Hi allseits,
in meinem neuen Bad wurde eine freistehende Badewanne eingeplant, vergleichbar der da:
http://www.bernstein-badshop.de/badewelt/whirlpool-b…
Die Installateure haben leider bereits am Anfang einen schweren Fehler begangen, der erst jetzt, da die Wanne geliefert wurde, bemerkt wurde: die Wanne hat einen mittigen Ablauf, aber sie haben das Ablaufrohr seitlich in den Boden versenkt (Kernbohrung durch Betondecke).
Der Meister war da, bekennt sich zu seiner Verantwortung, und schlägt vor, den Abfluss an die richtige Stelle zu verlegen und das falsche Loch, das man eh nicht sehen kann weil die Wanne draufsteht, zuzuflicken. Ich könnte damit leben, weil sich unter dem bad ein Kellerrauch befindet, und die Ablaufrohre frei zugänglich an der Decke befestigt sind - man kann also den Abfluss durchaus neu verlegen.
Mir ist aber aus einem anderen Grund nicht wohl dabei, weil inzwischen um das Abflussrohr herum eine Fußbodenheizung eingebaut und das Ganze mit Estrich vergossen wurde. Selbst wenn der neue Abfluss mit äußerster Vorsicht mit der Nagelfeile durch den Estrich gefrickelt wird, muss er irgendwie an den Schläuchen der FBH vorbei, und wehe er kratzt sie an. Im besten Fall macht er ein Loch rein, dann muss er das halt auch noch irgendwie flicken. Im schlimmsten Fall macht er eine Macke udn bemerkt es nicht (oder sagt nix), dann bricht da was in 10 Jahren, dann habe ich den Schaden und die Sauerei.
Wenn ich keine Wahl habe, nun denn, dann solls so sein. Aber eine Idee, mit der ich leben könnte, wäre eine Wanne mit außermittigem Abfluss. Gab es früher wie Sand am Meer. Lediglich der Zufluss muss in der Mitte bleiben, ich mag keinen kalten Bollen im Rücken, aber das halte ich für kein Probem, weil der Ablauf einen Klickverschluss hat. Es gibt also abgesehen vom Überlaufschlauch keine mechanische Verbindung zwischen dem Zulaufteil und dem Abfluss, ich sehe keinen grund warum es keine Wannen geben sollte mit Ablauf seitlich.
Leider war ich bei Begutachtung verreist und habe lediglich eine Vertretung beauftragt, meinen Standpunkt zu vertreten.
Der Meister sieht angeblich nur die Chance, aufzustemmen, weil es angeblich keine freistehenden Wannen mit mittigem Zufluss, aber außermittigem Abfluss gibt. Ich halte das für technisch nicht nachvollziehbar, aber ich hielte es für nachvollziehbar, wenn er ausgerechnet hätte, dass ihn meinen Boden aufstemmen lassen billiger kommt als eine neue Wanne hinstellen (ist ein deutlich teureres Exemplar als im Link, und da er sie für verdeckten Zulauf seitlich angebohrt hat bleibt er vermutlich auf der Wanne sitzen wenn er sie zurücknehmen muss), und wenns irgendwann schief geht und die FBH undicht wird, ist das dann ja erst mal mein Problem.
Was sagt ihr, hat er recht, sind solche Wannen wirklich nicht am Markt, oder verschaukelt er mich und versucht mich zu der für ihn billigsten Lösung zu bringen?
Thx
Armin.