Freigegebener Ordner von einem anderen Ort öffnen

sers leute,

ich habe da mal ne frage.
ich möchte gerne ohne ftp einen freigegebenen ordner von einem anderen ort aus öffnen. ich habe an dem anderen PC den nötigen benutzer mit kennword erstellt. und habe \xx.xxxx.xxx.xx\freigabe ordner eingeben, aber es kommt immer wieder einfehler meldung. wenn ich aber den pc am selben router anschliesse geht das ganze.

kann man da was machen oder geht das nicht??

danke

Hallo,
leider funktioniert das nicht, da die Außenwelt weder deinen Computernamen als auch deine Freigabenamen kennen.
Du kennst ja den Weg über einer FTP-Server, was eigentlich alte Technik ist. Heute verwendet man für sowas Clouddienste, z.B. Dropbox.
http://www.schieb.de/?s=einzelne%20dateien%20in%20dr…
Es gibt auch noch andere Anbieter. Bitte mal danach googeln.

LG Culles

Hallo,

sorry, dazu kann ich nichts sagen.

Gruß Armin

Hallo Carmine Fan,

bitte mal folgende Links durchsehen:

http://www.netzwerktotal.de/netzwerkfaq/faq07.htm

http://www.google.de/#hl=de&q=Freigegebener+Ordner+v…

Mit freundlichem Gruss

Graphologe

Ich hoffe mal, dass ich das richtig verstanden habe. Deine Beschreibung ist m.E. nicht eindeutig. Was ist „der andere Ort“?

OK.
Das ist so logisch und sollte auch so sein. Solange beide PC am gleichen Router hängen gehören sie zum gleichen Netzwerk (sofern gleiche Arbeitsgruppe etc.).
Fernzugriff auf einen freigegebenen Ordner geht schon - in der Regel aber per FTP. Das muss ja auch so sein, sonst könnte ja jeder „Dackel“ auf den Ordner zugreifen.

Es gibt aber „Hintertürchen“ wie etwa Tunnelung per VPN oder Du gehst den Weg per Fernsteuerung des PC, was aber den Nachteil bringt, dss am PC, der ferngesteuert werden soll, jemand sitzen muss und die Zugangscodes mitteilen muss (per Telefon).

Hi,
Wenn du an nem anderen Router hängst, musst du das über nen vpn Tunnel lösen.
Bei zwei verschiedenen Routen, hast du zwei verschiedene ip Adressen nach ausen.
Wenn dann müsstest du portfreigaben im Router einrichten und so konfigurieren das du über die Router ip auf den pc kommst.
MfG
Markus

Hallo Carmine Fan,
wenn der PC außerhalb des gemeinsamen Netzwerks (Routers) angesprochen wird, dann ist die IP-Adresse eine andere.
Im internen Netzwerk sind die IP-Adressen z. B. 192.168.1.x , wenn man aber den PC von Außerhalb ansprechen möchte, dann bekommt der PC die sog. WAN-IP-Adresse, also die IP-Adresse, die der Router vom Dienstanbieter erhält (also von T-Online oder Vodafone oder 1&1 …). Das ist eine ganz andere Adresse. Und dann sperrt die Firewall auf dem Router zusätzlich den Zugriff von Außen auf den PC, da sonst ja jeder auf den PC zugreifen könnte.

Also muss erst am Router die Firewall für diesen Rechner freigeschaltet werden, der muss eine möglichst feste interne IP-Adresse bekommen und die WAN-IP muss bekannt sein.
Am sinnvollsten Googlest Du mal nach einer sog. DynamischenDNS (DynDNS) und informierst Dich dort, wie Du am sinnvollsten über einen der kostenlosen Anbieter für Deinen PC eine von Außen direkt ansprechbare Adresse bekommst.
Sorry, aber möglicherweise posten Dir ja auch ein paar andere im Forum etwas konkreteres zurück.

Gruß
Ulrich St.

ich möchte gerne ohne ftp einen freigegebenen ordner von einem
anderen ort aus öffnen.

sorry, aber damit kenne ich mich nicht aus.
Grüße
Helmut

Ich bin kein Netzwerkspezialist, kann also leider keine passende Antwort geben.

Hallo,

die Ordnerfreigabe ist nur für Benutzung innerhalb eines LAN gedacht. Um einen Ordner gleichzeitig via Internet zu benutzen, empfehle ich www.dropbox.com

Grüße

Hallo,

der Zugriff wird nur möglich sein wenn du mit beiden PCs in der gleichen Arbeitsgruppe bist. Das aber geht meiner Meinung nach nur mit der gleichen IP-Hauptgruppe. Das heisst, nur die letzten 3 Stellen der IP-Adresse dürfen anders sein. Und dass geht übers Internet nicht so einfach.
Eine ordentliche Lösung ist Dropbox! Damit kannst du von überall auf deine Daten zugreifen ohne dich um irgendwelche Einstellungen und Rechte kümmern zu müssen.
Ich arbeite schon eine ganze Weile damit und bin sehr zufrieden.
Gruß
Manni

Hallo
Ich habe festgestellt, dass Sie schon genügend Antworten auf Ihr Problem erhalten haben.
mfg
A. Weber

Hallo,
erfahrungsgemäs geht eigentlich alles…
… nur habe ich leider keine Ahnung…
… Deine Beschreibung ist leider auch etwas undeutlich…
… ich kenne eine kostenlose Hotline - Telefonnummer findest Du unter www.pcantworten.de

Gruß

und viel Glück

Hallo also die Frage ist wie genau willst du das machen?
Ich habe keine genauen Infos zu deinem Problem.
Ich nehme mal an:
Der PC1 seht im netz 192.168.0.0 an einem Router mit Internet
Der PC2 seht in einem anderen Gebäude in einem Netz 192.168.1.0 auch an einem Router mit Internet?
Ist das Richtig?
Wenn das so ist geht die von dir beschriebene Freigabe nicht, da diese nur in einem Lokales Netzwerk geht,
Als alternative könnte man einen VPN Tunnel aufbauen der die 2 Netze verbindet jedoch ist das nicht so leicht.
Gruß
Joachim

Hallo,

wenn das übers Internet laufen soll ist da schon ein bisschen mehr erforderlich: du brauchst die IP-Adresse, die der Ziel-Router aktuell hat (oder mit DynDNS arbeiten), eine Port-Freigabe zu dem Zielrechner und noch ein paar andere Sachen.

MfG, Stefan