Frikadelle vs. Bulette

Hi, Köcher.

Gibt es einen grundlegenden Unterschied zwischen Frikadelle und B(o)ulette??
Habt ihr Geheimtipps für die Zubereitung?

Danke&Gruß
Markuss

Hi Markuss,

es gibt keinen Unterschied zwischen Frikadelle, Hacksteak oder Buolette. Es sind nur jeweils regionale Namensunterschiede.

Gruß Raumpilot

hier habe ich noch zwei Rezepte

Hacksteak texanischer Art

für 4 Portionen

1 Bund Petersilie
600 g Beefhacksteak
2 Ei(er)
8 Scheibe/n Schmelzkäse
2 Zwiebel(n)
1 Knoblauch (Zehen)
etwas Pfeffer
etwas Salz
etwas Apfelwein oder Öl zum Anbraten

ZUBEREITUNG
Zwiebeln säubern und klein hacken. Petersilie säubern, trocknen und hacken. Das Hacksteak mit den Eiern und den Zwiebeln vermengen. Die gehackte Petersilie mit dem Pfeffer in die Fleischmasse einkneten. Mit Salz, Pfeffer und der ausgepressten Knoblauchzehe abschmecken. Die Hälfte des Käses in kleine Würfel verarbeiten und unter die Fleischmasse kneten. Aus der Masse nach Belieben und Geschmack Frikadellen formen. Frikadelle in der Pfanne mit dem restlichen Käse belegen und jeweils ca. 2 bis 3 Minuten bei geschlossenem Deckel schmoren lassen.


Frikadellen spezial

für 4-6 Portionen

500 g Hackfleisch, gemischt
500 g Hackfleisch, (Putenbrust selbst durchgedreht)
1 Zwiebel(n), fein gehackt --> nach Geschmack
2 Zehe/n Knoblauch --> nach Geschmack
1 Ei(er)
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Curry
Kräuter, z.b. Majoran, Schnittlauch etc.
Chilisauce (Chili-Steak-Soße)
100 g Käse (Emmentaler), gerieben
g Semmelbrösel

ZUBEREITUNG
Aus den Hackfleischsorten, dem Ei, den Semmelbröseln (bitte nicht alles auf einmal sondern je nach Konsistenz dazugeben), den Gewürzen, den gehackten Zwiebeln, dem Knoblauch und den Kräutern einen Hackfleischteig zubereiten wie für Frikadellen. Mit nassen Händen Frikadellen formen und auf eine Pommes-Blech setzen. Das Blech hat Löcher und leitet so die Wärme besser. Wenn nicht vorhanden, ein normales Backblech verwenden. Pro Frikadelle ca. 1 EL Steak-Soße obendrauf geben und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Bei 200 Grad ca. 40 Minuten backen.

Hi,

„Frikadelle“, „Bulette“, „Fleischpflanzerl“ (letzteres sagt man in Bayern) sowie „faschiertes Butterschnitzel“ (so heißt das in Österreich) sind alles das gleiche.

Gruß,
Nina

Hi Markuss,
von der Bezeichnung her kann ich mich den Anderen nur anschliessen - kein Unterschied. Ich brate Berliner „Bouletten“.
Dazu ein kleiner Tipp am Rande: Die gehackten Zwiebeln für den Teig vor dem hineintun so lange bei milder Hitze braten, bis das Wasser raus ist. Sie sollen aber nicht braun werden. Zum Schluss Knofi und Petersilie mit anschwitzen. Die Abgekühlte Masse zum Boulettenteig geben. Ausserdem Nehme ich immer eine Mischung aus 2/3 Hackepeter (das ist das fette Schweinehackfleisch) und 1/3 Schwarzwälder- oder Tiroler Speck. den Speck schneide ich in Würfel und zerkleinere ihn fein in der Moulinette (ein Fleischwolf wäre besser, habe ich aber nicht). Das Ergebnis sind supersaftige, würzige Bouletten. Mit dem Salz solltest Du aufpassen, weil der Speck ja schon sehr salzig ist.
Guten Appetit
Ricarda

Franzosen vs. Italiener
Hallo Markuss,

die Bulette haben uns quasi, praktisch, sozusagen die Hugenotten (Boule = Kugel) nach Berlin eingeschleppt, als sie vor der Verfolgung aus Frankreich flüchteten. Von Berlin aus breitete sich die Bezeichnung dann in Norddeutschland aus. Die Frikadelle hingegen wurde kurzerhand von den Italienern (frittatela = Gebratenes) gemopst.

Aber - wie bereits mehrfach erwähnt - ob nun Frikadelle, Bulette oder Fleischpflanzerl: alles ein Teufel. :wink:

Habt ihr Geheimtipps für die Zubereitung?

Ähm… Ich esse - wenn überhaupt - nur Geflügel- und Fischfrikadellen; Du meinst eher die ‚normalen‘, gelle?

Grüßle

Renee

Frikalette / Budelle
Danke an Renee Bernadette.
Danke an Adracir.
Danke an Nina.
Danke an Raumpilot.
Danke für die Frikadellen!

Markuss

Hallo Markuss,
ist ja schon alles gesagt, aber einen Tipp habe ich noch:
Eingelegten grünen Pfeffer in den Teig geben, LECKER!!!
medea

in österreich heißt es „fleischlaberl“ oder „faschiertes laberl“.
faschiertes butterschnitzel hab ich noch nie gehört.

gruß…ein österreicher :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi markuss,

bocuse bereitet die bulette aus kalbshack mit einer füllung aus mit portwein vermengten camembert zu.

strubbel
W:open_mouth:)

Hallo,

auch wenn hier jetzt vielleicht einige die Hände über den Kopf zusammenschlagen werden…
Meine Frikadellen haben folgenden Inhalt:

Gemischtes Hackfleisch, Knoblauch, 1 - 2 Eier (je nach Hackfleischmenge), Paniermehl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Senf (darf ruhig etwas mehr sein), ein paar „Schuß“ Maggi, Fondor, ca. 1 TL Brühpulver (wirklich nur das Pulver).
Meistens setze ich die Frikadellen am Vortage an und lasse sie über Nacht ziehen. Auf Zwiebel muß ich verzichten, da mein Mann keine Zwiebeln mag.
Sehr gerne forme ich aus diesem Teig Cevapcici und mache dazu folgenden Duvec-Reis:
Eine rote Paprika klein Würfeln und in heißem Öl ein paar Minuten anbraten (normalerweise würden da Zwiebeln mit reinkommen, aber…), dann Tomatenmark dazugeben (ca. 1 - 2 EL) und etwas mit anbraten, Paprikapulver und Rosenpaprikapulver drübergeben, den Reise dazugeben und auch etwas mit anbraten. Dann das Ganze mit Brühe auffüllen und vor sich hinköcheln lassen. Sobald die Brühe kocht, probiere ich mal, ob das ganze schön tomatig schmeckt, ansonsten evtl. noch etwas Tomatenmark dazugeben.
Diese Kombination ist bisher noch immer gut angekommen.

Schöne Grüße,

Knucki