Hallo,
ich bin seit 2 Jahren als Erzieherin tätig und überlege mich in diesem Bereich selbstständig zu machen bzw. freiberuflich zu arbeiten. Nun ist meine Frage, wie hoch ist mein Stundenlohn bzw. wie hoch kann ich ihn ansetzen??
Hallo,
ich bin seit 2 Jahren als Erzieherin tätig und überlege mich in diesem Bereich selbstständig zu machen bzw. freiberuflich zu arbeiten. Nun ist meine Frage, wie hoch ist mein Stundenlohn bzw. wie hoch kann ich ihn ansetzen??
Hallo,
bin mir da auch nicht ganz sicher, aber ich denke mal, dass hier auch der Tarifvertrag eine Rolle spielt. Des Weiteren empfehle ich dir beim Sozialamt (Zuständigkeit für Kitas) mal nachzufragen, ob die dir weiterhelfen können.
hallo, ich würde davon abraten!! da nur max. 5 kinder als tagesmutti betreut werden können und damit der verdienst sehr begrenzt ist. ich betreue 3 verschiedene tagesmütter. öffnungszeiten von 6 uhr bis 19 uhr - da können sie sich ihren stundenlohn ausrechnen. lieber als angestellte weiterarbeiten!!
MfG
J. Berthold
Hallo!
Ich würde mich zuerst im Umkreis erkundigen welche Kindergärten-/Krippenbeiträge von den Eltern gezahlt werden um einen Richtwert zu erhalten welchen Beitrag ich von den Eltern verlangen kann. Dann müssen alle Ausgaben berechnet werden und je nach dem wieviel Einnahmen übrig bleiben kann der Stundenlohn angesetzt werden.
Bestimmt kann aber auch die Fachberatung des Landkreises genauer weiter helfen.
Viele Grüße,
Stefanie Hettich
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo emma,
leider kann ich dir zu dem gehalt einer freiberuflichen erzieherin nichts sagen.
da kann ich dir nichts zu sagen.
ich kenne nur die fachkräfte die für einen gewissen bereich (musik/bewegung/kreativität/ernährung etc…) arbeiten und in die einrichtungen kommen. diese werden dann vom arbeitgeber (awo/drk/stadt etc… bezahlt.
bitte such einfach weiter.
Hallo Ema,
das ist eine schwierige Frage.
In wie fern möchtest du dich als Erzieherin selbständig machen? Willst du zu Hause Kinder betreuen? Oder einen Kiga aufbauen und eröffnen? Oder möchtest du dich beispielsweise durch eine Weiterbildung/Zusatzqualifikation (z.B. im Bereich Ergo) selbständig machen?
Gruß Janine
Hallo,
es tut mir leid, aber da kenne ich mich nicht aus.
Den eigenen Stundenlohn kann man ja aus der Lohnabrechnung ersehen, so daß man dann zumindest eine ungefähre Größenordnung hätte.
Allerdings sieht es ja auch versicherungstechnisch und steuerlich bei Selbstständigen ja etwas anders aus, so dass da ja evtl. höhere Kosten auf einen zukommen.