Wie nennt mann sich nach der Friseur-Lehre,als Frau.Frisösin oder Friseurin??? Gibt mir bitte so schnell wie möglich eine antwort,DANKE.
Wie nennt mann sich nach der Friseur-Lehre,
Ich würd sagen „Friseur“
Wie nennt mann sich nach der Friseur-Lehre,als Frau.Frisösin
oder Friseurin???
Fachfrau für die Pflege des Kopfhaares
Les mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Friseur von daher „Friseurin“.
Gruß
Stefan
Vermutlich Friseuse.
‚Frisösin‘ schon mal gar nicht…
Hi!
Mal davon abgesehen, dass der Thread eher ins Deutschbrett passen würde…
Frisösin
Dieses Wort existiert im Deutschen nicht. Was Du meinst ist „Friseuse“ (mit „eu“ statt „ö“ und „e“ statt „in“!).
„Friseuse“ ist eine veraltete (wenngleich auch heute noch teilweise benutzte) Bezeichnung für eine Dame, die das Haareschneiden gelernt hat bzw. dieses ausübt.
Sprachlich interessant dabei ist, dass 1. keine männliche Form von „Friseuse“ existiert, sondern der Mann schon immer „Friseur“ war (und davor „Barbier“ genannt wurde und 2. die Eindeutschung von „Fris eu r/in“ zu „Fris ö r/in“ spurlos an der guten alten Fris eu se vorbei gegangen ist, sprich: eine neudeutsche Schreibvariante „Fris ö se“ existiert ebenfalls nicht!
(Trotz der Möglichkeit, heute auch „Frisör/in“ zu schreiben, gilt die Schreibweise „Friseur/in“ im Übrigen keinesfalls als veraltet (die Schreibweise ist ja nicht ersetzt, sondern nur um eine alternative (angeblich leichtere) Schreibweise ergänzt worden), sondern ist nach wie vor sehr gebräuchlich.)
oder Friseurin???
Genau das. Hier kannst Du’s nachlesen: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest…
Gibt mir bitte so schnell wie möglich
„Gebt“ (wenn wir schon dabei sind).
Gruß
Jadzia
*) Bis zur Zulassung von Frauen zum „Dienst an der Waffe“ in der Bundeswehr 2001 existierte auch das Wort „Soldatin“ offiziell nicht (trotz Frauen im Sanitäts- und Militärmusikdienst), sondern war ein (inoffizieller) Sprachgebrauch von Deutschen, die sich in der Materie nicht auskannten (oder der feministischen Sprache zugeneigt waren)! Erst seit 2002 findet sich das Wort „Soldatin“ auch in Wörterbüchern (wie z. B. dem Duden) wieder.
Ergänzung
Hallo!
Frisösin
Dieses Wort existiert im Deutschen nicht.
Danke!
Was Du meinst
ist „Friseuse“ (mit „eu“ statt „ö“ und „e“ statt „in“!).„Friseuse“ ist eine veraltete (wenngleich auch heute noch
teilweise benutzte) Bezeichnung für eine Dame, die das
Haareschneiden gelernt hat bzw. dieses ausübt.Sprachlich interessant dabei ist, dass
1. keine männliche Form von „Friseuse“ existiert,
sondern der Mann schon immer „Friseur“ war
Das stimmt so nicht, denn die männliche Form von Friseuse ist Friseur!
Das kommt halt aus dem Französischen.
Da „Friseuse“ irgendwann so einen billigen Beigeschmack bekam, hat man den Begriff quasi eingedeutscht und Friseurin draus gemacht.
*) Bis zur Zulassung von Frauen zum „Dienst an der Waffe“ in
der Bundeswehr 2001 existierte auch das Wort „Soldatin“
offiziell nicht (trotz Frauen im Sanitäts- und
Militärmusikdienst), sondern war ein (inoffizieller)
Sprachgebrauch von Deutschen, die sich in der Materie nicht
auskannten (oder der feministischen Sprache zugeneigt waren)!
Erst seit 2002 findet sich das Wort „Soldatin“ auch in
Wörterbüchern (wie z. B. dem Duden) wieder.
Noch schöner ist in diesem Zusammenhang der Begriff „Amtmännin“.
LiebeGrüßeChrisTine
Hi,
Das stimmt so nicht, denn die männliche Form von Friseuse ist
Friseur!
Das kommt halt aus dem Französischen.
Mh - aber im Französischen gibt es den „Friseur“ nicht - der heißt Coiffeur… Vielleicht sollte man im Deutschbrett mal nachfragen…
Gruß,
Anja
Hi Anja,
das französische Verb „friser“ bedeutet „ondulieren, Locken drehen“, der „friseur“ ist also ein Lockendreher. Offenbar die wichtigste Tätigkeit eines Friseurs, als das Wort nach D gekommen ist.
Weils so hübsch ist: Der russische Friseur kommt aus dem Deutschen, aber auch nur mit einer einzelnen Tätigkeit, die die seinerzeit wichtigste war - er heißt „parikmacher“ (= „Perückenmacher“).
Schöne Grüße
MM
Hi,
Das stimmt so nicht, denn die männliche Form von Friseuse ist
Friseur!
Das kommt halt aus dem Französischen.Mh - aber im Französischen gibt es den „Friseur“ nicht - der
heißt Coiffeur… Vielleicht sollte man im Deutschbrett mal
nachfragen…
Das ist die Bezeichnung in der Schweiz für diesen Beruf.
Hi
Das stimmt so nicht, denn die männliche Form von Friseuse ist
Friseur!
Das kommt halt aus dem Französischen.Mh - aber im Französischen gibt es den „Friseur“ nicht - der
heißt Coiffeur…
Ja, und wie heißt dort wohl die Friseuse?
Richtig: Coiffeuse!
Friseur ist ja auch nur eine Ableitung von friser = sich wellen, kräuseln. Aber die Wortendungen sind eben dem Französischen abgeschaut, so war das gemeint mit dem „kommt aus dem Französischen“.
Gruß, C