Ich kenne mich nicht sonderlich mit dem Thema aus. Allerdings möchte ich aus einer Zahl von Pulsen die Frequenz berechnen. Ich habe ein 0/1 Puls-Signal. Hierbei messe ich nur die steigenden Flanken. Dann habe ich z.B. 30 steigende Flanken pro Sekunde gemessen.
Dann bedeutet das doch das Signal hat eine Frequenz von 30Hz. Oder liege ich damit falsch?
Ich habe einen Durchflussmesser an einem Raspberry-Pi.Die Durchflussmenge liefert der als „digitales“ „Plus-Pause“-Signal an einen gpio. Per Software messe ich dann wie oft das Signal 1 wird. Nun kann ich mit einer angegebenen Formel aus der Frequenz die Durchflussmenge in Litern berechnen. Aber dafür brauche ich die Frequenz in Herz. Müsste dann nicht die gesuchte Frequenz die von mir gezählte Anzahl an Pulsen sein? Also 50Pulse=50Hz?
Die Durchflusssensoren, die ich bislang hatte, hatten alle ein Ausgangssignal in der Form „X Impulse pro Liter“.
Sagen wir mal: 100 Impulse pro Liter.
Wenn man die
will,
dann zählt man die Impulse, teilt die Summe durch 100 und hat das Ergebnis.
Einen Umweg über die Frequenz kann ich da beim besten Willen nicht als sinnvoll bezeichnen!
Wenn man statt der Durchflussmenge allerdings die Durchflussrate wissen will, so wird man die Impulse über einen bestimmten Zeitraum erfassen müssen. Bei stark schwankenden Raten, auch bei sehr geringen Raten, könnte man statt dessen den Zeitraum erfassen, der zur Erlangung von 100 Pulsen vergangen ist. So ließen sich auch sehr geringe Raten genau erfassen, aber die Ergebnisse trudeln unregelmäßig ein.