Frikadellen

Hallo.-

In den meisten Metzgereien gibt es Frikadellen zu kaufen, und die sind in ihrer Beschaffenheit ganz massig, Das heißt nicht, daß sie hart sind, sondern so, daß man sie glatt wie einen Käse durchschneiden kann.
Meine eigenen Frikadellen sind leider grob und brüchig und fallen beim Zerschneiden oft auseinander. Wie kann ich sie auch so schön massig haben? Ob sie dabei fest oder locker sind, ist nicht so sehr von Bedeutung.

Grüße
Ostlandreiter

hi,

Wie kann ich sie
auch so schön massig haben? Ob sie dabei fest oder locker
sind, ist nicht so sehr von Bedeutung.

in dem du dir einen kutter zulegst. (ich hoffe, die schreibweise stimmt.) das ist ein fleischwolf, der das fleisch so fein durchmölmert, dass je nach fettgehalt eine mehr oder weniger helle paste entsteht.
die feinste scheibe in deinem fleischwolf dürfte dem vom ergebnis her schon recht nahe kommen.

mein ding isses nicht. ich will sehen, was ich beiße.

schöne grüße
ann

in dem du dir einen kutter zulegst. (ich hoffe, die
schreibweise stimmt.) das ist ein fleischwolf, der das fleisch
so fein durchmölmert, dass je nach fettgehalt eine mehr oder
weniger helle paste entsteht.
die feinste scheibe in deinem fleischwolf dürfte dem vom
ergebnis her schon recht nahe kommen.

Ich wölfe das Fleisch ja überhaupt nicht selbst, aber vieleicht frage ich den Fleischer einmal nach durchgemölmertem Hackfleisch.

mein ding isses nicht. ich will sehen, was ich beiße.

Ah komm, wenn du Brot oder Kuchen ißt, siehst du es ja auch nicht.

Grüße
Ostlandreiter

1 Like

Ah komm, wenn du Brot oder Kuchen ißt, siehst du es ja auch
nicht.

nun ja, im kuchen ist ja auch gewöhnlich kein schwein oder kuh drin.

gruß
ann

alternativ …
… kannst du auch das brät von feinen bratwürsten nehmen.

Moin Ostlandreiter,

wenn zwei [Du und der Fleischer] das gleiche tun [Frikadellen zubereiten], ist das noch lange nicht das selbe …
So ist das Leben halt :wink:)
Auf jeden Fall sind mir grobe und brüchige Frikadellen lieber als solche mit käseanschnittförmigem Aussehen.

Guten Appetit!
Pit

nun ja, im kuchen ist ja auch gewöhnlich kein schwein oder kuh
drin.

Davon ist auszugehen, aber andererseits sollte ich bei meinen eigenen Frikadellen auch so wissen, aus was ich sie gebraten habe.

Grüße
Ostlandreiter

1 Like

Moin,

Meine eigenen Frikadellen sind leider grob und brüchig und
fallen beim Zerschneiden oft auseinander. Wie kann ich sie
auch so schön massig haben?

Also meiner Erfahrung nach wird Hackmasse umso „massiger“, je länger sie durchgeknetet wird. Ich knete daher nicht mit den Händen sondern werfe alle Zutaten in die Küchenmaschine (mit Knethaken), schalte auf volle Pulle und vergesse das ganze für eine Viertelstunde. Danach kann ich die Buletten bzw. den Hackbraten formen.

Gruß
Stefan

nun ja, im kuchen ist ja auch gewöhnlich kein schwein oder kuh
drin.

gruß
ann

Dafür Fisch… mein Vater hatte (leider) einmal Batterieneier gekauft (und mächtig Ärger bekommen), boah die rochen so fischig >.

Hallo!

Normalerweise macht man in Frikadellen Brot oder Brötchen rein um sie lockerer zu machen. Dadurch streckt man natürlich auch die Masse, damit man nicht so viel Fleisch braucht.
Der Metzger darf das nicht. Er darf kein Brot in seine Produkte rein arbeiten. Deshalb sind seine Frikadellen massiger. Er darf aber Sachen rein arbeiten, die du vielleicht gar nicht drin haben willst (Schwarte, Knorpel, Innereien,…) Wenn diese Sachen genügend zerkleinert sind, merkt man das nicht mehr.
Richtig fest werden Frikadellen, wenn zu dem Hackfleisch noch Brät zugemischt wird. Das ist Wurstmasse. Je mehr davon im Frikadellenteig ist, desto fester werden sie. Im Extremfall werden sie wie ein grober Fleischkäse. Im Brät ist allerdings sehr viel Fett.

Also überlege dir gut, ob du wirklich deine Frikadellen so haben willst wie der Metzger sie macht. Mir sind meine lockeren, fettarmen, dafür etwas brüchigeren selbstgemachten Frikadellen wesentlich lieber. Da weiss ich wenigstens was drin ist.

Liebe Grüße,

Thomas.

Hallo,

Also meiner Erfahrung nach wird Hackmasse umso „massiger“, je
länger sie durchgeknetet wird. Ich knete daher nicht mit den
Händen sondern werfe alle Zutaten in die Küchenmaschine (mit
Knethaken), schalte auf volle Pulle und vergesse das ganze für
eine Viertelstunde. Danach kann ich die Buletten bzw. den
Hackbraten formen.

das schöne bei der Art der Zubereitung ist das die Buletten auch schön in Form bleiben und nicht zusammen schnorren.

Gruß
schnorz

Gruß
Stefan

jetzt kann man sich gut vorstellen,dass der metzger das schwein ,was er bei mir für 130€ bekommt,auf 1300€ ´´veredelt``.

hallo ann,

ein kutter ist eine art fleischmixer, in dem das gewolfte oder kleingeschnittene fleisch mittels sauscharfer hackmesser püriert wird. meist kommt noch eis dazu, damit das fleisch nicht durch die hitze gerinnt (das eiweiß).

http://www.fleischerei-eylering.de/assets/images/kut…

strubbel
f:open_mouth:)