Hallo,
in unser Fritzbox 7270 tauchen immer wieder IP Adressen auf, die ich mir zunächst nicht erklären konnte. Sie beginnen immer mt PC -192… und enden mir 2 In der Netzwerkliste wird der Wlan Repeater als Ursache angegeben, obwohl der schon eine andere IP Adresse hat und dort auch mit Repeater bezeichnet wird. Wenn ich den Eintrag lösche, taucht er irgendwann wieder auf. Ich habe alles überprüft. Wir haben keinen Virus und sind auch nicht gekapert worden. Hat jemand eine Erklärung für das Phänomen?
Vielen Dank Trautl
Hallo,
in unser Fritzbox 7270 tauchen immer wieder IP Adressen auf,
die ich mir zunächst nicht erklären konnte. Sie beginnen immer
mt PC -192… und enden mir 2
Tja, wir wissen beim besten Willen nicht, was du in deiner
Fritzbox parametriert hast.
Üblich ist allerdings der Adressbereich
für Heimnetzwerke.
Die dazugehörige Netmask ist übrigens 255.255.255.0
In der Netzwerkliste wird der Wlan Repeater als Ursache
angegeben, obwohl der schon eine andere IP Adresse hat
Ja welche denn?
und dort auch mit Repeater bezeichnet wird.
Repeater ist keine Netzwerkadresse.
Wenn ich den Eintrag lösche, taucht er irgendwann wieder
auf. Ich habe alles überprüft. Wir haben keinen Virus und sind
auch nicht gekapert worden. Hat jemand eine Erklärung für das
Phänomen?
Üblich ist die automatische Vergabe von Adressen im
Netzwerk durch den Router. Die Funktion, welche das
praktisch macht, heißt „DHCP“.
http://de.wikipedia.org/wiki/DHCP
Es scheint mir also durchaus normal, dass der Router
Adressen in dem Adressbereich vergibt.
Dass dann hinten eine 2 steht wäre nix besonderes.
Gruß Uwi
Hallo,
bei deiner Fritzbox ist standardmäßig der IP-Adressbereich 192.168.178.20 bis 192.168.178.200 für die Vergabe durch den DHCP-Server reserviert. Wurde der DHCP-Server deaktiviert, so geht der Adressbereich standardmäßig von 192.168.178.2 bis 192.168.178.253. Erscheint also eine IP-Adresse mit der Endung 2, so wurde irgend einem Gerät in deinem Netzwerk diese IP-Adresse fest vergeben. Du musst also bei deinen Geräten prüfen, ob dort unter den TCP/IP-Einstellungen des Netzwerkadapters diese feste Adresse eingestellt ist. Ist der DHCP-Server des Routers aktiviert, sollte man dann die Parametrierung auf „automatisch beziehen“ ändern, um Konflikte zu vermeiden.
LG Culles
Ich habe in der Fritzbox keine festen Adressen vergeben. Der Repeater taucht in der Netzwerkliste 2 mal auf. Einmal mit der IP Adresse 192.168.178.26 Da wird er auch als Repeater bezeichnet. Zusätzlich noch mit PC-192-168-178-2. Wenn ich da auf Eigenschaften klicke, erscheint der Name des Repeaters. Das ist erst seit einigen Tagen so. Darum war ich beunruhigt. Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, brauche ich mir keine Gedanken zu machen.
Vielen Dank für deine Antwort.
Trautl
Vielen Dank für Deine Antwort. So ganz habe ich Deine Erklärung nicht verstanden.Die DHCP - Einstellungen der Fritzbox habe ich nicht verändert. Aber aus Deine Antwort entnehme ich, daß das nichts schlimmes ist.
Gruß Trautl
Hallo,
normalerweise dürften dem Repeater nur immer eine IP-Adresse zur gleichen Zeit zugewiesen werden. Theoretisch muss das nicht immer die gleiche sein, in der Regel wird aber die einmal zugewiesene Adresse wieder verwendet.
Gib mal im Browser die IP-Adresse 192.168.178.26, 192.168.178.2 und 192.168.178.2 0 nacheinander ein, die dem Repeater zugewiesene IP-Adresse wird sein Konfigurationsmenü öffnen.
Logge dich anschließend im Repeater ein, dort ist vielleicht eine feste IP eingetragen oder ebenfalls ein DHCP-Server aktiv (was nur bei einigen Repeatern möglich ist, aber nicht sein sollte).
Eine doppelte Zuweisung von IP-Adressen für einen Adapter kann zu Störungen des Netzwerkverkehrs führen und sollte vermieden werden.
LG Culles
Wenn ich 192.168.178.26 eingebe öffnet sich die Seite vom Repeater. Bei den anderen Nummern passiert nichts.
Gruß Trautl
Hallo,
dann ist die 26 tatsächlich dein richtiger Repeater.
Logge dich also dort ein und überprüfe seine Konfiguration bzw. IP-Adresse und DHCP.
LG Culles
Hallo und vielen Dank für Deine Antworten.
Die andere IP-Adresse hat noch die Bezeichnung „PC“ vor der Adresse stehen. In der WLanliste steht der Repeater auch nur einmal mit der eigenen MAC-Adresse. Laut Forum von AVM soll das nichts bedeuten. Wenn ich mein Notebook über den Repeater mit der Frtzbox verbinde, hat der Repeater noch mal eine andere Adresse.
Gruß Trautl