Hallo. Seit ein paar Monaten kommt ein Kater immer zu uns und frisst das Futter, welches eig. unseren Katzen gehört (also die lassen das halt stehen, wenn die keinen Hunger mehr haben). Das hat wohl den Kater angelockt und jetzt möchte er nicht wieder gehen. Eher im Gegenteil, er will ins Haus und ist auch schon mal reingerannt. wir haben ihn dann wieder rausgetragen ( Aber das tat mir dann so leid. … Wir könnem ibn nicht nehmen, weil wit schon zwei Katzen haben, die totale Angst vor ihm haben. … Der Kater ist sehr zutraulich und möchte am liebsten schmusen. Er ist nicht kastriert und eine Nummer hat er auch nicht im Ohr. Zumindest hab ich keine gesehen. Ich weiß jetzt nicht, ob er Beditzer hat oder nicht… Er kommt jeden Tag zu uns und versucht sein Glück. Verscheuchen kann und möcht ich ihn nicht. Aber ins Haus lassen kann ich ihn auch nicht… Leider!
Was soll ich machen? Soll ich hier ins Tierheim bringen oder was? Ich weiß halt nicht, ob er sich dort wohlfühlen würde. Außerdem habe ich Angst, dass er gar nicht von diesem Ort weg will und er dann total traurig ist, wenn wir ihn weggeben. vllt. fühlt er sich dann abgeschoben?? Ich will nicht, dass er denn, wir wollen ihn loshaben oder so… was würdet ihr machen?? Danke LG
Ein typisches Problem für Leute, die (eigene) Katzen im Freigang füttern. Das offene Futter lockt fremde Katzen an. Ob es sich dabei im andere Freigänger, verwilderte Hauskatzen oder auch echte „Wildkatzen“ handelt, ist oftmals kaum feststellbar. Da sich der Kater wohl problemlos anfassen lässt, ist er zumindest in menschlicher Umgebung bzw. Zuwendung aufgewachsen. Am besten ihr bringt ihn erstmal ins Tierheim. Dort lässt sich abklären, ob er möglicherweise gechipt ist. Sollte er das sein, ist die Chance groß, dass das Tierheim die Halter rausfinden können.
„Wohlfühlen“ wird er sich im Tierheim sicher nicht. Das tut kaum ein Tier… so sehr sich die Tierheime auch darum bemühen. Aber leider sind diese Einrichtungen eben notwendig.
Falls der Kater keinen Halter hat und sich auch keine Chance auf einen neuen ergeben würde, gibt es noch immer die Möglichkeit ihn (nach einer Kastration!) wieder an Ort und Stelle anzusiedeln. Wenn ihr euch bereit erklärt sich um sein Wohl zu kümmern.
Hallo Murmelbahn,
ich würde mal mit ihm zum Tierarzt gehen und abklären lassen, ob er einen Chip hat (tätowiert wird ja oft nicht mehr). Im Tierheim mal Bescheid sagen, dass ihr einen Gast habt, würde ich auch, vielleicht wird er vermisst.
Ansonsten kannst du ihm, wenn beides nichts bringt, vielleicht im Keller, in der Garage oder so ein schönes, warmes Plätzchen herrichten, jetzt wo der Winter kommt. Wie sieht er denn aus? Eher gepflegt oder so als wäre er schon länger draußen unterwegs?
vg
hexenmieze
Hallo. Seit ein paar Monaten kommt ein Kater immer zu uns und
frisst das Futter, welches eig. unseren Katzen :
Hallo Murmelbahn, du sprichst mir aus dem Herzen, mir würde es auch so ergehen, bzw. vor Jahren habe ich das Gleiche auch schon mal erlebt. Es ist ja so, dass unkastrierte Kater manchmal auf Wanderschaft gehen; mal bleiben sie hier einige Zeit, dann ziehen sie weiter. Außerdem leben sie ziemlich abenteuerlich, weil sich Kater untereinander schon mal heftige Kämpfe liefern. Da er ja jetzt schon ziemlich lange bei Euch sich aufhält, kann ich mir denken, dass es ihm bei euch gefällt, er aber vielleicht trotzdem manchmal wieder nach Hause geht. Ins Tierheim würde ich ihn nicht bringen, denn er liebt seine Freiheit über alles. Du könntest allerhöchstens rumhören und im Tierheim anfragen, ob so ein Kater gesucht wird. Es ist allerdings schon einige Monate her, dass er weggelaufen sein könnte, dass man das jetzt nicht mehr so nachvollziehen kann. Wenn es dich nicht maßlos aufregt, dass er bei dir Futter frisst, dann füttere ihn einfach draußen regulär, stell ihm draußen an einer geschützten Stelle ein warmes Nest hin und gib ihm einmal am Tag ein paar Streicheleinheiten. Damit tust du allen Beteiligten etwas Gutes und du brauchst kein schlechtes Gewissen haben. So würde ich handeln. Alles Gute und schöne Grüße, Ingrid
hallo
also ich würde mal beim tierheim anrufen und fragen ob die eventuell den kater mal überprüfen könnten ob er gechipt ist
wenn jah das dann die besitzer kontaktiert werden und wenn nicht dann was das beste für die den kater wäre und wie man alles in ordnung bringen kann
Hallo murmelbahn,
ich würde Euch empfehlen: macht mal ein Foto von dem Katerchen und druckt ein paar Flyer, am besten in Farbe. Die hängt Ihr in der Nachbarschaft (im Stadtteil oder Dorf) auf - Supermärkte, Post, Bäume, Altkleidercontainer usw. Die Flyer für draußen müsst Ihr aber in eine Plastikhülle packen wegen dem Regen.
Mit Eurer Telefonnummer natürlich. Und dann wartet mal noch ein, zwei Wochen, vielleicht melden sich die richtigen Besitzer. Die wundern sich vielleicht, wo ihr Katerchen den ganzen Tag herumstromert…
Tierheim wäre die schlechteste aller Lösungen. Vielleicht könnt Ihr ihn dann selbst an einen netten Nachbarn vermitteln?? Vielleicht hilft auch eine Kastration, die ist bei Katern nicht gar so teuer und dann versteht er sich vielleicht mit Euren Miezen besser.
Wünsche Euch viel Erfolg!!!
LG Martina
Hallo Murmelbahn,
das Problem kann ich gut verstehen! Ich hatte einer fremden Katze einmal ein provisorisches Halsband umgelegt mit einem Zettel: „Wem gehöre ich? Ich komme immer … zum Fressen! Bitte anrufen Nr. …“ Die Besitzer wußten das gar nicht und haben sich gefreut von mir zu hören.
Natürlich könnt ihr auch immer einen kleinen Napf mit etwas Futter vor der Haustüre stehen lassen, dann weiß er, ab und an gibts hier was.
Jetzt wirds kalt… vielleicht eine Kiste dazustellen mit einer alten Decke drin (nur für den Fall, dass sich niemand meldet)?
Mit Tierheim würde ich erst noch etwas warten.
Habt ihr schon mal in der Nachbarschaft gefragt?
Ja, aber Katzen suchen sich oft ihre Dosenöffner sprich: Menschen selber raus!
Ich wünsche euch viel Erfolg und dem Kater ein gutes Zuhause!
Gruß Elke
Hallo,
Katzen sind Opportunisten.
Das bedeutet, wenn es einer Freigängerkatze in einem anderen Haus besser gefällt als im eigenen Zuhause, dann wird sie sich einen Zweitwohnsitz zulegen oder auch ganz umziehen.
Fremde Katzen, die gut genährt aussehen, sollten daher auf !keinen Fall! angefüttert werden.
Falls die Katze einen Besitzer hat wird dieser sich bedanken eine Katze abgefüttert bekommen zu haben.
Werden die hauseigenen Katzen nun draussen gefüttert, bzw dass auch andere Katzen Zugang zum Futter erhalten, dann ist immer die Chance gegeben sich einen zusätzlichen Hausgast einzufangen…oder …-gäste.
Auch Katzenklappen bieten Gästen stets Einlass. Alternative: Katzenklappe mit Chip, ggf auch Vier-Wege Katzenklappe.
Man kann so einen Gast nur wieder loswerden, wenn man ihn konsequent verjagt und den Aufenthalt dort madig macht. Es darf sich für ihn nicht mehr lohnen, bei Euch vorbeizuschauen.
Da der Kater offenbar nicht kastriert ist, würde ich auf jeden Fall zum Tierschutz Kontakt aufnehmen.
Ggfs auch mit dem Tierheim, evtl ist das Tier dort bekannt.
Das Tier einfach ohne Rücksprache mit Nachbarn/Tierarzt/Tierschutz ins Tierheim zu bringen würde ich nicht empfehlen.
Die Chance ist groß, dass es sich um einen Streuner handelt, der sich überall mal einschleimt und so bisher überlebt hat.
Da unkastrierte Kater aber auch sehr große Reviere haben, kann er durchaus auch in der weiteren Umgebung ein Zuhause haben.
Kennt ihn denn keiner der Nachbarn? Mal eine Anzeige in die Zeitung gesetzt „Kater zugelaufen“?
Habt Ihr mal bei Tierärzten nachgefragt?
Warum könnt Ihr ihn nicht behalten? Wenn Eure Katzen Freigang haben, werden sie ja auch draussen nicht nur mit wohlgesonnenen Artgenossen konfrontiert.
Häufig renkt sich das auch nach einer Weile ein und sie gewöhnen sich an die neue Situation, man benötigt allerdings viel Geduld.
Gruß
M.
Hallo Murmelbahn,
Zu erst einmal im Ort herrumfragen, ob sie nicht doch jemandem gehoert.
Du kannst uebers Tierheim, sie kastrieren lassen und dich bereit erklaeren sie drausen mit zu fuettern.
… schmunzel… so wie ich lese, hast du sie schon ins Herz geschlossen, dass wuerde ich tun.
Lg Franziske
Hallo Murmel,
ich würde als aller erstes Mal mit ihm zum Tierarzt fahren und prüfen lassen, ob er gechipt ist. Und fragen, ob der TA den Kater kennt. Dann würde ich bei allen Tierärzten im Umkreis, in Supermärkten, Tiermärkten, beim Bäcker und Metzger einen einfachen Aushang machen *Kater zugelaufen*, natürlich mit genauer Beschreibung und evtl. Bild. Frag die Nachbarn, denn meist wohnen Kater ein, zwei Strassen weiter, aber sie streunen halt gerne. Und klar, wenn da Futter steht, wer sagt da schon nein
Der Weg zum Tierheim sollte eigentlich der allerallerallerletzte sein, solange es dem Tier so gut geht. Wenn es Dich stört, dass er zum Futtern kommt, nimm das restliche Futter weg, nachden Deine gesättigt sind.
Alles Liebe!
naja da ihr ihn nicht behalten könnt bleibt wohl nichts anderes übrig als in in tierheim zu geben. ein strassenkater scheint er ja nicht zu sein, sollte er doch besitzer haben können die ihn ja auch dort finden.
mfg
Hallo,
erst mal - GLÜCKWUNSCH!! Euer Futter (und die anderen beiden?) haben den Kater wohl auf den Geschmack gebracht und nun gefällt es ihm bei euch!!
Erinnert mich an unsere (leidvolle) Geschichte, weil unser Kater sich ein „anderes Zuhause gesucht“ … (eigentlich wurde er von einer alten einsamen Frau mit Futter angelockt, im Haus eingesperrt und mit LIEBE überschüttet!!). Und obwohl unser Kater in beiden Ohren tätowiert war, konnten wir (Eigentümer) ihn weder in der Nachbarschaft noch im TH ausfindig machen. Erst nach 1 Jahr kam der erlösende Anruf eines TH, dass er „gefunden“, aber sterbenskrank.
Ich würde den Kater ins örtliche TH bringen, sofern er nicht bei euch bleiben kann, bis der eigentliche Besitzer gefunden. FUNDanzeigen aufhängen in der Nachbarschaft wäre auch noch eine Möglichkeit (und ihn keinesfalls nirgends mehr ins Haus lassen).
Freundliche Grüße
Resie