Wo hast du das denn her, hast du da eine Quelle? Das heißt
nämlich mehr „Ich wünsch dir alles Gute“.
Hi Kate,
so ist das mit dem Übersetzen: In China wünscht man sich eben nicht Frieden. Ein ähnliches Problem hätten wir, wenn wir zhu ni kai xin 祝你开心! ins Deutsche übersetzen wollte. In Deutschland sagt man vielleicht bei der Trennung von zwei Personen nach einer Liebesbeziehung … ich wünsche Dir, dass Du glücklich bist (wirst).
Es gibt neben Ping selbst zwei Wörter die eher passen:
祝你和平 hépíng (Frieden, Frieden und Harmonie bla)
Das würde passen, wenn Frau Merkel dem Land China Frieden wünscht.
祝你太平 taiping (höchster Frieden, Frieden und Sicherheit)
Kann ich nichts zu sagen.
祐你平
You ni ping wäre wohl die genauste Übersetzung von „Friede sei
mit dir“, denn man wünscht den Frieden ja nicht, sondern legt
fest, dass er mitkommen soll, von einem selbst aus, es hat was
transitives.
Wenn schon dann 保佑你平安
Achja, 请安 qing an heißt wörtlich zwar auch „ich wünsche
Frieden“, ist aber ein Idiom und bedeutet „Ich wünsche dir
Gesundheit“
Tja, was man sich so wünscht. Wie gesagt: Die Chinesen sagen eben nicht: Scholem Aleichem oder sowas in der Art.
祝你开心!
PW