Corrigendum
Und je mehr ich pauke, desto mehr entferne ich mich von der Lösung dieses Problems
addendum
auch der Duden unterscheidet „Präfix“ nicht von „(Verb-)Partikel“. So zum Beispiel → hier.
„zurecht-“ ist nämlich kein Präfix, sondern eine Partikel. „zurechtkommen“ ist ein trennbares Verb.
Deutlich, daß der Unterschied zu machen ist, zeigt sich bei der Bezeichnung für sog. „Partikel-Präfixverben“, die sowohl eine Partikel, als auch ein Präfix haben:
anvertrauen → an-ver-trauen
beibehalten → bei-be-halten:
an-, bei- = Partikeln
ver-, be- = Präfixe
Und solche Verben als Ganzes sind trennbar im Präteritum und untrennbar im Perfekt:
er vertraute an
er behielt bei
er hat anvertraut
er hat beibehalten
Hi,
zu dem Jungvolk gehöre ich dann mit 48 auch… ich hab auch Angst dass mir was abfriert wenn ich mich nim Winter nicht warm genug anziehe.
die Franzi
Hi,
also derart daneben liegt er jetzt nicht (ich möchte nicht auf die semantischen Ähnlichkeiten eingehen, die würden dann sicher zu weit führen= Aber beim russischlernen habe ich ein ähnliches Problem wie Nadja beim Deutschlernen, ich verstehemanchmal/ oft nicht den Unterschied, den ein Präfix bei gleichem Stamm oder zwei verschiedene Präfixe beim gleichen Stamm haben, aber Bedeutungsähnlichkeiten oder -gleichheiten bei Präfixen helfen schon.
die Franzi
Hi Franzi,
Das will ich gar nicht abstreiten. Aber man muss sich bei den Beispelen von Verbn mit gleichen Präfixen/Partikeln dann von vornherein geeignete aussuchen. Nach welchem Kriterium findet aber „geeignete“ Beispiele?
Um es genauer zu sagen:
Man will erläutern, wie spezifisch die Partikel „ab-“ die Semantik des Verbs „frieren“ modifiziert. Wenn man dazu „abbrechen“, „abfallen“, „abtrennen“ wählt, nicht aber z.B. „abwarten“, „abfassen“, „abbilden“, dann hat man die spezifische modifizierende Valenz von „ab-“ in den ersten drei Beispielen ja bereits erfasst, und diese lässt sich sogar definieren (z.B. „Trennen eines Teiles von einem Ganzen“).
Aber diese Definition passt eben nicht zu den zweiten drei Beispielen. Die Weise, wie die Partikel „ab-“ das Verb „frieren“ zu „abfrieren“ modifiziert, ist eben nicht dieselbe Weise, wie das Verb „warten“ durch „ab-“ zu „abwarten“ mofiziert wird.
Die Modifikationsvalenz der Partikel „ab-“ ist eben nicht bei allen damit komponierten Verben dieselbe. Und das ist bei fast allen Partikeln, die aus Präpositionen abgeleitet sind, dasslebe Problem.
Bei den untrennbaren Präfix-Verben ist es noch krasser. Das „er-“ bei „erfrieren“, „erlegen“ usw. mag ähnliche Valenz haben. Aber die läßt sich nicht mit der von „er-“ in „erleben“, „erschaffen“ usw. vergleichen.
Das ist es, was ich meinte. Das Vergleichen läßt sich zu einem „Vefahren“ verallgemeinern.
Gruß
Metapher
Sorry, vertippt:
Das ist es, was ich meinte. Das Vergleichen läßt sich nicht zu einem „Verfahren“ verallgemeinern.
Hi,
DCK hat doch kein verallgemeinertes Verfahren vorgeschlagen, sondern eine eselsbrücke mit Hilfe von ähnlichen, bereits bekannten Wörtern… nur so hilft es beim lernen. Wenn ich eine erschöpfende, detailierte Liste hätte und auswendig lernen würde, wäre das genau gar keine hilfe, weil es trotzdem Kombinationen gibt, die sich durch die abstrahiert Bedeutung der Vorsilbe nicht erklären lassen, bzw nicht gut genug erklären lassen. Da ist auswendig lernen zeitsparender.
Die Franzi