Hallo!
Normalerweise macht man in Frikadellen Brot oder Brötchen rein um sie lockerer zu machen. Dadurch streckt man natürlich auch die Masse, damit man nicht so viel Fleisch braucht.
Der Metzger darf das nicht. Er darf kein Brot in seine Produkte rein arbeiten. Deshalb sind seine Frikadellen massiger. Er darf aber Sachen rein arbeiten, die du vielleicht gar nicht drin haben willst (Schwarte, Knorpel, Innereien,…) Wenn diese Sachen genügend zerkleinert sind, merkt man das nicht mehr.
Richtig fest werden Frikadellen, wenn zu dem Hackfleisch noch Brät zugemischt wird. Das ist Wurstmasse. Je mehr davon im Frikadellenteig ist, desto fester werden sie. Im Extremfall werden sie wie ein grober Fleischkäse. Im Brät ist allerdings sehr viel Fett.
Also überlege dir gut, ob du wirklich deine Frikadellen so haben willst wie der Metzger sie macht. Mir sind meine lockeren, fettarmen, dafür etwas brüchigeren selbstgemachten Frikadellen wesentlich lieber. Da weiss ich wenigstens was drin ist.
Liebe Grüße,
Thomas.