Freiwillige GKV nach Hochzeit...?

HALLO! Ich bin Freiberuflerin, freiwillig in der GKV. Mein zukünftiger ist Angestellter, in der GKV. Was passiert nach unserer Hochzeit, wenn ich dann 500-1000,- €/Monat verdiene? kann ich mich bei ihm mitversichern, gibt es da bestimmte Einkommensgrenzen. Was wäre sinnig bzw. am Kostengünstigsten?
Vielen lieben Dank vorweg.

Hallo Sonya,

Es dürfen die Familienangehörigen mit ihrem monatlichen Einkommen eine bestimmte Einkommensgrenze (2013: monatlich 385 Euro/geringfügig Beschäftigte 450 Euro) nicht überschreiten. Sie dürfen keine hauptberuflich selbstständige Erwerbstätigkeit ausüben, nicht versicherungsfrei bzw. von der Versicherungspflicht befreit sein. Auch geht grundsätzlich eine Pflicht- oder freiwillige Versicherung einer Familienversicherung vor.

385 Euro ist ein Siebtel der Monatlichn Bezugsgröße, die Bezugsgröße wird jährlich neu festgesetzt, in der Regel erhöht sich diese dann.

Ich denke Sie werden mit der derzeitigen Konstellation freiwilliges Mitglied bleiben und Ihren eigenen Beitrag (weiter)bezahlen müssen.

MfG -Leo!

Hallo Johann,
vielen Dank für Ihre Antwort.Auch wenn mich der Inhalt nicht gerade glücklich stimmt, es wird einem aber auch nicht leicht gemacht…
Können Sie mir auch noch erklären, was passieren würde, wenn ich einen 460,- €-Job annehmen würde und jeden Monat noch ein wenig freiberuflich dazu verdiene? Sagen wir mal, 200-300,- €, bzw. ob es da auch eine gewisse Grenze gibt?
Ich danke Ihnen vielmals.

Entweder Sie verdienen höchstens 385 Euro im Monat durch irgendeine Tätigkeit, ODER bei einen Midijob die 450 Euro. In beiden Föllen sind Sie nicht krankenversichert. Sollten Sie noch irgendwas ca. 200 bis -unendlich dazuverdienen , dann werden alle Einkommen zusammengerechnet und daraus zahlen Sie als freiwilliges Mitglied in der GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) dann Ihren Beitrag. Hüchstwahrscheinlich nicht aus dem dann tatsächlichen Einkommen, sondern denn bei der GKV gültigen Mindestbeitrag von ca. 150 Euro. Diese Mindestbeiträge sind von GKV zu GKV etwas unterschiedlich es lohnt sich daher einige der GKV`S abzuklappern (AOK, BEK(Barmer Ersatzkasse), BKK=Betriebskrankenkassen z.B. Siemens, Mobil-Oil usw) abzuklappern. Es gibt genügend davon ca 130 verschiedene. Oder Sie verkneifen sich den Zuverdienst, bleiben Zuhause und überschreiten die oben genannten Grenzen, dann sind Sie über Ihren zukünftigen Göttergatten Beitragsfrei mitversichert. Denn in meinen Augen rentiert es sich eigentlich nicht, wenn Sie z.B 200 Euro im Monat dazuverdienen, die oben genannten Grenzen überschreiten und von den angenommenen 200 Euro dafür ca. 150 Euro für die Krankenversicherung abdrücken müßen. Denn um die 200 Euro zu erwirtschaften haben Sie ja noch Unkosten-PKW usw. Was Anderes wäre, wenn der Zuverdienst 1000 oder 2000 Euro betragen würde, dann rechnet sich das dann, aber so…?

MfG -Leo!(Tut mir leid, die Welt ist ungerecht und unsere Krankenkassen schon 2 mal!)

In der nächsten mail, hat sich ein Fehler eingeschlichen. Es muß heißen:

Oder Sie verkneifen sich den Zuverdienst, bleiben Zuhause und überschreiten die oben genannten Grenzen NICHT!!!

Alles klar soweit. Lieber Johann, haben Sie vielen Dank, Sie haben mir sehr geholfen bei dieser ganzen verrückten Krankenkassen-Welt ein wenig durch zu steigen.
Herzliche Grüße,
Sonya