Danke für die netten Antworten und danke an die die zuviel Zeit haben mich zu verurteilen ohne genaue Umstände zu kennen. Jobcenter hat mir keine Probleme gegeben. Schule selbst hat sich nur quer gestellt da nur mein Name auf der Krankmeldung stand. Werde ich dann morgen wohl herausfinden wie man das mit zwei Namen macht.
Ich will mich hier auch nicht rechtfertigen. Ist dumm gelaufen und natürlich würde mein mann gerne zum Unterricht erscheinen.
Muss ich nicht
Hatte kein Problem mit dem Jobcenter. War persönlich dort und die Sachbearbeiterin hat es gleich verstanden. Sie hat gesagt mein Mann wäre keineswegs Faul was mir hier von einigen durch die Blume versucht wird zu vermitteln. Und das sie das auch so sieht das ich hilfe mit der Betreuung unsere Tochter brauche. Eine Haushaltshilfe von der KK würde mich dahingehend nicht unterstützen. Ab Montag kann sogar die Oma helfen. Wir reden hier von 3 Tagen die er verpasst . Zudem lernt er jeden Tag zusätzlich 6 Stunden nach der Schule. Da der Kurs eine Katastrophe ist. Ich wurde sogar heute am Telefon und persönlicher Vorsprache dort zur Sau gemacht. Wollten das so nicht akzeptieren und ihn als unentschuldigt fehlend melden. Hab das Bamf selbst angerufen die haben zwar auch gesagt eigentlich nur wenn das Kind krank ist. Nach erneuter Ausführung hat er dann aber eingelenkt und gesagt es sollte gehen wenn ich von der Verpflichtenden Stelle eine Bestätigung erhalte das dieses das fernbleiben genehmigt haben. Wurd echt beschimpft von der Dame der Schule
Mir wurde heute im Schulbüro gesagt kommt er nach einem Fehltag nicht wieder gilt er als unentschuldigt egal was das Jobcenter, mein Arzt und Bamf mir sagen und Bescheinigt.
Also Verpflichtendestelle plus Träger sagen ok. Schule die bezahlt wird sagt nö gibt es nicht.
Gibt es bei euch einen anderen Träger?
Was du beschreibst, geht gar nicht. Eventuell kann man sich auch bei einem Koordinator beim gleichen Träger beschweren, aber ob das was bringt oder ob da nur ins gleiche Horn geblasen wird, kann man nur im Einzelfall entscheiden. Bei unserer VHS ginge so ein Verhalten gar nicht.
Aber ich kann mir denken, warum die Dame so reagiert: die Träger bekommen nämlich nur für die Tage Geld, an denen ein Teilnehmer da ist. Kein Pauschale, sondern es wird Tag für Tag abgerechnet (zumindest bei den BAMF-finanzierten Teilnehmern, bei den anderen weiß ich es nicht so genau).
Die Regeln sind die:
Man kann von den 25 Tagen (=100 Stunden) drei fehlen, bei denen man sich selbst entschuldigt (also z.B. man ist krank, aber nicht so krank, dass man zum Arzt muss). Alles über drei Tage (auch wenn diese nicht am Stück sind) muss durch eine AU entschuldigt werden.
Allerdings sind die A1/A2 und B1/B2 Kurse ziemlich heftig und es gibt Träger, die einen Schüler nach 5 Fehltagen (auch entschuldigte) nicht weitermachen lassen, weil befürchtet wird, dass der TN den Anschluss an die Klasse nicht schafft.
Wenn du beim Jobcenter Unterstützung bekommen hast, fragt dort nach, ob es eine Möglichkeit gibt, für den Kurs zu einem anderen Träger zu wechseln. Dein Mann hat das Recht zumindest nach jedem Model zu wechseln, allerdings kann das mit Wartezeiten verbunden sein, das muss man erfragen. Da du von einer Stunde Fahrtzeit sprichst, wohnt ihr wohl nicht so zentral und müsst unter Umständen nehmen, was zu haben ist. Aber vielleicht ist eine längere Fahrzeit es wert, wenn man dadurch in einen besseren Kurs und eine bessere Schule kommt. Auch hier belebt Konkurrenz das Geschäft und wenn dem jetzigen Träger die Schüler weglaufen, müssen sie etwas ändern.
Ich wünsche euch, dass es klappt. Gute Besserung für die Finger. Und dein Mann hat die besten Voraussetzungen den Kurs zu meistern und den A2/B1-Test zu schaffen, weil er mit dir Deutsch reden kann. Bei meinen Schülern (das sind allerdings Zweitschriftlerner mit wenig Schulerfahrung im Herkunfstland) hapert es am mangelnden Kontakt mit Deutschen und mit wenig Lernerfahrung.
Grüße
Siboniwe
Das hat der Herr beim Bafmi auch gesagt das es wegen der Abrechnung wahrscheinlich so ist.
Kann er den Kurs bzw. das Modul den dann ggf. Wiederholen?
Hatte schon nach dem ersten Modul versucht ihn woanders unterzubekommen. Zwei Schulen sagten mir ein Schulwechsel kann nicht erfolgen nur wenn man umzieht etc. !?
Hatte auch gelesen nach jedem Modul.
Rückstufen ginge wohl auch nicht.
Madam am Telefon hat heute wort wörtlich gesagt :"was glauben sie wo wir hier sind? Wir sind doch alle erwachsene Menschen. Ich kann meinem AG ja auch nicht eine Krankmeldung von meinem Mann geben und zu Hause bleiben. Ne so geht das nicht. Das akzeptieren wir nicht. Dann gilt er morgen als unentschuldigt. " In einem Ton. Wirklich unfreundlich und laut. Hab ihr gesagt moment einmal. Ich habe gefragt was sie von mir benötigen nicht gesagt was sie akzeptieren müssen. Und ich hatte zumindestens gehofft mit einem Erwachsenen Menschen zu reden der mir zuhört was ich sage ihne unfreundlich zu werden. Bin sehr geschockt um ehrlich zu sein.
Dein Mann sollte 600 Stunden Sprachkurs (d.h. 6 Module) bezahlt bekommen. Dann muss er den Test A2/B1 Test machen. Wenn er dann durchfällt, kann er weitere 300 Stunden beantragen, das macht bei und die Schule (Achtung: meine Infos mögen aktuell für A1/A2-Lerner nicht stimmen, da ich selbst nur Alpha-Kurse unterrichte, also: meine Aussagen als Richtlinie nehmen, aber sich auf jeden Fall absichern - am besten beim BAMF direkt, vor allen Dingen, wenn du der Schule bzw. der Zuständigen dort nicht traust), aber er muss erstmal durchfallen (ist eine blöde Regel, aber so ist es nun mal). Bei uns kann man nach jedem Modul wechseln. Das wird - logischerweise - nicht gern gesehen, denn so kann es passieren, dass ein Kurs deshalb unter die benötigte Teilnehmerzahl fällt und abgesagt werden muss; es ist halt nicht immer leicht, einen Quereinsteiger zu finden, der genau in dieses Modul einsteigen kann. Umgekehrt kann es bei der neuen Schule schwierig sein, zeitnah einen Kursplatz auf dem richtigen Niveau zu finden.
Auch gilt zu beachten, dass die 600 bzw. 900 Stunden nicht prinzipiell gedeckelt sind - man kann IMMER noch mehr Stunden nehmen, nur muss man sie dann gegebenenfalls selbst bezahlen. Als Selbstzahler kann man alles wiederholen. Aber das ist nicht billig (ungefähr 400 Euro pro Modul, also pro 100 Stunden). Das Jobcenter kann verlangen, dass man Kurse belegt (und finanziert u.U. über das BAMF hinaus), kann auch Anwesenheit verlangen, aber kann nicht verlangen, dass jemand besteht (es soll Menschen geben, die sich sehr anstrengen, aber einfach nicht können). Aber natürlich sind bei vielen Jobs ein B1-Zertifikat (besser ein B2-Zertifikat) Voraussetzung für die Anstellung.
Grüße
Siboniwe