Fressfeind fuer Platyplage?

Hallo,

meine Freundin und ich haben vor einigen Wochen 5 Platys (2 männlich, 3 weiblich) für unser 120l-Becken (oder 112?) gekauft. Bisher schwammen da 1 Guppy, 1 Antennenels, 2 Dornaugen, 2 Längsstreifbandrüsselbarben und ein Schwarm aus 10 Blauen Neons und Neonsalmlern.

2 Tage nach dem Kauf hatten die Platys schon Nachwuchs. Wir haben sie wohl schwanger gekauft. Inzwischen gab es mindestens 15 kleine Nachwuchsplatys, von denen wir heute 10 per Kleinanzeige verschenkt haben. Aber so kann es ja nicht weitergehen. Deshalb meine Frage: welchen Fressfeind sollten wir in unser Becken am besten einsetzen, um die Plage einzuschränken?

Unsere Wasserwerte sind:
ph: 7,5 (Tropfenindikator)
KH: 7°d (titriert)
GH: >7 °d (das war so ein Streifentest mit 4 Feldern für GH, bei dem 2 Felder eindeutig roetlich wurden und die verbleibenden 2 halb roetlich, halb gruenlich (scharfe Trennlinie). Laut Anleitung sollten sie aber nur eins von beiden sein. Wir haben sie dann als voll gruenlich gezaehlt)

Viele Grüße,
Sebastian

Hallo,

Du hast also ein 112l-Becken mit
5 Platys
1 Guppy
1 Antennenwels
2 Dornaugen
2 Längsstreifbandrüsselbarben
ein Schwarm aus 10 Blauen Neons und Neonsalmlern

Leider ist dieser Besatz schon eine kleine Fischsuppe. Im Moment ist das Becken voll und ich würde keine Fische mehr dazuholen.

5 Platys
–> ok, vermehren sich aber recht gut, wie du schon festgestellt hast
–> diese Tiere mögen härteres Wasser

1 Guppy
–> der fühlt sich recht alleine
–> diese Tiere mögen härteres Wasser

1 Antennenwels
–> die Beckengröße ist hier schon arg an der Grenze, da der Antennenwels recht groß wird

2 Dornaugen
–> leben gerne in der Gruppe
–> mögen auch gerne weiches Wasser

2 Längsstreifbandrüsselbarben
–> was sind das für Tiere? Hast du einen lateinischen Namen? Ansonsten muss ich davon ausgehen, dass damit die Siamesische Rüsselbarbe (Crossocheilus siamensis) gemeint ist. Diese wird für euer Becken wirklich zu groß… http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…

ein Schwarm aus 10 Blauen Neons und Neonsalmlern
–> diese Tiere bevorzugen weiches Wasser

Unsere Wasserwerte sind…

Leider mit einem Streifentest gemessen und daher recht ungenau, was man bei eurem GH-Test sieht. Der GH ist meist höher als der KH. Ihr scheint härteres Wasser zu haben…

Ich denke, du solltest dir allgemein über deinen Besatz Gedanken machen - vielleicht löst sich das Platy-Problem von alleine bzw. erst dann solltest du weitere Fische (Fressfeine) einsetzen.

Gruß
Tato

Hi,

erstmal muss ich noch hinzufügen: der Besatz ist gewissermaßen „organisch“ gewachsen. Meine Freundin hat das Minibecken ihres Bruders übernommen, als dieser Auslandssemester gemacht hat. Wir haben uns ein größeres Becken zugelegt und hatten darin einen Guppy, ein Dornauge, die beiden Barben und 4 blaue Neons. Der Guppy ist der einzige Überlebende einer größeren Gruppe. Für das einsame Dornauge haben wir einen Genossen und für die blauen Neons 6 Neonsalmler als Schwarmergänzung gekauft. Dann einen Wels zum Putzen und die Platys.

Leider ist dieser Besatz schon eine kleine Fischsuppe. Im
Moment ist das Becken voll und ich würde keine Fische mehr
dazuholen.

Die Platys sollten eigentlich der letzte Zukauf sein. Wir haben mal Fischzentimeter und Liter gezählt und geschätzt, dass es mit den 5 Platys noch ausreichend locker besetzt ist. Das mit der massiven Vermehrungslust haben wir unterschätzt.

1 Guppy
–> der fühlt sich recht alleine

Find ich auch :/. Aber Freunde wollten wir ihm keine mehr einsetzen, aus Platz-, Anfälligkeits- und aus Vermehrungsgründen. Im alten Becken kam es zu Bauchwassersucht bei den Guppies, am Schluss gab es nur noch einen.

1 Antennenwels
–> die Beckengröße ist hier schon arg an der Grenze, da
der Antennenwels recht groß wird

Ich weiss nicht, ob „Antennenwels“ wirklich korrekt ist. Die Zoohandlungen verkaufen ja eher undefinierbare Mischwelse (Ancistrus spec.). Er macht bisher nicht den Eindruck, allzu groß zu werden. Wir haben ihn gekauft, weil wir meinten, dass dem Becken vielleicht ein „Putzer“ fehlt. Seitdem sind Algen auch kein Thema mehr. Laut Zierfischverzeichnis sollten die 112 Liter für ihn doch noch ok sein.

2 Dornaugen
–> leben gerne in der Gruppe
–> mögen auch gerne weiches Wasser

Wie erwähnt, ein Relikt aus dem alten Becken. Weil Dornaugen nicht so gern alleine sind, haben wir ein zweites gekauft. Aber unendlich viel passt halt ins Becken nicht rein :/.

2 Längsstreifbandrüsselbarben
–> was sind das für Tiere? Hast du einen lateinischen
Namen? Ansonsten muss ich davon ausgehen, dass damit die
Siamesische Rüsselbarbe (Crossocheilus siamensis) gemeint ist.

Wir sind uns nicht GANZ sicher, worum es sich bei den beiden handelt, aber es ist vermutlich Garra taeniata, auch bekannt als Garra cambogdiensis, die Gestreifte Längsband-Saugbarbe. http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…
Den Namen hab ich wohl aus dem Gedächtnis etwas verhunzt :wink:.

Die sind wohl etwas kleiner als die Rüsselbarbe, aber ich denke auch, dass sie sich in einem größeren Becken noch etwas wohler fühlen würden.

ein Schwarm aus 10 Blauen Neons und Neonsalmlern
–> diese Tiere bevorzugen weiches Wasser

Unsere Wasserwerte sind…

Leider mit einem Streifentest gemessen und daher recht
ungenau, was man bei eurem GH-Test sieht.

KH habe ich titriert, für GH haben wir bisher nur den Streifentest. Kann sehr gut sein, dass der GH tendenziell höher ist.

Ich denke, du solltest dir allgemein über deinen Besatz
Gedanken machen - vielleicht löst sich das Platy-Problem von
alleine bzw. erst dann solltest du weitere Fische (Fressfeine)
einsetzen.

Stimmt schon, dass der Besatz etwas zusammengewürfelt ist. Hätten wir gewusst, dass die Platys SO vermehrungsfreudig sind, hätten wir wohl eher auf sie verzichtet. Nun sind sie da.

Was würdest du vorschlagen? Die „weichen“ Fische zu vesuchen, zu verschenken? Also primär die Neons/Neonsalmler? Um die Dornaugen wäre es traurig, sie sind die Favoriten meiner Freundin. Mit dem KH sollten sie sich ja noch wohlfühlen, für den GH kaufe ich morgen mal einen Tropfentest.

Und dann bleibt immer noch das Platyproblem…

Viele Grüße,
Sebastian

Hallo Sebastian,

verschenke doch die Platys wieder. Was machst du denn,wenn ihr einen Fressfeind eingesetzt habt, und alle Platys sind verputzt? Oder es gibt grad keinen Nachwuchs?

Hab auch immer Mitleid mit den armen Kugelfischen, die gegen Schnecken eingesetzt werden :frowning:

Just my 2 cents

Belini

Hallo Sebastian,

verschenke doch die Platys wieder. Was machst du denn,wenn ihr
einen Fressfeind eingesetzt habt, und alle Platys sind
verputzt? Oder es gibt grad keinen Nachwuchs?

Idealerweise sollte der Fressfeind auch mit der regulären Aquariumskost klarkommen. Praktisch als Hauptspeise Trocken- oder Tiefkühlfutter, Lebendplaty als Leckerbissen :smile:.

Verschenken wäre auch eine Möglichkeit… nachdem unsere Anzeige bezüglich der Baby-Platys innerhalb von 24 Stunden zu Erfolg geführt hat, seh ich da nicht mehr ganz so schwarz.

Viele Grüße,
Sebastian

Hallo,

du solltest dich - egal wie die Mischung zustande gekommen ist - gründlich über die Ansprüche deiner Fische informieren.

Für das einsame Dornauge haben wir einen Genossen gekauft.

Einer reicht nicht. Stell dir vor, ich sperre dich ins Bad ein. Damit du nicht so alleine bist, schnappe ich mir jemanden von der Straße und sperre ihn zu dir. Bist du dann glücklich? Dornaugen möchten in einer Gruppe leben.
Wenn wir davon ausgehen, dass du Wasser mit etwa GH 10 hast, dann ist das für diese Art ok. Ein höherer GH mag das Dornauge nicht so gerne.

4 blauen Neons + 6 Neonsalmler

http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/ch…
http://www.aquarium-guide.de/blauer_neon.htm
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/ch…
Diese Tiere mögen weicheres Wasser.

Dann einen Wels zum Putzen

Der einzige, der sich um die Sauberkeit im Aquarium kümmern soll bist du. Es gibt keine Putzerfische.

Laut Zierfischverzeichnis sollten die 112 Liter für ihn doch noch ok :sein.

Ich sehe das etwas anders… Der Fisch wird m.E. einfach zu groß.

Wir haben mal Fischzentimeter und Liter gezählt und geschätzt,
dass es mit den 5 Platys noch ausreichend locker besetzt ist.

Diese Regel mit cm/l ist quatsch. Es kann eine grobe Orientierung sein, aber es zählen andere Dinge. Demnach könntest du auch einen ein Meter langen Fisch in deinem Becken halten… Die Regel ist also sinnlos.
Was ich bei deinem Becken als nicht optimal ansehe sind die vielen verschiedenen Arten. Ich würde bei einem solchen Becken 3 Arten ansetzen. Vielleicht auch 4 - mehr aber nicht.

Wir sind uns nicht GANZ sicher, worum es sich bei den beiden
handelt, aber es ist vermutlich Garra taeniata, auch bekannt
als Garra cambogdiensis, die Gestreifte Längsband-Saugbarbe.

http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…
Auch diese Tiere sind zu groß für euer Becken.

ICH würde folgendes machen:
Vorschlag 1: Gesellschaftsbecken
5 Platys --> belassen, passen ja zu den Wasserwerten
1 Guppy --> Gnadenbrot geben
1 Antennenwels --> abgeben, weil dieser Fisch zu groß wird
2 Dornaugen --> behalten und aufstocken
2 Garra taeniata --> abgeben, weil dieser Fisch zu groß wird
4 Blauen Neons --> abgeben, weil sie weiches Wasser benötigen
6 Neonsalmler --> abgeben, weil sie weiches Wasser benötigen

So, entweder die Platymännchen abgeben und nur weibchen halten (ggf. Nachwuchs durch Vorratsbesamung wieder abgeben) oder Fressfeind holen.
Leider fallen Zwergbuntbarsche aus, weil diese in der Regel weicheres Wasser mögen.
Da aber nun wieder Platz im Becken ist, könntest du durchaus ein Trio
Aplocheilus panchax
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…
oder
Epiplatys dageti http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…
einsetzen.
Auch Salmler würden sich eignen:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/ch…
oder http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/ch…
Damit hättest du 3 Arten im Becken - das finde ich ausreichend.

Vorschlag 2: Asienbecken
5 Platys --> abgeben, passt zwar von den Wasserwerten, aber vermehrungsfreudig
1 Guppy --> abgeben, weil einsam
1 Antennenwels --> abgeben, weil dieser Fisch zu groß wird
2 Dornaugen --> behalten und aufstocken
2 Garra taeniata --> abgeben, weil dieser Fisch zu groß wird
4 Blauen Neons --> abgeben, weil sie weiches Wasser benötigen
6 Neonsalmler --> abgeben, weil sie weiches Wasser benötigen
einen kleinen Schwarm Keilfleckbärblinge (etwa 10 Stk.)
ein Paar Zwergfadenfische (vom Hobbyzüchter in guter Qualität)

Gruß
Tato

2 Like

Hi,

meine Freundin und ich haben vor einigen Wochen 5 Platys (2
männlich, 3 weiblich) für unser 120l-Becken (oder 112?)
gekauft. Bisher schwammen da 1 Guppy, 1 Antennenels, 2
Dornaugen, 2 Längsstreifbandrüsselbarben und ein Schwarm aus
10 Blauen Neons und Neonsalmlern.

Nun ja,jetzt muss ich aber schimpfen.;o)

Ihr mußt doch wohl wissen wieviel Liter das Becken fasst?*g

Zum Besatz: Ja wirres Durcheinander,1 Antennenwels nun gut eh mehr Einzelgänger.2 Dornaugen auch mehr Einzelgängerisch,also okay.1 Guppy nun ein Guppy,das stört ihn wahrscheinlich nicht so ,Guppys sind keine Schwarmfische,.So 2 Längsstreifbandrüsselbarben (die kenn ich) werden 15 cm und sind Schwarmfische mindestens 5 Tiere aber in maxi 120 Litern?*grübel

Nun Blaue Neons dGH nach Eingewöhnung bis 10.

Roter Neon dGH nach Eingewöhnung bis 20. Nach deinen Angaben KH 7 - GH 7 = dGH 0 falls die Messung stimmt.

2 Tage nach dem Kauf hatten die Platys schon Nachwuchs. Wir
haben sie wohl schwanger gekauft. Inzwischen gab es mindestens
15 kleine Nachwuchsplatys, von denen wir heute 10 per
Kleinanzeige verschenkt haben. Aber so kann es ja nicht
weitergehen. Deshalb meine Frage: welchen Fressfeind sollten
wir in unser Becken am besten einsetzen, um die Plage
einzuschränken?

Also,ein Fressfeind(oder mehrere)hab ihr da schon drin sonst wären es mindestens 30 gewesen.*fg

Und da Platys ein Durchschnittsalter von 2 Jahren erreichen regelt sich das mehr oder minder von alleine.

Unsere Wasserwerte sind:
ph: 7,5 (Tropfenindikator)
KH: 7°d (titriert)
GH: >7 °d (das war so ein Streifentest mit 4 Feldern für
GH, bei dem 2 Felder eindeutig roetlich wurden und die
verbleibenden 2 halb roetlich, halb gruenlich (scharfe
Trennlinie). Laut Anleitung sollten sie aber nur eins von
beiden sein. Wir haben sie dann als voll gruenlich gezaehlt)

Wenn den so ist,würden mich brennend der Nitrit und Nitratwert interessieren.

LG Biene

Dornaugen
Hallo Tato,

nein,da irrst du dich,in den Punkt,Dornaugen leben mehr Einzelgänger die brauchen keinen Schwarm.

Für das einsame Dornauge haben wir einen Genossen gekauft.

Einer reicht nicht. Stell dir vor, ich sperre dich ins Bad
ein. Damit du nicht so alleine bist, schnappe ich mir jemanden
von der Straße und sperre ihn zu dir. Bist du dann glücklich?
Dornaugen möchten in einer Gruppe leben.

Nein,stimmt nicht.

Wenn wir davon ausgehen, dass du Wasser mit etwa GH 10 hast,
dann ist das für diese Art ok. Ein höherer GH mag das Dornauge
nicht so gerne.

Gut Gh 10,dann gehn wir mal von KH 5 aus,dGH 5 für Dornaugen durchaus verträglich.

4 blauen Neons + 6 Neonsalmler

http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/ch…
http://www.aquarium-guide.de/blauer_neon.htm
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/ch…
Diese Tiere mögen weicheres Wasser.

Ja,sie mögen es,ganz klar,aber man kann sie auch an härteres Wasser gewöhnen,muss dann aber beim Angleichen mit Verlusten rechnen.;o(

Und wir wissen nicht wie lange die Tiere in diesen Wasser leben.

Dann einen Wels zum Putzen

Der einzige, der sich um die Sauberkeit im Aquarium kümmern
soll bist du. Es gibt keine Putzerfische.

Da haste Recht,ich finde es tierisch herabwürdigend so bezeichnet zu werden.

Laut Zierfischverzeichnis sollten die 112 Liter für ihn doch noch ok :sein.

Ich sehe das etwas anders… Der Fisch wird m.E. einfach zu
groß.

12 cm,da find ich die größe der Barben bedenklicher wegen Schwarmfisch.

ICH würde folgendes machen:
Vorschlag 1: Gesellschaftsbecken
5 Platys --> belassen, passen ja zu den Wasserwerten
1 Guppy --> Gnadenbrot geben

Jupp!

1 Antennenwels --> abgeben, weil dieser Fisch zu groß wird

Er wird 12 cm und ist eh ein Einzelgänger.

2 Dornaugen --> behalten und aufstocken

Nein 2 reichen ,Sandboden???

2 Garra taeniata --> abgeben, weil dieser Fisch zu groß
wird

Jupp!

4 Blauen Neons --> abgeben, weil sie weiches Wasser
benötigen
6 Neonsalmler --> abgeben, weil sie weiches Wasser
benötigen

Nein,nach Eingewöhnung nicht mehr,nur zur Zucht,wo dann das Problem mit der eventuellen Laichverhärtung noch geklärt werden muss!

So, entweder die Platymännchen abgeben und nur weibchen halten
(ggf. Nachwuchs durch Vorratsbesamung wieder abgeben) oder
Fressfeind holen.

Die fressen ihren eigenen Nachwuchs und werden eh maxi nur 2 Jahre(ausnahme 3 Jahre)

Leider fallen Zwergbuntbarsche aus, weil diese in der Regel
weicheres Wasser mögen.

Zwergbuntbarsche fallen eh aus ,weil sie Überzüchtet sind und nur noch im Artenbecken älter werden.Weil sie mit Bakterienstämmen nicht klar kommen!

Zu die anderen Vorschlägen sag ich mal nichts!

Meine Meinung so lange sich die Tiere wohl fühlen und kein Fischsterben an steht,kommen die schon klar.

Gruß Sabine

PS:Lesen gut und schön,hast Du Erfahrung mit den jeweiligen Tieren???

Hallo Sabine,

nein,da irrst du dich,in den Punkt,Dornaugen leben mehr
Einzelgänger die brauchen keinen Schwarm.

Jeder macht da andere Erfahrungen…

Gut Gh 10,dann gehn wir mal von KH 5 aus,dGH 5 für Dornaugen
durchaus verträglich.

Er hatte geschrieben, dass er einen KH von 7 hat, da vermute ich einen höheren GH als 10.
10 wäre ja auch ok.

1 Antennenwels --> abgeben, weil dieser Fisch zu groß wird

Er wird 12 cm und ist eh ein Einzelgänger.

Einzeljänger ja. Ich finde einen Fisch mit 12 cm zu groß für so ein Becken. Das ist nur meine Meinung.

Vieles in der Aquaristik beruht auf Meinungen und Erfahrungen - was nun richtig und was falsch ist, lässt sich wohl nur selten eindeutig klären.

Gruß
Tato

Hi Tato,

nein,da irrst du dich,in den Punkt,Dornaugen leben mehr
Einzelgänger die brauchen keinen Schwarm.

Jeder macht da andere Erfahrungen…

Welche Erfahrung hast denn gemacht?Das die Dornaugen im Schwarm durchs Becken gleiten?*Neugierig bin

Also ich hab seit ca. 8 Jahren 2 Dornaugen ,das Männchen lebt in einen Schloss(hab ich mal zum Geburtstag gekriegt*stöhn),das Weibchen lebt zwischen einen Haufen Regenbogengestein,warum? Wußtest Du das Dornaugenfrauen meistens an Laichverhärtung sterben,wenn sie keine engen Steinspalten haben ,an denen sie sich ausstreifen können?Und sie brauchen Sandboden,viel wichtiger als großer Schwarm,nur meine Meinung.Ach meine waren noch nie krank,ja haben schon gelaicht,warum schlüpfen die Eier nicht aus ???

Gut Gh 10,dann gehn wir mal von KH 5 aus,dGH 5 für Dornaugen
durchaus verträglich.

Er hatte geschrieben, dass er einen KH von 7 hat, da vermute
ich einen höheren GH als 10.
10 wäre ja auch ok.

Ich hatte da dein Beispiel aufgegriffen,gut dann halt KH 7 vielleicht GH 14 macht dGH 7.;o)

1 Antennenwels --> abgeben, weil dieser Fisch zu groß wird

Er wird 12 cm und ist eh ein Einzelgänger.

Einzeljänger ja. Ich finde einen Fisch mit 12 cm zu groß für
so ein Becken. Das ist nur meine Meinung.

Warum ist es zu klein?Was macht ein Wels den ganzen Tag,er liegt in seinen Versteck ,das macht er in 54 l Becken genauso wie in 1000 l .

Was ist Deine Erfahrung?Schwimmt er im großen Schwarm durchs 3 Meter Becken?

Vieles in der Aquaristik beruht auf Meinungen und Erfahrungen

  • was nun richtig und was falsch ist, lässt sich wohl nur
    selten eindeutig klären.

Das stimmt natürlich.;o)

Aber wie verhalten sich deine Antennenwelse,Barben,Dornaugen…?

LG Biene

PS:Gerne auch per Mail,bin neugierig.;o)

Hi,

im Grunde haste ja recht,mit den Wirrwarrdurcheinander.;o)Und die Klobeschreibung ist toll.

einen kleinen Schwarm Keilfleckbärblinge (etwa 10 Stk.)
ein Paar Zwergfadenfische (vom Hobbyzüchter in guter Qualität)

Aber wenn du schon so viel Wert auf artgerechte Haltung legst(ich übrigens auch,sehe so manches halt anders,nein so schlimm auch nicht *g)

Keilfleckbarben sollten doch eher einen PH von 6 -6,5 haben dGH bis 12.

Und die Zwergfadenfische gehören auch zu den Weichwasserfischen,die zu dem noch regelmäßige Wasserwechsel brauchen,weil sie sonst krank werden, auch die beste Zucht ,wenn geschludert wird.

Ansonsten eh lieber vom Privatzüchter kaufen.

Dornaugen auch bei PH - 7

Ich habe übrigens festgestellt(meine Erfahrung)das der KH und GH nicht so viel Einfluss auf das wohlbefinden der Fische hat,eher ist es der PH,nur ist es so ,das man ein hartes Wasser schlecht drücken(ansäuern) kann.Wir haben übrigens weiches Wasser KH 4 GH 8(also habe ich nur dies bezüglich Erfahrung was mit unseren Wasser geht und was nicht) und trotzdem einen PH Wert über 8 viva Leitung.

Bei der Abeit haben wir Wasser KH 20 GH 40 also echt sehr hart,das ist schon echt krass,da würd ich dann nicht nach den PH von 7,4 gehen.

LG Biene

Hallo Sabine,

Wußtest Du das Dornaugenfrauen
meistens an Laichverhärtung sterben,wenn sie keine engen
Steinspalten haben ,an denen sie sich ausstreifen können?

Jepp.

Und sie brauchen Sandboden

Jepp.
Ich übernehme z.T. die Pflege mehrerer Becken eines Bekannten. Der hat Dornaugen und Barben. Dort kann ich durchaus beobachten, dass die Dornaugen (ich schätze um die 10-12 Stück) auf einen Haufen liegen, obwohl das Becken genügend andere Versteckmöglichkeiten bietet. Im Schwarm schwimmen sie natürlich nichts durchs Becken, aber meinen Beobachtungen nach, fühlen sie sich in der Gruppe ganz wohl.

Warum ist es zu klein?Was macht ein Wels den ganzen Tag,er
liegt in seinen Versteck ,das macht er in 54 l Becken genauso
wie in 1000 l .

Er liegt rum, das ist klar. Vielleicht ist es auch der optische Faktor, der mich stört. Antennenwelse werden ja durchaus etwas bulliger und das passt m.E. optisch auch nicht so gut in ein Becken, welches nicht so groß ist.

Gruß
Tato