Hallo,
ich habe hier noch ein paar sprachliche „Verwechlungsgeschichten“, die mir teilweise noch aus meinem Französischbuch in Erinnerung sind:
1)Französisch „infusion“ heißt auf deutsch nicht etwa Infusion, sondern Kräutertee. Also nicht erschrecken, wenn dir jemand bei einer kleinen Erkältung gleich eine Infusion anbietet!
2)Französisch „recette“ heißt nur Kochrezept, nicht das ärztliche Rezept, also wenn man beim Arzt nach „une recette“ fragt, wird man vermutlich etwas schräg angeschaut.
3)Das Gebäck, das wir als „Baiser“ kennen, heißt auf Französisch „meringue“. „baiser“ hingegen heißt auf deutsch „Kuss“. Man kann sich also vorstellen, was passiert, wenn man in eine Bäckerei geht und sagt „Bonjours, je voudrais un baiser, s’il vous plaît.“
4) Eine Geschichte, die meiner Französischlehrerin, die nur leidlich Spanisch spricht, mal in Spanien passiert ist: Sie wollte wegen irgendeiner Begebenheit sagen, dass ihr das jetzt aber peinlich sei. Da man da im Französischen „Je suis embarrassée“ sagen kann, hat sie das übertragen und sagte „Estoy embarazada“. Das war ihr dann im Nachhinein noch peinlicher, denn das heißt „Ich bin schwanger.“
5) Eine Geschichte, die die amerikanische Ehefrau von Peter Klöppel, Carol Klöppel, einmal in einer Talkshow erzählt hat: Sie hatte die Handwerker zuhause, diese parkten mit ihrem Wagen vor ihrer Garage. Sie bekam einen Anruf von der Schule ihrer Tochter. Daraufhin bat sie die Handwerker, den Wagen wegzufahren, denn: „Ich muss schnell in die Schule fahren, meine Tochter ist erstochen worden“. Da sie ganz und gar nicht am Boden zerstört und die Handwerker doch recht schockiert waren, konnten sie schnell aufklären, dass sie lediglich die Vokabel verwechselt hatte, denn ihre Tochter war von einer Biene GEstochen worden.
Ich hoffe, es war was für dich dabei.
Liebe Grüße
Nadine