwohl, wenn das nur bei einer Adresse vorkommt, weiß ich nicht…

(also: viele Provider erlauben ein Absenden von Mail über SMTP erst nach dem Abholen über POP3, da SMTP keine Authentifizierung vornimmt, POP3 aber schon)

Gruß

J.

Hallo,

ich frage hier mal im indirekten Auftrag einer Kollegin :smile:

Also, sie hat das Problem, daß sie über einen Freenet eMail
Account eine bestimmte Adresse nicht anmailen kann. Die
gute Frau will sich nämlich immer von zu Hause eine Datei auf
die Arbeit mailen, was vor einer Weile wohl sogar noch
geklappt hat. Also, sie versucht immer an
[email protected] zu mailen. (Wegen der Privatsphäre
lass ich den Großteil der Adresse mal weg :smile:)

Ich kenne Outlook nicht, aber um die Fehlermeldung besser interpretieren zu können, könntest Du den Teil der Mail-Adresse nach dem „@“ einmal angeben?

Danke, Sebastian

Das Ganze versucht sie aus Outlook Express zu senden, bekommt
anschließend aber immer folgende Fehler angezeigt:

„Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der
Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht
akzeptierte E-Mail-Adresse ist ‚Möhr‘. Betreff ‚TEST‘, Konto:
pop3.freenet.de‘, Server: ‚mx.freenet.de‘, Protokoll: SMTP,
Serverantwort: ‚501 : recipient must contain a
domain‘, Anschluss: 25, Secure(SSL): Nein, Serverfehler: 501,
Fehlernummer: 0x800CCC79“

Weiß da jemand einen Rat?!?
Gruß,
Dav

moing…

Deine Kollegin kennt das Thema POP3 vor SMTP?
Könnte damit zusammenhängen, obwohl, wenn das nur bei einer
Adresse vorkommt, weiß ich nicht…

noe, damit haengts hier wohl nicht zusammen…
da laeuft eher was bei der eMail-Adresse schief, da der
SMTP-Server „…contains no Domain“ zurueckmeldet…
da waere es wohl hilfreich mal zu sehen, was hinter dem
@ steht, wie Sebastian schon nachgefragt hat…
und von interesse waere es auch, ob die eMail-Adresse
auch korrekt im Adressbuch von Outlook drinsteht, vielleicht
ist ja ein tippfehler drin, wie zum Beispiel ein komma statt
eines punktes, sowas geht schnell und faellt nicht zwingend
auf…

(also: viele Provider erlauben ein Absenden von Mail über SMTP
erst nach dem Abholen über POP3, da SMTP keine
Authentifizierung vornimmt, POP3 aber schon)

IMHO kennt auch SMTP nach RFC eine Authentifizierung, doch wird
das von den meisten mailprogrammen und server-software wohl
nicht so richtig unterstuetzt…

servutz

Stephan

Kommt mir komisch vor. Du schreibst in der Mail-Adresse „Moehr“ und die Fehlermeldung kommt mit „M ö hr“ zurück.
Ich kenne Mailer die verarbeiten grundsätzlich keine Umlaute. Schau mal in die Konfiguration des Mailprogrammes ob irgendwo der Name Moehr mit „ö“ steht. Das ändern und probieren.
Ich hatte das Problem mal mit dem wunderschönen vornamen „Jürgen“…

Zauberm@us

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

moing…

Kommt mir komisch vor. Du schreibst in der Mail-Adresse
„Moehr“ und die Fehlermeldung kommt mit „M ö hr“ zurück.
Ich kenne Mailer die verarbeiten grundsätzlich keine Umlaute.
Schau mal in die Konfiguration des Mailprogrammes ob irgendwo
der Name Moehr mit „ö“ steht. Das ändern und probieren.
Ich hatte das Problem mal mit dem wunderschönen vornamen
„Jürgen“…

hmm, im name-Teil des empfaengerteils ist das eigentlich egal,
aber in der Adresse darf sowas natuerlich nicht vorkommen…

mir ist aber jetzt was anderes aufgefallen… :wink:)

man folge mir etwas weiter unten im Text… *gg*

Serverantwort: '501 : recipient must contain a

und hier haben wir das Problem… in den spitzen klammern sollte
eigentlich die eMail-adresse stehen, auch im fehlerfall, wenn
es sich um einen tippfehler in der domain handeln sollte, wie
ich vorhin angenommen habe…
offentsichtlich wurde hier lediglich im adressbuch von outlook
irgendwas falsch eingetragen, oder Outlook hat was „vergessen“…
vermutlich wurde entweder Name mit Adresse vertauscht, oder die
Adresse fehlt ganz…

danke an Z@ubermaus fuer den Denkanstoss… *g*

Servutz

Stephan

moing…

Deine Kollegin kennt das Thema POP3 vor SMTP?
Könnte damit zusammenhängen, obwohl, wenn das nur bei einer
Adresse vorkommt, weiß ich nicht…

noe, damit haengts hier wohl nicht zusammen…
da laeuft eher was bei der eMail-Adresse schief, da der
SMTP-Server „…contains no Domain“ zurueckmeldet…

Da stimm ich zu, nur was er da nicht will, ist mir schleierhaft…

da waere es wohl hilfreich mal zu sehen, was hinter dem
@ steht, wie Sebastian schon nachgefragt hat…

OK, es heißt @BRB.AOK.de

und von interesse waere es auch, ob die eMail-Adresse
auch korrekt im Adressbuch von Outlook drinsteht, vielleicht
ist ja ein tippfehler drin, wie zum Beispiel ein komma statt
eines punktes, sowas geht schnell und faellt nicht zwingend
auf…

Sie hat sich ja sogar mal von der Arbeit eine Mail nach Haus gesendet und darauf geantwortet, was auch nicht funzte…!

servutz

Stephan

Greetings,
Dav

siehe unten o.T.

moing…

Kommt mir komisch vor. Du schreibst in der Mail-Adresse
„Moehr“ und die Fehlermeldung kommt mit „M ö hr“ zurück.
Ich kenne Mailer die verarbeiten grundsätzlich keine Umlaute.
Schau mal in die Konfiguration des Mailprogrammes ob irgendwo
der Name Moehr mit „ö“ steht. Das ändern und probieren.
Ich hatte das Problem mal mit dem wunderschönen vornamen
„Jürgen“…

hmm, im name-Teil des empfaengerteils ist das eigentlich egal,
aber in der Adresse darf sowas natuerlich nicht vorkommen…

Richtig, kommts ja aber auch nicht…

mir ist aber jetzt was anderes aufgefallen… :wink:)

man folge mir etwas weiter unten im Text… *gg*

*mitnachuntenlauf*

Serverantwort: '501 : recipient must contain a

und hier haben wir das Problem… in den spitzen klammern
sollte
eigentlich die eMail-adresse stehen, auch im fehlerfall, wenn
es sich um einen tippfehler in der domain handeln sollte, wie
ich vorhin angenommen habe…
offentsichtlich wurde hier lediglich im adressbuch von outlook
irgendwas falsch eingetragen, oder Outlook hat was
„vergessen“…
vermutlich wurde entweder Name mit Adresse vertauscht, oder
die
Adresse fehlt ganz…

danke an Z@ubermaus fuer den Denkanstoss… *g*

Nope, ich habe mich gerade nochmal rückversichert.
Sie hat es erst übers Adressbuch versucht, die Adresse manuell eingetragen, den Adressbucheintrag wegen eventuell auftretenden „Querverbindungen“ gelöscht und die Adresse von Hand eingetragen, sie hat sich, wie weiter unten schon gesagt, selbst eine Mail geschickt und auf diese Replied und und und… Es kann einfach nicht an Tippfehlern liegen!

Außerdem sagte sie, daß sie wirklich überall hin mailen kann, nur eben nicht an @BRB.AOK.de. Sollte Freenet wirklich so doof sein und AOK vielleicht als Top-Level-Domain ansehen, da es direkt hinter dem ersten Punkt steht?!?

Servutz

Stephan

Grützi,
Dav

Hi!

Also: Deine Bekannte hat [email protected] eingetippt, keine spitzen Klammern, Kommata Leerzeichen, Doppelpunkte (Großschreibung…) und so? Strange!

Außerdem sagte sie, daß sie wirklich überall hin mailen kann,
nur eben nicht an @BRB.AOK.de. Sollte Freenet wirklich so doof
sein und AOK vielleicht als Top-Level-Domain ansehen, da es
direkt hinter dem ersten Punkt steht?!?

Da BRB.AOK.DE und AOK.DE von den gleichen Mailservern verwaltet werden, könnte man vielleicht versuchsweise mal BRB. weglassen?

Gruß,

Sebastian

Hi!

Also: Deine Bekannte hat [email protected] eingetippt,
keine spitzen Klammern, Kommata Leerzeichen, Doppelpunkte
(Großschreibung…) und so? Strange!

Right! Wie gesagt, sogar ANTWORTEN klappt nicht!

Da BRB.AOK.DE und AOK.DE von den gleichen Mailservern
verwaltet werden, könnte man vielleicht versuchsweise mal BRB.
weglassen?

Ich bezweifle fast, daß das funktioniert, da der AOK.de Server dann vielleicht sein BRB vermisst, aber einen Versuch wär’s natürlich wert.

Oder hat sonst noch jemand Alternativvorschläge? *langsamverzweifel*

Gruß,

Sebastian

Ciao,
Dav

Hmm, ich weiß nicht, was diese Meldung genau bedeutet, aber wenn ich eine DNS-Abfrage für BRB.AOK.DE mache, erhalte ich folgende Meldung:
There is an entry for this host, but it doesn’t have an Internet address… Mail versenden an diese Domain hat geklappt (relay=mh1.aok.de).

Fahnden wir also weiter?

Fahnden wir also weiter?

Ja gut, und in welche Richtung? :smile:

Fahnden wir also weiter?

Ja gut, und in welche Richtung? :smile:

so, ihr habt ja mittlerweile schon einiges ausprobiert… :wink:)

kannst du eigentlich von deiner hotmail-addi an ihre
geschaeftsadresse eine mail schicken???

sollte das funktionieren (vielleicht auch noch von gmx und
anderen freemail-accs aus versuchen) dann ist das problem
sehr wahrscheinlich auf der Seite von Freenet zu suchen…

und nicht mal antworten klappt… very seltshaft…

es koennte auch sein, dass outlook da irgendwas verbiegt, aber
das ist eher unwahrscheinlich, aber vielleicht mal nen anderen
Mailer probieren, zum bleifisch Pegasus-Mail (find ich eh besser)
unter http://www.pmail.com ist afaik fuer privat-anwender
kostenfrei…

servutz
Stephan
~derjetzterstmalindiearbeitmuss~

es koennte auch sein, dass outlook da irgendwas verbiegt, aber
das ist eher unwahrscheinlich, aber vielleicht mal nen anderen
Mailer probieren, zum bleifisch Pegasus-Mail (find ich eh
besser)
unter http://www.pmail.com ist afaik fuer privat-anwender
kostenfrei…

Tja, und wenn das alles nicht klappt, können wir uns ja mal im Netz verabreden: Ich konfiguriere meinen lokalen SMTP-Server so, daß er sie senden läßt, sie trägt meine (dynamische) IP in ihr Outlook ein und mailt und ich starre auf die Logfiles…

Aber das dies ein gewisser Aufwand ist, bitte ich erst den Versuch anderer Möglichkeiten - oder die betreffende Person installiert sich selbst einen SMTP-Server, was unbestreitbare Vorteile hat, wenn man mit wechselnden Providern online geht…

Gruß,

Sebastian

Ich bezweifle fast, daß das funktioniert, da der AOK.de Server
dann vielleicht sein BRB vermisst, aber einen Versuch wär’s
natürlich wert.

Gibts schon ein Ergebnis?

Gruß,

Sebastian

Net so unjeduldich… :wink:

Gibts schon ein Ergebnis?

Gruß,

Sebastian

Nope, leider noch net.
Die Antwort bekomm ich Montag…
Aber Danke der Nachfrage :smile:

Ende der Fahnenstange

Tja, und wenn das alles nicht klappt, können wir uns ja mal im
Netz verabreden: Ich konfiguriere meinen lokalen SMTP-Server
so, daß er sie senden läßt, sie trägt meine (dynamische) IP in
ihr Outlook ein und mailt und ich starre auf die Logfiles…

Aber das dies ein gewisser Aufwand ist, bitte ich erst den
Versuch anderer Möglichkeiten - oder die betreffende Person
installiert sich selbst einen SMTP-Server, was unbestreitbare
Vorteile hat, wenn man mit wechselnden Providern online
geht…

Gruß,

Sebastian

Na, den Aufwand lassen wir lieber mal… :smile:
Also, das mit dem nur nach @aok.de senden funktioniert insofern, daß Freenet diese Adresse ohne zu murren akzeptiert. Allerdings kommt sie dann auch nach einer Weile wieder vom MAILER.DAEMON zurück, wie ich schon befürchtete.

Aber, sie will nexte Woche sowieso zu T-Online wechseln (viel Spaß, habe da keine so gute Meinung drüber, aber ist ja ihre Entscheidung) und sich vielleicht auch bei Hotmail oder so eine Adresse besorgen. Also ist das Problem mehr oder weniger behoben.

Danke an alle, die sich darum gekümmert haben.
Und denkt dran: FREENET SUX! :wink:

Greetings,
Dav

Aber, sie will nexte Woche sowieso zu T-Online wechseln (viel
Spaß, habe da keine so gute Meinung drüber, aber ist ja ihre
Entscheidung) und sich vielleicht auch bei Hotmail oder so
eine Adresse besorgen. Also ist das Problem mehr oder weniger
behoben.

von Hotmal habe ich eine weitaus schlechtere Meinung als von der Telekom.

Warum nicht http://www.gmx.de, http://www.web.de, http://www.operamail.com … ?

die halten sich wenigstens an Standards (SMTP, POP3) und nicht an M$-Proprietärmist!

Gruß,

Sebastian

von Hotmal habe ich eine weitaus schlechtere Meinung als von
der Telekom.

Meine Telekom Meinung bezog sich hauptsächlich auf die Telekom an sich, als ISP, Service usw. Ich hatte da schon so meinen Spaß mit den Leuten (wer es denn unbedingt lesen will sollte nach ‚Sneeka2‘ bei Ciao.com suchen). Die eMail Adresse von denen ist ja durchaus in Ordnung, wenn auch umständlich selbst zu konfigurieren…

Warum nicht http://www.gmx.de, http://www.web.de,
http://www.operamail.com … ?

Ich sagte auch nur o.ä. Ist also völlig offen, WO sie sich letztendlich einschreibt. Ich für meinen Teil habe sowieso bei allen (außer Opera) eine Adresse und bin auch mit Hotmail soweit zufrieden (der Messenger ist einfach cool! :wink:).

die halten sich wenigstens an Standards (SMTP, POP3) und nicht
an M$-Proprietärmist!

Das ist wohl war, wohl war. Würde auch so gerne mal The Bat oder so ausprobieren, komme damit ja aber leider nicht an meinen JimmytheKnight ran… :frowning:

Gruß,

Sebastian

Greetings,
Dav