Folgende Situation. Ich hab mir gestern zwei Finger gebrochen. Mein Mann hat die Auflage von der Ausländerbehörde und dem Jobcenter an einem Integrationskus teilzunehmen. Ich benötige jetzt aber hilfe bei der Versorgung unsere zwei jährigen Tochter. Ich bin durch den Gips sehr eingeschränkt. Kann er vom Kurs freigestellt werden und wenn ja, reicht eine Attest von mir? Hat es irgendwelche Folgen wenn er sich freistellen lassen kann/ sollte?
Hi.
Warum erfragst du/er das nicht morgen früh bei der
Dann hast du eine zuverlässige Aussage.
Hab ich vor. Wollte nur mal nachfragen ob wer bescheid weiß. Morgen kann er nämlich schon nicht gehen.
Doch, er kann. Und er sollte auch, und vor Ort fragen, ob er wegen der familiären Verpfichtungen wieder nach Hause darf.
Weder Ausländerbehörde noch Jobcenter sind für Späßlein zu gebrauchen, und bei beiden gibt es Ermessensspielräume, mit denen man nicht grade spielen sollte.
Was soll denn Schlimmes oder Gefährliches passieren, wenn Dein Mann morgen früh zwei Stunden weg ist?
Schöne Grüße
MM
Das wird dir hier niemand zuverlässig sagen können, da wie @Aprilfisch schon richtig sagt, ein Spielraum besteht.
Das ist Quatsch, den du selbst nicht glaubst.
Davon abgesehen, dass ich dir Recht gebe in dem, was du schreibst … Wenn man nicht gerade Ausflüchte sucht, um dem Integrationskurs fernzubleiben, gäbe es auch noch die Möglichkeit einer Haushaltshilfe von der Krankenkasse:
Gruß
Christa
Hallo,
verbindliche Aussagen wie erwähnt von den Ämtern erfragen.
Es kommt sicher darauf an, wie die Auflage gekommen ist, bzw. wie lange / wie oft er schon hingeschickt wurde, ob er schon öfter verschoben / abgelehnt hat usw.
Ein Attest von dir selbst reicht mit Sicherheit nicht. Ein Attest von deinem behandelten Arzt, der dir deine Eingeschränktkeit bestätigt, könnte genügen (aber das - siehe oben - erfragen).
Was genau meinst du mit Integrationskurs? Wenn es sich um einen Sprachkurs handelt (600 Stunden, mit A1 Niveau beginnend und der je nach Können mit dem A2/B1-Test abschließt) plus 100 Stunden Orientierungskurs (der zum Test „Leben in Deutschland“ führt), dann sind das in der Regel 4 Tage in der Woche mit jeweils 4 Schulstunden à 45 Minuten. Bei aller Eingeschränkteit glaube ich, dass du auch mit gebrochenen Fingern so lange mit dem Kind allein sein kannst.
Grüße
Siboniwe
Warum so unfreundlich? Doch den glaub ich, ich muss morgen ein zusätzliches CT gemacht bekommen. Da kann ich meine Tochter nicht mitnehmen. Wir suchen nicht nach ausflüchten warum er nicht gehen kann.
-Nie verschoben oder abgebrochen etc. Nie gefehlt.
-Durch die Familienzusammenführung.
Auf A1 niveau mit 4std/5 Tage. Plus eine Stunde Fahrt.
Ja ich bin nicht ans Bett gefesselt das richtig.
Aber kann meine Tochter nicht wickeln, hoch heben etc. Hab ein Attest natürlich vom Arzt ausgestellt und nicht mir selbst
Dann sollte eine Verschiebung machbar sein (vorausgesetzt ihr wohnt in einer Region, wo zeitnah ein neuer Kurs stattfindet, bzw. ihr einen freien Platz in einem späteren Kurs findet).
Rein theoretisch gelten die gleichen Regeln wie am Arbeitsplatz - dein Mann hätte da maximal 10 Krankheitstage für die Pflege eines Kindes bekommen. Allerdings ist es fraglich, ob das so günstig für den Kurserfolg ist, wenn jemand die ersten zehn Kurstage fehlt.
Aber das kann nicht der Kursleiter/in entscheiden, sondern das muss mit dem Büro der Bildungseinrichtung ausgehandelt werden, eventuell kann man von dort mit dem Jobcenter / der Ausländerbehörde sprechen. Kommunikation ist das Wichtigste.
Grüße Siboniwe
Servus,
da es sich hierbei
nicht um einen Notfall handelt, ist der Termin planbar - man kann ihn mit den übrigen Verpflichtungen abstimmen und so organisieren, dass es keine Kollisionen gibt. Übrigens auch gut möglich, dass es dabei nicht auf einen Tag ankommt.
Einfache Folgerung: Es hilft auch hier mal wieder Reden mit die Laijt!
Es geht hier übrigens um ein Stück praktische Integration - es gibt haufenweise Länder, in denen es schlicht unmöglich ist, die Anordnung einer Behörde und eine notwendige diagnostische Maßnahme unter einen Hut zu bringen, indem man zum Telefon greift und mit beiden redet. Deswegen nicht, weil man einen Termin bei einer Behörde und einen beim Arzt nur bekommen kann, wenn man morgens um sechse mit ausreichend Proviant vor der Tür sitzt. Hierzulande geht das - zwar schwierig, weil man bei so einer Aktion leicht eine Stunde in sinnlosen Warteschleifen und im Gespräch mit inkompetenten Mäuselein ‚waskannichfürsietuuuuun?‘ verliert, aber es geht.
Schöne Grüße
MM
Hi,
ich denke, du musst im Bett liegen …
Schöne Grüße
Schrella
Das Kind könnte beispielsweise zwei Stunden lang in seiner eigenen Sch**** sitzen, weil die Mutter die Windeln nicht wechseln kann.
Quatsch - laut dem UP hat sie sich gerade eben erst die Finger gebrochen, das CT kann also nicht irgendwann stattfinden, sondern ist für die Diagnostik bei einer akut aufgetretenen Verletzung notwendig.
Warum gehen hier eigentlich alle Antworter mehr oder weniger deutlich davon aus, dass nur Ausflüchte gesucht werden, um vom Kurs fernzubleiben? Es ist tatsächlich praktisch unmöglich, sich mit frisch gebrochenen Fingern bzw. einem Gipsarm um ein zweijähriges Kleinkind zu kümmern, wenn dieses Kind nicht stundenlang mit einer vollen Windel herumlaufen soll.
Denken ist Glückssache.
Nein, die Fragestellerin ha geschrieben, dass sie das nicht muss, dass sie aber frisch gebrochene Finger hat und deshalb ihr Kleinkind nicht hochheben, ihm die Windeln wechseln etc. kann.
Nein, muss sie nicht, lies nochmal.
Grüße Siboniwe
Hier muss ich wirklich mal für die Frage ein in die Bresche springen. Arzthelferinnen, die für Termine zuständig sind, sind allgemein wenig hilfreich, wenn es um Terminverschiebungen geht. Ich habe mit meinen Kursteilnehmern lange geübt, Sätze wie „Ich habe morgens Schule, ich brauche einen Termin am Nachmittag“ zu sprechen, um die vielen Ausfälle einzudämmen. Hat nichts gefruchtet, so dass ich inzwischen viele dieser Telefonate für die Kursteilnehmer führe, und habe gelernt, wie schwer das ist. Sprachunterricht wird nicht als Priorität bei Terminvergabe gesehen.
Abgesehen davon , wie Katze schreibt, ist die Verletzung frisch, die CT-Untersuchung also zeitnah geboten. Ich würde in so einem Fall auch jeden Termin bei notorisch vollgebuchten CTs annehmen.
Für die Ausländerbehörde kann ich nicht sprechen, das Jobcenter hat sich bei uns hier immer sehr kooperativ gezeigt. Der TN könnte auch einige Tage unentschuldigt fehlen, dass ist in Integratipnskursen leider die Norm und da wird niemand großartig bestraft. Allerdings ist niemand damit gedient, wenn ein TN solche Fehlzeiten hat, auch nicht den Jobcenter, das unter Umständen Zusatzstunden bewilligen (und finanzieren) muss.
Kommunikation ist das A und O. Allerdings: wann hast du das letzte Mal versucht, einen Jobcenter-sachbearbeiter zu erreichen? Sehr oft bekommt man lediglich einen neuen Termin einige Wochen später, am Telefon wird nichts verhandelt.
Grüße Siboniwe
Servus,
wenn dies so wäre, wäre das CT gleich am Sonntag ab Aufnahme gemacht worden. Es geht hier aber um
und das kann man z.B. nach Absprache mit dem Träger des Kurses und der Radiologie an der Klinik bzw. dem Radiologen auf den späten Nachmittag legen (sechs Stunden sind kein Tag, und Computertomografen sind üblicherweise 24/7 in Betrieb), oder auch auf irgendeinen anderen Zeitpunkt, zu dem vorab geklärt ist, wie das mit der Anwesenheitspflicht beim Kurs aussieht.
Das tue ich nicht. Mir ist nur aufgefallen, mit welchem Ungeschick hier eine Situation angegangen wird, die sich durch ein kleines bissele Kommunikation recht leicht lösen ließe. Wenn jetzt bei Gutefrage oder sonstwo jemand vollmundig losblökt „Aber klaro, das steht Deinem Mann zu, das ist sein gutes Recht blablabla“, kann es sehr gut sein, dass @Tk132016 aus purem Ungeschick ihren Gatten in eine ziemlich blöde Situation reinmanövriert, die nicht sein müsste. Da nichts weiter konkret zu
ausgeführt wird - geht ja auch niemanden was an, das ist völlig richtig - kann es sogar sein, dass die Situation bei ungeschickter Handhabung nicht bloß ziemlich blöd, sondern sogar absolut beschissen wird. Und das kann man vermeiden, wenn man sie richtig angeht. Wie das funktioniert, hab ich beschrieben.
Schöne Grüße
MM
Nicht zwingendermaßen.
Da ich gerade selbst die eine oder andere eigentlich dringliche Untersuchung hatte bzw. haben werden, u.a. auch CTs, kann ich dir versichern, dass du absolut keine Ahnung hast - in der Regel kann man von Glück sagen, wenn man überhaupt einen zeitnahen Termin bekommt, Sonderwünsche bezüglich der Uhrzeit sind da nicht drin.
Du meinst nicht wirklich, dass Patienten mitten in der Nacht zum CT einbestellt werden?
Das zu entscheiden ist Sache des behandelnden Arztes und nicht irgendwelcher Laien im Internet.
Es klingt aber gar sehr danach, und eine andere Userin hat es auch expressis verbis gesagt.
Servus,
das ist völlig richtig. Aufgabe der Jobcenter ist nicht, irgendwelche auftretenden Probleme zu lösen, sondern ihre Opfer mit allen grade noch so am Rande mit dem GG vereinbaren Mitteln zu quälen. Von daher ist die Bildungseinrichtung, die den Kurs durchführt (aber nicht der Mensch, der konkret vor Ort steht - der hat da nix zu entscheiden) der geeignete Ansprechpartner.
Was das zusätzliche CT betrifft, ist es sicherlich nicht einfach, so einem Mäuselein klar zu machen, was von ihrer Bereitschaft abhängt, wenigstens mal zuzuhören, und es kann leicht sein, dass man dort Termine eh bloß mit „Zeitfenstern“ von etwa vier Stunden machen kann. Insbesondere, wenn das Wesen in einem Paralleluniversum namens TV ÖD-K lebt, kann sie sich ganz schlicht nicht vorstellen, dass es hier um was geht, und man muss sie ganz geduldig und ohne sie zu überfordern an das Thema des Anrufs heranführen.
Aber: Gar nichts machen (abgesehen von dem Einholen von ungesicherten Meinungen von irgendwelchen Leuten "da draußen im Web) und das ganze irgendwie auf sich zu rollen lassen, ist bestimmt der schlechteste Ansatz überhaupt.
Schöne Grüße
MM
Nö, sondern z.B. auf 16 Uhr - das kann dann, weil eben Computertomografie auch bei Notfällen eine Rolle spielt, freilich alles mögliche zwischen 16 und 21 Uhr werden, aber es geht.
Vier Stunden Unterricht und zwei Stunden Fahrzeit sind sechs Stunden.
Neun plus sechs sind fünfzehn - klappt doch?
Ist also etwas, was man durchaus so angehen kann, wenn sich der Kontakt mit der Bildungseinrichtung als unergiebig herausstellen sollte.
Schöne Grüße
MM