Liebe Experten,
ich leide seit einiger Zeit sowohl an Einschlafstörungen als auch an Durchschlafstörungen. Die Ursachen meines unruhigen Schlafes ist mir nicht bekannt.
Ich habe nun den Tipp bekommen, mein Kopfkissen mir frischem Lavendel einzureiben oder mir ein Lavendelkissen zu basteln.
Da ich den Geruch von Lavendel nicht allzu gerne mag, wollte ich mich vorerst vergewissern, ob lavendel das Einschlafen fördern kann.
Ich danke euch,
Henriette
Hallo Heriette,
die beschriebenen Ein- und Durchschlafstörungen sind eine Krankheit, wenn sie die Leistungsfähigkeit am Tage negativ beeinflusst. Diese Krankheit heißt Insomnie. Sie muss von Schlafmediziner diagnostiziert und entsprechend therapiert werden, das erfolgt in der Regel in einem Schlaflabor. Es gibt extra Insomniekurse (siehe auch: http://www.schlafmedizin-koeln-merheim.de/schlafmed/… )
Wie bei allen Krankheiten, versuchen die Patienten, bei denen der Leidensdruck noch nicht sehr hoch ist, mit Hausmitteln sich selber zu helfen. Manchmal klappt es, manchmal nicht. Insoweit ist das auch sehr individuell, wie er auf beruhigende Naturmittel reagiert. Ich denke, wenn Sie den Geruch schon nicht mögen, wie soll das dann mit dem Einschlafen klappen?
Sprechen Sie mal mit einem Schlafmediziner über Ihr Problem.
Mit freundlichem Gruß
Holger Junge
Selbsthilfe Schlafstörungen, Atemaussetzer, Schnarchen
SAS-Köln
Hallo
Habe selber kein Lavendel und wenn ich jeweils deren erhalte brauche ich ihn um in Säcklein abzupacken und in den Wäscheschrank zu legen. Ueber weitere Verwendung kann ich leider nicht berichten.
Monique
Hallo liebe Henriette,
ich weiß nicht, ob mein Tipp noch benötigt wird, aber ich habe auch gute Erfahrungen mit Lavendel als Ein- und Durchschlafhilfe gemacht. Allerdings mit Lavendelöl in Kapselform zum Schlucken. Gibt es in der Apotheke. Hat mir sofort geholfen. Es beruhigt und läßt diese innere Unruhe, die oft Schuld an Schlaflosigkeit ist, abklingen.
Viel Erfolg damit und eine gute Nacht!
danma