Freeware für Umbenennen von Dateien/Foto nach Zeit

Hallo,

meine digitalen Fotos benenne ich in der Regel nach Datum, also 2013-05-04 (002) usw., so dass sie im WinExplorer immer schön in der richtigen Reihenfolge sortiert angezeigt werden.

Nun möchte ich aber manchmal die im gleichen Urlaub geschossenen Bilder meiner Tochter da mit einpflegen, und zwar bevorzugt so, dass die Bilder zunächst nach der Reihenfolge der Zeit, zu der sie aufgenommen wurden, angezeigt werden, und ich sie dann entsprechend umbenennen kann.

Also Beispiel: Ich habe die Fotos 2013-05-03 (001) und 2013-05-03 (002), und das Foto 001 wurde am 3. Mai um 8 Uhr und 002 wurde um 12 Uhr aufgenommen. Von meiner Tochter habe ich nun noch das Foto P0345548, welches am 3. Mai um 10 Uhr aufgenommen wurde.
Die Software sollte also die drei Bilder in der Reihenfolge, wie sie aufgenommen wurden anzeigen:

  1. 2013-05(001)
  2. P0345548
  3. 2013-05 (002)

und dann möchte ich sie stapelweise umbenennen in

2013-05 Frankreich (001)
2013-05 Frankreich (002)
2013-05 Frankreich (003)

Bisher benenne ich meine Dateien mit Joe um, aber das klappt nicht nach aufgenommener Zeit, außerdem verschluckt sich Joe immer, wenn Videos mit drin sind.
Wer weiß was?

Danke,
Julia

Hallo,

und dann möchte ich sie stapelweise umbenennen in
2013-05 Frankreich (001)
2013-05 Frankreich (002)
2013-05 Frankreich (003)
Bisher benenne ich meine Dateien mit Joe um, aber das klappt
nicht nach aufgenommener Zeit, außerdem verschluckt sich Joe
immer, wenn Videos mit drin sind.

Ich empfehle erst mal, statt dem nervigen WinExplorer mal
einen vernünftigen Dateimanager zu nutzen.
Z.B. FreeCommander, ToatalCommander oder Altap Salamander.
Damit geht vieles schon mal ohne zusätzliche Tools.

Dann ein Tip zu einfügen weiterer Bilder in die
Sortierreihenfolge. Wenn du den fortlaufenden Zähler
in 10-Schritten weiterzählst, kannst du nachträglich
bequem einige Bilder zwischen schieben.
Also wird

  1. 2013-05(010)
  2. P0345548
  3. 2013-05 (020)
    zu
  4. 2013-05(010)
  5. 2013-05(011)
  6. 2013-05(020)

Ich setze allerdings die fortlaufende Nummer voran.
Da braucht man das Datum nicht im Dateinamen.
Dafür speichere ich die Fotos nach Ereignissen sortiert in
Ordner (also ein Ereignis in einen Ordner, der auch eine
passenden Namen mit Datum bekommt) und gebe den Fotos
möglichst gleich aussagekräftigen Dateinamen.

Allerdings würde ich empfehlen, in Dateinamen möglichst keine
Sonderzeichen wie z.B. Klammern zu verwenden.
Nur Unterstriche sind allg. kompatibel.
Gruß Uwi

Hallo Uwi,

danke für deine Antwort.

Ich empfehle erst mal, statt dem nervigen WinExplorer mal
einen vernünftigen Dateimanager zu nutzen.
Z.B. FreeCommander, ToatalCommander oder Altap Salamander.
Damit geht vieles schon mal ohne zusätzliche Tools.

Ich kann im Moment noch keinen Unterschied zwischen dem Win Explorer und den von dir genannten Programmen sehen. Wenn du schreibst „vieles“ geht, hier nur die Frage: Geht z.B. mit dem FreeCommander die Darstellung der Fotos in der Reihe des Aufnahmedatums? Nur um diese eine Funktion geht es mir. Ich bin mit dem Explorer ansonsten ganz zufrieden :smile:

Allerdings würde ich empfehlen, in Dateinamen möglichst keine
Sonderzeichen wie z.B. Klammern zu verwenden.

Ich hatte bisher noch nie ein Problem mit Klammern. Wo könnte das zum Problem werden?

Danke und viele Grüße,
Julia

Hallo,

Ich kann im Moment noch keinen Unterschied zwischen dem Win
Explorer und den von dir genannten Programmen sehen.

Naja, viele geht auch mit WinExplorer „irgendwie“.
Diese gruselige Programm ist nur eben extrem umständlich
und versucht den Nutzer ständig irgend was zu verheimlichen
oder vorzuschreiben.
Alle alternativen Dateimanger haben schon mal den Vorteil,
dass Quelle und Ziel standardmäßig nebeneinander stehen.

Außerdem kann ich da ohne Umständlichkeiten direkt auf
Laufwerke zugreifen und bekomme nicht immer wieder diese
blöden Nutzerverzeichnisse und den Desktop vorgesetzt.
Eine vielzahl von smarten Funktionen, die MS nur per
umständlicher Zusatzsoftware oder gar nicht bieten kann,
runden das Bild ab.
Wenn man mit zehntausenden Dateien in tausenden Ordnern
auf zig Laufwerken arbeitet, muß man sich nicht mit
WinExplorer zu quälen.
Viele Nutzer von WinExplorer haben noch nicht mal
verstanden, das man seine Daten nicht in die
C:\ Partion einmüllt, wo Windows und Programme
installiert werden.

Wenn du schreibst „vieles“ geht, hier nur die Frage
Geht z.B. mit dem FreeCommander die Darstellung der
Fotos in der Reihe des Aufnahmedatums?

Normal ist das auch mit Explorer kein Problem.
Dateimanager können nach Name, Größe oder auch Datum
sortieren.
Beim Datum gibt es noch die Optionen „Erstelldatum“
oder „zuletzt geändert“ aber auch „letzter Zugriff“.

Normal ist nach dem Speichern in der Kamera das
„Erstelldatum“ = „letzte Änderung“.
Wenn du also danach sortierst hast du die chronol.
Reihenfolge der Aufnahmen. Hast du Files bearb.
und wieder unter gleichen Namen gespeichert, nutze
die Sortierung nach „letzte Änderung“.

Nur um diese eine Funktion geht es mir. Ich
bin mit dem Explorer ansonsten ganz zufrieden :smile:

Ich will dir nix aufzwingen.

Allerdings würde ich empfehlen, in Dateinamen möglichst keine
Sonderzeichen wie z.B. Klammern zu verwenden.

Ich hatte bisher noch nie ein Problem mit Klammern. Wo könnte
das zum Problem werden?

Auch das ist mir letztlich egal.

Es gibt genügend Programme und Datengräber, wo solche
Sachen eine Rolle spielen. Nur innerhalb der Window-Welt
wird es meist funktionieren. Gibt aber auch Programme,
Datenbanken, Player usw. die mit Sonderzeichen oder Umlauten
nicht gut umgehen können.

Nichtausführung oder Programmabstürze oder irgend welche
seltsamen Sachen können da passieren.
Wenn du deine Daten mal mit irgend einem Programm
packst, oder Backupsoftware nutzt oder in Webspace
lädst oder per Email verschickst usw. und dann
plötzlich Daten weg sind, mußt du dich dann nicht wundern.

Langfristig vermeidet man Probleme, wenn man sich an
die gängigen Konventionen hält.
http://de.selfhtml.org/html/allgemein/dateinamen.htm…
Gruß Uwi

Sortieren nach… im Explorer?
Hallo Uwi,

vielen Dank für deine Antwort.

Wenn du schreibst „vieles“ geht, hier nur die Frage
Geht z.B. mit dem FreeCommander die Darstellung der
Fotos in der Reihe des Aufnahmedatums?

Normal ist das auch mit Explorer kein Problem.
Dateimanager können nach Name, Größe oder auch Datum
sortieren.
Beim Datum gibt es noch die Optionen „Erstelldatum“
oder „zuletzt geändert“ aber auch „letzter Zugriff“.

Leider kann ich diese Option nirgends finden. Es müsste doch irgendeine Option „Sortieren nach…“ geben? Also wenn es sie im WinExplorer gibt, dann ist sie jedenfalls so versteckt, dass ich sie nicht finde.

Das mit dem anderen Dataimanager probiere ich mal aus, wenn ich Zeit habe. Meine erste Option wäre aber im Moment noch, diese Funktion im Explorer zu finden.

Normal ist nach dem Speichern in der Kamera das
„Erstelldatum“ = „letzte Änderung“.
Wenn du also danach sortierst hast du die chronol.
Reihenfolge der Aufnahmen. Hast du Files bearb.
und wieder unter gleichen Namen gespeichert, nutze
die Sortierung nach „letzte Änderung“.

Das hab ich jetzt nicht verstanden. In beiden Fällen sollte ich nach „letzte Änderung“ sortieren?

Vielen Dank nochmal für deine hilfreichen Erklärungen!

Julia

Moin, Julia,

Leider kann ich diese Option nirgends finden.

einfach auf den Titel der Spalte klicken, dann wird nach ihr sortiert. Nochmaliges Klicken sortiert umgekehrt.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

irgendwie ist das alles mühsam… - welche Spalte denn? Ich habe nirgends eine Spalte, die „zuletzt geändert“ heisst. Kannst du mir beschreiben, wo ich das finde?

Danke,
Julia

Hi Julia,

Ich habe nirgends eine Spalte, die „zuletzt geändert“ heisst.

klick mal mit der rechten Taste auf einen Spaltenkopf, dann geht eine Auswahlliste auf.

Gruß Ralf

Lieber Ralf,

von was für Spalten redest du denn bloß?? Wo denn???

Ich habe nirgends eine Spalte, die „zuletzt geändert“ heisst.

klick mal mit der rechten Taste auf einen Spaltenkopf, dann
geht eine Auswahlliste auf.

Gruß Ralf

Hallo,

Leider kann ich diese Option nirgends finden.

wie ich in deinen weiteren Antworten an drampeldier lese,
vermute ich auch, dass du nicht die dazu notwendige
Ansicht „Details“ nutzt.

Diese mußt du z.B. im Menü „Ansicht“ erst mal aktivieren.

Dass viele Nutzer diese kaum kennen,ist ein Symptom der
Unsäglichkeiten vom WinExplorer. Aber natürlich behebt
das nicht ein anders Problem. Als Nutzer muss man sich
auch so weit qualifizieren, dass man überhapt weiß, wie
man mit Daten arbeitet und wie man den PC sinnvoll nutzt.

Normal ist nach dem Speichern in der Kamera das
„Erstelldatum“ = „letzte Änderung“.
Wenn du also danach sortierst hast du die chronol.
Reihenfolge der Aufnahmen. Hast du Files bearb.
und wieder unter gleichen Namen gespeichert, nutze
die Sortierung nach „letzte Änderung“.

Das hab ich jetzt nicht verstanden. In beiden Fällen sollte
ich nach „letzte Änderung“ sortieren?

Nö, da habe ich mit vertan.
Nach einer Änderung ist das Datum „letzte Änderung“
natürlich neu und nicht mehr in der Reihenfolge der
ursprünglichen Erstellung.
Also sollte man dann besser nach „Erstelldatum“ sortieren.
Diese Spalte wird aber in der Regel nicht standardmäßig
angezeigt. Man kann sich diese Spalte aber nachträglich
aktivieren
-> Menü „Ansicht/Details auswählen“
Gruß Uwi

-> Menü „Ansicht/Details auswählen“

Aaah! Habs gefunden!! Ich hab durch Zufall beim Rumsuchen die Menueleiste aktiviert… Dadurch den Menuepunkt Ansicht gefunden und dann auch das mit den Details. Das werd ich mir gleich mal in meinen PC Tips speichern. Spitze. Danke!! War mühsam, aber Ende gut, alles gut.
Julia

Hi,

die „Symbole“ sind bei Fotos alles andere als blöd, denn es ist doch sehr hilfreich, die Fotos zu sehen, ohne sie einzeln anklicken zu müssen :smile:

Danke, habe die gesuchte Funktion gefunden!!!

Julia

Moin,

die „Symbole“ sind bei Fotos alles andere als blöd

wenn ich Fotos durchschaue, dann will ich mit denen auch was anstellen, also verwende ich gleich die passende Software wie zB IrfanView. Da ist eine Vorschau (Thumbnails) dabei, die ich sortieren kan.

Gruß Ralf