Hallo,
Ich kann im Moment noch keinen Unterschied zwischen dem Win
Explorer und den von dir genannten Programmen sehen.
Naja, viele geht auch mit WinExplorer „irgendwie“.
Diese gruselige Programm ist nur eben extrem umständlich
und versucht den Nutzer ständig irgend was zu verheimlichen
oder vorzuschreiben.
Alle alternativen Dateimanger haben schon mal den Vorteil,
dass Quelle und Ziel standardmäßig nebeneinander stehen.
Außerdem kann ich da ohne Umständlichkeiten direkt auf
Laufwerke zugreifen und bekomme nicht immer wieder diese
blöden Nutzerverzeichnisse und den Desktop vorgesetzt.
Eine vielzahl von smarten Funktionen, die MS nur per
umständlicher Zusatzsoftware oder gar nicht bieten kann,
runden das Bild ab.
Wenn man mit zehntausenden Dateien in tausenden Ordnern
auf zig Laufwerken arbeitet, muß man sich nicht mit
WinExplorer zu quälen.
Viele Nutzer von WinExplorer haben noch nicht mal
verstanden, das man seine Daten nicht in die
C:\ Partion einmüllt, wo Windows und Programme
installiert werden.
Wenn du schreibst „vieles“ geht, hier nur die Frage
Geht z.B. mit dem FreeCommander die Darstellung der
Fotos in der Reihe des Aufnahmedatums?
Normal ist das auch mit Explorer kein Problem.
Dateimanager können nach Name, Größe oder auch Datum
sortieren.
Beim Datum gibt es noch die Optionen „Erstelldatum“
oder „zuletzt geändert“ aber auch „letzter Zugriff“.
Normal ist nach dem Speichern in der Kamera das
„Erstelldatum“ = „letzte Änderung“.
Wenn du also danach sortierst hast du die chronol.
Reihenfolge der Aufnahmen. Hast du Files bearb.
und wieder unter gleichen Namen gespeichert, nutze
die Sortierung nach „letzte Änderung“.
Nur um diese eine Funktion geht es mir. Ich
bin mit dem Explorer ansonsten ganz zufrieden 
Ich will dir nix aufzwingen.
Allerdings würde ich empfehlen, in Dateinamen möglichst keine
Sonderzeichen wie z.B. Klammern zu verwenden.
Ich hatte bisher noch nie ein Problem mit Klammern. Wo könnte
das zum Problem werden?
Auch das ist mir letztlich egal.
Es gibt genügend Programme und Datengräber, wo solche
Sachen eine Rolle spielen. Nur innerhalb der Window-Welt
wird es meist funktionieren. Gibt aber auch Programme,
Datenbanken, Player usw. die mit Sonderzeichen oder Umlauten
nicht gut umgehen können.
Nichtausführung oder Programmabstürze oder irgend welche
seltsamen Sachen können da passieren.
Wenn du deine Daten mal mit irgend einem Programm
packst, oder Backupsoftware nutzt oder in Webspace
lädst oder per Email verschickst usw. und dann
plötzlich Daten weg sind, mußt du dich dann nicht wundern.
Langfristig vermeidet man Probleme, wenn man sich an
die gängigen Konventionen hält.
http://de.selfhtml.org/html/allgemein/dateinamen.htm…
Gruß Uwi