Sind Freiendbrücken etwas Ausgereiftes und Empfehlenswertes?
Servus Robert,
damit Du Deine eigenen Schlüsse ziehen kannst, weiter unten ein kleiner Literaturüberblick. Er erlaubt IMO den Schluss, dass von ‚ausgereift‘ nicht gesprochen werden sollte. Allerdings ist der Komfort von künstlichen Zähnen, die sich wie eigene, gesunde, anfühlen schon ein gewaltiger Gewinn an Lebensqualität. Menschen, die über Zahnersatz auf diesem hohen wirtschaftlichen Niveau entscheiden können, haben unter Umständen die Wahl, den Erwerb eines anderen Luxusgutes (100 KW statt 140 beim Auto z.B.) hintanzustellen. Ansonsten mag jeder selbst beurteilen, ob Erfolgsraten von rund 80% über mehrere Jahre genug sind.
Einen Hinweis noch:
In Deiner speziellen Situation wäre zu diskutieren, ob die Zahnreihe wirklich unbedingt wieder so lang werden muss, wie sie mit den eigenen Zähnen war. Möglicherweise schafft ein Implantat mit einer Krone auch schon genügend Kaufunktionsgewinn. Wenn es darum geht, die Verlängerung des gegenüber stehenden zweiten Molaren zu verhindern, kann man evtl. mit einer kleinen metallischen Kauflächenverlängerung der Implantatkrone auch schon zum Ziel kommen.
Diese Dissertation
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/2331/pdf/
Doktorarbeit_fuers_Internet.pdf
kommt für implantatgetragene Freiend(Extensions)brücken zu einer erfreulichen Aussage.
Zitat:
„In der Literatur sind keine Ergebnisse bezüglich des prothetischen Erfolgs von
implantatgetragenen Extensionsbrücken im teilbezahnten Patienten vorhanden.
Demzufolge ist kein direkter Vergleich mit anderen Studien möglich. Vergleicht
man aber die Ergebnisse mit konventionellen Versorgungen aus gussklammer- und
präzisionsverankertem Zahnersatz, so ist die Erfolgsrate der 23
implantatgetragenen Extensionsbrücken von 78,3% (KI: 63% - 94%) nach 60
Monaten in einem akzeptablen Rahmen. Daher können implantatgetragene
Extensionsbrücken im teilbezahnten Kiefer als gute Wahlmöglichkeit aufgrund des
Tragekomforts angesehen werden.“
Selbst nach Strahlentherapie können Freiendversorgungen erfolgreich sein:
http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServle…
Die ‚American Dental Association‘ allerdings ist nicht überzeugt:
http://ebd.ada.org/SystematicReviewSummaryPage.aspx?..
Zitat:
Systematic Review Conclusion :
There is evidence to suggest that implant-supported cantilever bridges are a valid treatment modality.
Critical Summary Assessment :
While implant-supported cantilever bridges may be a viable treatment, the strength of evidence reported in this review is inconclusive.
Evidence Quality Rating:
Poor
Wenn Du jetzt nach Lektüre all diesen Stoffs über eine Promotion in Zahnheilkunde nachdenken solltest - in Bayreuth gibt es keine Zahnmediziner
)
Gruß
Kai Müller