Frettchen

Tach zusammen…
Habe mir in der letzten Zeit häufiger überlegt mir´n Haustier zuzulegen. Bin dabei immerwieder beim Frettchen gelandet.

Hab mir natürlich vorher erstmal die entsprechende Litaratur gekauft. Da steht u.g. drin, daß die Tiere einen ziehmlich starken Geruch verbreiten.

Hat jemand Erfahrungswerte mit den Tieren? Kann man es in einer 2 - Zimmer-Wohnung ohne Balkon o.ä. mit einem Frettchen aushalten oder stinkt dann die ganze Bude so heftig, daß sich kein Besucher über die Türschwelle traut?

Danke im vorraus.

Hallo, Mr Neugierig!

Ja, das passt, Frettchen sind auch extrem neugierig :smile:
Schau mal hier: http://www.frettchen.de/ Außer dem Buch gibt es da auch jede Menge Wisenswertes.
Gruß Eckard.

Hallo mr. neugierig,
in freie Natur leben Frettchen unter der Erde, das heisst du kannst dem Wesen ohnehin keine Artgerechte haltung angedeihen. Ausserdem habe ich auch gehört dass die ziemlich stinken :smile:.
Und alles was man in Käfig halten *muss*, ist für mich indiskutabel …aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, die Tiere werden ja nicht gefragt.
Gruss,
Maja

Hallo!

Ich halte Frettchen für sehr geeignete Haustiere, wenn man viel Zeit hat und die Tiere frei in der Wohnung herum laufen können!
Frettchen sind keine Wildtiere, die der Natur entrissen worden sind! Sie sind extra für den Menschen als Nutztier gezüchtet worden (zur Jagd), und können nicht mit verwandten wilden Artgenossen verglichen werden.
Sie werden sehr zahm und anhänglich, aber das weißt du wahrscheinlich eh alles schon aus den Büchern.
Leider stimmt es, dass die Tiere sehr streng riechen!
Sie benutzen zwar ein Katzenklo, aber ihr Körpergeruch ist sehr intensiv, ein wenig streng irgendwie.
Wenn man sie auf dem Arm hatte, riechen gleich tagelang die Klamotten. Ich weiß allerdings nicht, ob eine Kastration hierbei etwas hilft oder noch mehr Unheil anrichtet.
Ich wollte mir auch Frettchen anschaffen (meine Schwester hatte mal welche), aber der Geruch und der Zeitaufwand waren mir zu groß!
Man kann sie nicht im Käfig halten, es sei denn, man hat ein riesiges (vielleicht sogar außen stationiertes) Gehege, aber ich finde die Haltung in der Wohnung mit Auslauf besser. Man kann sie halten wie Katzen, sie benutzen sogar die Toilette, aber sie stinken eben. Frag doch mal einen Tierarzt, ob eine Kastration den starken Eigengeruch der Tiere verringert!
Gruß, Galli

Frag doch mal Heike unter

www.frettchenhilfe.de

Die ist sehr nett und überaus kompetent, und vielleicht darfs ja auch ein „Gebrauchttier“ sein

Mein lieber Scarabäus…Frettchen leben nicht in der Wildnis, dort würden sie nicht überleben.

Schau doch mal unter

http://www.frettchenhilfe.de/

Hallo,
danke für die Titulierung.:wink:
Ich habe mich schon hier erkundigt:
http://www.frettchen.de/was.htm,
ansonsten weiss ich wirklich nichts von denen, aber
wenn die nur im Käfigen überleben können, dann ist das doch ganz schön traurig, oder? Allein schon das die im Haus wohnen müssen ist für mich sonderbar…
Mein Posting war auch nicht fachlich zu sehen, sondern war rein meine subjektive Meinung und da bin ich halt ziemlich rigoros. Ich würd mir niemals ein Käfigtier kaufen. Deshalb versuche ich immer wieder andere davon zu überzeugen es auch nicht zu tun, oder zumindestens zum nachdenken anzuregen :smile:. Das darfst du mir nicht übel nehmen.

Viele Grüsse,
Maja

Frettchen (Iltisse) gehören zu den Stinkmardern und haben eine Stinkdrüse. Soviel ich weiß stinken vor allen Dingen die Rüden. Es ist wichtig, daß Du das Frettchen als Junges bekommst und auf Dich prägst. Eine artgerechte Haltung heißt Fütterung mit Eintagsküken und anderem Frischfleich, Plätze an denen es sich die krallen abwetzen kann, täglichen auslauf mit Belohnung und Training, damit es immer wieder interessant ist, zu Dir zurückzukommen.

Viel Arbeit, viel Zeit und viel Spaß

Sylvie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hiya,

ich wollte mir auch ein frettchen zulegen, bis ich mal zufällig gesehen habe, was die für häufchen (ähnlich denen von katzen, sind beides fleischfresser afaik) hinterlassen.
frettchen brauchen auslauf, sind aber nicht stubenrein.

empfehlung: mäuse oder ratten (letztere riechen fast garnicht, sind zwar auch beide nicht stubenrein, allerdings sind die droppings leichter in den griff -äh- zu kriegen)

hth
kat

Man muß Frettchen ja gar nicht im Käfig halten!! Das ist totaler Quatsch! Man kann sie halten wie Katzen, sie können halt nur nicht raus, weil sie dann vielleicht nicht wieder kommen.
Aber auch manche Hunde kommen nicht immer wieder, wenn man sie frei läßt (z.B. Huskies) und sind trotzdem tolle Haustiere, wenn man sich mit ihnen auskennt und sie artgerecht hält und beschäftigt.
Frettchen sind echt gute Haustiere, geeigneter als Hamster oder Mäuse auf jeden Fall, besonders für Kinder!
Wenn man die Tiere optimal hält, ist der Käfig doch nur so etwas wie „das eigene Zimmer“ oder das „Bett“. Wenn man mal weg muß, zur Arbeit geht, ist nichts dagegen einzuwenden, die Tiere so lange im Käfig zu haben, sofern dieser groß genug ist. Aber es gibt auch Leute, die ihre Frettchen wirklich die ganze Zeit wie Katzen in der Bude rumlaufen lassen. Das geht!
Gruß, Galli

Bienchen Maja :wink:))

nicht böse sein wegen der Titulierung. Im Haus bedeutet nicht unbedingt nur im Käfig, sie freuen sich bei Ihrem Menschen zu sein, mal Im Garten zu spielen, spazieren zu gehen an Leine oder Geschirr…um Gottes willen nicht nur im Käfig, da bin ich missverstanden worden.

Gruss aus dem nebligen Rhein MAin Gebiet

Roger

hiya,

ich wollte mir auch ein frettchen zulegen, bis ich mal
zufällig gesehen habe, was die für häufchen (ähnlich denen von
katzen, sind beides fleischfresser afaik) hinterlassen.
frettchen brauchen auslauf, sind aber nicht stubenrein.

Unwahr!

Ich habe zwei Frettchen. Auch habe ich nur ein Zimmer. Wenn ich weggehe, werden die Tierchen im Käfig inhaftiert. Hilft meist eh nicht, Frettchen kommen überall raus:frowning:((
Sonst stehen im Zimmer zwei Katzenklos, denn Frettchen defäkalisieren immer an derselben Stelle. Kann zwar mal sein, daß, wenn sie es eilig haben, was auf dem Teppich bleibt, aber das ist kein Problem: Trocknen lassen, und da Frettchen zumeist gleichzeitig urinieren, etwas Feebreece.
Ist aber an sich nicht nötig.
Nicht kastrier´te Rüden riechen etwas strenger, eben nach Wildtier, sonst erinnert der Duft meiner Tiere mich eher an Honig.

Ich mag das Viehzeug!

Marc

Ich habe zwei Frettchen. Auch habe ich nur ein Zimmer. Wenn ich weggehe, werden die Tierchen im Käfig inhaftiert. Hilft meist eh nicht, Frettchen kommen überall raus:frowning:((
Sonst stehen im Zimmer zwei Katzenklos, denn Frettchen defäkalisieren immer an derselben Stelle. Kann zwar mal sein, daß, wenn sie es eilig haben, was auf dem Teppich bleibt, aber das ist kein Problem: Trocknen lassen, und da Frettchen zumeist gleichzeitig urinieren, etwas Feebreece.
Ist aber an sich nicht nötig.
Nicht kastrier´te Rüden riechen etwas strenger, eben nach Wildtier, sonst erinnert der Duft meiner Tiere mich eher an Honig.

Ich mag das Viehzeug!

Marc

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Rüden. Es ist wichtig, daß Du das Frettchen als Junges
bekommst und auf Dich prägst. Eine artgerechte Haltung heißt
Fütterung mit Eintagsküken und anderem Frischfleich, Plätze an
denen es sich die krallen abwetzen kann, täglichen auslauf mit
Belohnung und Training, damit es immer wieder interessant ist,
zu Dir zurückzukommen.

Viel Arbeit, viel Zeit und viel Spaß

Sylvie

Frettchen möglichst jung ist OK, aber nach diversen Auseinandersetzungen und Bißwunden kann man sich auch mit einem älteren Tier „zusammenraufen“
Meine Frettchen kriegen Katzenfutter der Marke Royal Canin, nichts anderes, und schon gar kein Frischfleisch oder Küken etc.
Schweinefleisch übrigens ist für die kleinen Kobolde oft tödlich! Nie verfüttern.

Rüden sind geruchsintensiv, aber man kann ja eine Fähe nehmen. Am wohlsten fühlt sich übrigens ein Paar, denn Frettchen hassen am meisten Lanmgeweile. Ich habe immer zwei.

Viel Spaß mit absolut genialen Haus- und, mit Geschirr, auch Freilauftieren.

Marc

Vielen Dank
Vielen Dank für Eure Auskünfte, Ideen, Tips und Anregungen…