Fremde Katze benutzt unsere Katzenklappe

Hallo,
schon lange haben wir es vermutet, da der Futternapf unserer Katze stets sehr schnell leer war, heute habe ich nun einen „ungebetenen Gast“ auf frischer Tat ertappt - eine fremde Katze kam heute aus unserer Katzenklappe spaziert.
Ich weiß, dass es früher mal Katzenklappen gab, die irgendwie über einen Sensor funktionierten den die Katze an einem Halsband trug. Aber davon sind wir nicht überzeugt, zum einen, da dann eine neue Katzenklappe eingebaut werden müßte - und diese ja nun mit dem vorhandenen Ausschnitt in der Tür höchstwahrscheinlich nicht übereinstimmt - zum anderen halten wir bei einem absoluten Freigänger das Tragen eines Halsbands für nicht ganz ungefährlich und was passiert, wenn das Halsband dann mal verloren geht?
Hat jemand einen Tipp für uns, wie wir fremde Katzen fern halten können, ohne dafür irgendwelche baulichen Veränderungen vorzunehmen?

Vielen Dank im voraus,
Denise

Hat jemand einen Tipp für uns, wie wir fremde Katzen fern
halten können, ohne dafür irgendwelche baulichen Veränderungen
vorzunehmen?

Hallo Denise,

technisch gesehen: der Chip, der heute implantiert wird, ist wahrscheinlich nicht aus ausreichender Entfernung ablesbar, um eine Katzenklappe freizugeben. Daher fällt mir nichts anderes ein, was die Katze nicht am Halsband tragen müsste.

Am besten baust du ein Codeschloss ein und sagst die Nummer nur deiner eigenen Katze :smile:

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard,

technisch gesehen: der Chip, der heute implantiert wird, ist
wahrscheinlich nicht aus ausreichender Entfernung ablesbar, um
eine Katzenklappe freizugeben. Daher fällt mir nichts anderes
ein, was die Katze nicht am Halsband tragen müsste.

solche Katzenklappen gibt es inzwischen - persönliche Erfahrung habe ich damit nicht.

http://www.chip-katzenklappe.de/

Gruß

Johnny

Hallo Reinhard und Johnny,

http://www.chip-katzenklappe.de/

vielen Dank für den Hinweis und den Link.

Unser Kater ist gechipt und wenn ich das richtig verstehe, müßte die Klappe mit einem „normalen“ Chip auch funktionieren.
Allerdings haben mich die Kosten von knapp 200 € geschockt. Teurer Spaß, besonders dann, wenn die Klappe nicht den gewünschten Erfolg bringen sollte, von den baulichen Veränderungen mal ganz abgesehen - ich kann im Moment nämlich nicht abschätzen, ob die Maße der neuen Klappe an unsere jetzige Klappe angepaßt werden können. Ansonsten müßte ja noch eine neue Außentür her, und das ist die Sache mit Sicherheit nicht wert. Wir werden wohl erst einmal durchrechnen, was es uns kostet, fremde Katzen mit durchzufüttern im Verhältnis zu Anschaffung und Unterhaltskosten der Chipklappe.
Auf jeden Fall vielen Dank für Euren Tipp.

Denise

Hallo Denise!

Vielleicht könntest du dich erstmal auf die Lauer legen und warten, bis die fremde Katze kommt und ihr dann einen ordentlichen Schuss Wasser aus der Pflanzenspritzpistole verpassen?

Oder, falls man eure Katzenklappe auf „only in“ stellen kann, warten bis die fremde Katze im Haus gefangen ist und sie dann „offiziell“ unter Fauchlauten oder so (ich weiß, wenn das die Nachbarn wieder sehen… :wink:) vor die Tür setzen.

Oder gleich fauchen, wenn sie reinkommt und sie damit verjagen?

Letzte Idee: Wenn eure Katze nachts drin ist, die Klappe zu machen und hoffen, dass die fremde Katze dagegenläuft und nicht mehr wieder kommt…

Falls alles nichts hilft, habe ich hier als günstige Variante ein „Magnet-Halsband“ gefunden:
http://www.yatego.com/hundkatzemaus/p,4560b879c8dfe,…
(dazugehörende Magnet-Katzenklappen gibt’s da ab ca. 40,-) Den Magnet kann man bei Verlust auch nachkaufen. Als Halsband empfiehlt sich dann wohl eines, das von selbst aufgeht, wenn man dran zieht.

Zum Thema Sender noch was: Unser Kater hat ein Sendehalsband (damit wir ihn überall finden können), mit dem man theoretisch auch eine Katzentür programmieren kann. Keine Ahnung wie das geht, mein Freund hat’s gebaut (Amateur-Funker…), aber du hast recht: Die Anschaffungskosten sind, wenn man es nicht selbst bastelt oder ohnehin schon da hat/braucht, unverhältnismäßig hoch.

Vorteil: Falls das Halsband verloren geht (was bei uns öfter vorkommt, denn es geht bei Zug ebenfalls von selbst auf), finden wir es ja dank Sender mit Funkgerät/Peilantenne wieder. Den Kater findet man dann in der Regel auch, weil seine Jagdplätze ja dank Sender inzwischen bekannt sind. :wink:

Viel Erfolg beim Revierverteidigen!
Julia