Hallo Carmine Fan,
wenn der PC außerhalb des gemeinsamen Netzwerks (Routers) angesprochen wird, dann ist die IP-Adresse eine andere.
Im internen Netzwerk sind die IP-Adressen z. B. 192.168.1.x , wenn man aber den PC von Außerhalb ansprechen möchte, dann bekommt der PC die sog. WAN-IP-Adresse, also die IP-Adresse, die der Router vom Dienstanbieter erhält (also von T-Online oder Vodafone oder 1&1 …). Das ist eine ganz andere Adresse. Und dann sperrt die Firewall auf dem Router zusätzlich den Zugriff von Außen auf den PC, da sonst ja jeder auf den PC zugreifen könnte.
Also muss erst am Router die Firewall für diesen Rechner freigeschaltet werden, der muss eine möglichst feste interne IP-Adresse bekommen und die WAN-IP muss bekannt sein.
Am sinnvollsten Googlest Du mal nach einer sog. DynamischenDNS (DynDNS) und informierst Dich dort, wie Du am sinnvollsten über einen der kostenlosen Anbieter für Deinen PC eine von Außen direkt ansprechbare Adresse bekommst.
Sorry, aber möglicherweise posten Dir ja auch ein paar andere im Forum etwas konkreteres zurück.
Gruß
Ulrich St.
ich möchte gerne ohne ftp einen freigegebenen ordner von einem
anderen ort aus öffnen.