Fritzbox

Liebe/-r Experte/-in,

Ich bin Kunde von 1&1 und habe den Tarif DSL-Doppelflat 6000 Regio R. Mit 3 Rufnummern. Mein Haupttelefonanschluss (Analog) Rufnummer 735 (Festnetz)läuft z. Zt. noch über die Telekom, wird aber in Kürze umgestellt. Ich benutzte also VOIP.

Nachdem ich mein Multifunktionsgerät „Brother MFC-250C“ an die Fritz!Box WLAN 7170 angeschlossen habe, habe ich folgendes Problem:
Faxe können zwar versandt werden, eingehende Faxe jedoch nicht empfangen werden. Bei einem Test mit einem Bekannten erhält er immer das Besetzzeichen beim Versand eines Faxes, obwohl die Leitung frei ist.
Die Geräte sind in der Fritz!Box wie folgt konfiguriert:
a) Telefon: Fon1 (Festnetz- und Internetnummer 735)
ausgehende Anrufe 735 (Internet)
ankommende Anrufe nur auf folgende Rufnummern reagieren 735 (Internet) (ausgehende Rufnummern) 735 (Festnetz)
b) Faxgerät: Fon2 Rufnummer 707
ausgehende Anrufe 707
ankommende Anrufe nur auf folgende Rufnummern reagieren 707 (ausgehende Rufnummern)
Aktiviert sind in der Fritz!Box 3 Rufnummern:
735 als Festnetz- und internetnummer
707 als Internetnummer
787 als Internetnummer (z. Zt nicht belegt)
Festnetz ist lt. Fritz!Box aktiviert. Passive Faxweiche ist nicht aktiviert.
Faxübertragung T.38 ist aktiv.

Lt. Aussage von Brother unterstützt dieses Gerät kein VOIP, was ich allerdings mir nicht vorstellen kann. Lt. 1&1 sind alle G3-Faxe anzuschliesen.

Für jede Hilfe wäre ich dankbar.
Ich wäre auch bereit, wenn das Faxgerät ebenfalls auf die Hauptnummer 735 angeschlossen wird. Bin mir jedoch unsicher wie dann die Konfiguration aussehen müsste.

Konfiguration hört sich gut an. Sollte eigentlich funktionieren. Was sagt denn die Anrufliste der Fritz!Box. Ist der eingehende Anruf dort verzeichnet? Was passiert, wenn Du mit einem Telefon die Fax-Nummer anrufst? Geht das Fax ran?

Hallo,
am besten den Einrichtungsassistenten nohcmals durchlaufen lassen (Adresse: fritz.box im Browser eingeben ohne www oder http) und dann auch alle Rufnummern als Internet- und Festnetznr. angeben.

Falls es nicht geht, ist 1&1 als anbieter der ansprechpartner oder avm (www.avm.de) - über die Tel.-Nr. im Impressum erfährt man die Hotline für die jeweilige FritzBox.
viele Grüße
Heinz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

mit dem Faxen hatte ich immer Probleme, solange der
Mischbetrieb mit der Telekom war. Nachdem ich aber
komplett umgestellt habe, sind keine Problem mehr
vorhanden.

Ist das Faxgerät in den Telfonieeinstellungen als
Faxgerät oder als Telefon konfiguriert?

Hier einfach mal das Gerät löschen und unter der
anderen Konfiguration anlegen.

Alternativ den internen Faxempfang der Fritzbox
aktivieren. Das ist mit Abstand die sicherste Lösung.

Mit freundlichem Gruß
Stefan Eber

Liebe/-r Experte/-in,

Ich bin Kunde von 1&1 und habe den Tarif DSL-

Doppelflat 6000

Regio R. Mit 3 Rufnummern. Mein Haupttelefonanschluss

(Analog)

Rufnummer 735 (Festnetz)läuft z. Zt. noch über die

Telekom,

wird aber in Kürze umgestellt. Ich benutzte also VOIP.

Nachdem ich mein Multifunktionsgerät "Brother MFC-

250C" an die

Fritz!Box WLAN 7170 angeschlossen habe, habe ich

folgendes

Problem:
Faxe können zwar versandt werden, eingehende Faxe

jedoch nicht

empfangen werden. Bei einem Test mit einem Bekannten

erhält er

immer das Besetzzeichen beim Versand eines Faxes,

obwohl die

Leitung frei ist.
Die Geräte sind in der Fritz!Box wie folgt

konfiguriert:

a) Telefon: Fon1 (Festnetz- und Internetnummer 735)
ausgehende Anrufe 735 (Internet)
ankommende Anrufe nur auf folgende Rufnummern

reagieren 735

(Internet) (ausgehende Rufnummern) 735 (Festnetz)
b) Faxgerät: Fon2 Rufnummer 707
ausgehende Anrufe 707
ankommende Anrufe nur auf folgende Rufnummern

reagieren 707

(ausgehende Rufnummern)
Aktiviert sind in der Fritz!Box 3 Rufnummern:
735 als Festnetz- und internetnummer
707 als Internetnummer
787 als Internetnummer (z. Zt nicht belegt)
Festnetz ist lt. Fritz!Box aktiviert. Passive

Faxweiche ist

nicht aktiviert.
Faxübertragung T.38 ist aktiv.

Lt. Aussage von Brother unterstützt dieses Gerät kein

VOIP,

was ich allerdings mir nicht vorstellen kann. Lt. 1&1

sind

alle G3-Faxe anzuschliesen.

Für jede Hilfe wäre ich dankbar.
Ich wäre auch bereit, wenn das Faxgerät ebenfalls auf

die

Hauptnummer 735 angeschlossen wird. Bin mir jedoch

unsicher

wie dann die Konfiguration aussehen müsste.

Hallo,

ich habe mir jetzt das nicht im Detail angesehen. Aus Deiner Mail geht nicht hervor an welchem Anschluss das Faxegerät angeklemmt ist. Was passiert, wenn Du ein analoges Telefon statt dem Fax anklemmst. Kannst Du jetzt telefonieren und dort auch anrufe empfangen (über die Faxnummer)?

Zum einen würde ich einer Aussage „es sind alle G3 Faxe anzuschliessen“, zumal sie von 1&1 kommt nicht glauben (bin selbst Profiseller), aber habe bei solchen „definitiven Aussagen“ meine Erfahrung, aber dennoch würde ich auch davon ausgehen, dass alle Faxe gehen. Daher würde ich erstmal prüfen, ob auf die Nummer und bei dem Anschluss richtig reagiert wird von der Hardware. Vielleicht muss im Brother noch was eingestellt werden und deswegen kommen keine Faxe an (z. B. fehlt die Einstellung Faxe automatisch annehmen?). Nur so als Idee, nicht als Kritik zu verstehen.

Viele Grüße
Jörg Peter

Faxe können zwar versandt werden, eingehende Faxe jedoch nicht
empfangen werden. Bei einem Test mit einem Bekannten erhält er
immer das Besetzzeichen beim Versand eines Faxes, obwohl die
Leitung frei ist.

Das heißt so viel, dass die Fritz!Box ein Faxdienst bekommt, aber davon ausgeht, dass nur ein Telefon angeschlossen ist. d.H. Du müsstest, das Gerät in der Fritz!Box löschen und neu als Faxgerät einrichten.

Lt. Aussage von Brother unterstützt dieses Gerät kein VOIP,
was ich allerdings mir nicht vorstellen kann. Lt. 1&1 sind
alle G3-Faxe anzuschliesen.

Die Geräte sind ANALOG-Geräte und unterstützen natürlich kein VoIP! Deswegen hast Du ja die Fritz!Box! Die dient quasi als VoIP/Analog Adapter!

Mal abgesehen davon ist Faxen über VoIP immer sehr Wacklig ist!

Für jede Hilfe wäre ich dankbar.
Ich wäre auch bereit, wenn das Faxgerät ebenfalls auf die
Hauptnummer 735 angeschlossen wird. Bin mir jedoch unsicher
wie dann die Konfiguration aussehen müsste.

Ich würde Empfehlen, das Fax an der Festnetznummer zu betreiben und die Telefone an VoIP! Wenn 1&1 irgendwann das Festnetz abschaltet, dann musst Du damit Rechnen, dass nicht jedes Fax durch kommt.

Es macht jetzt keinen Sinn hier etwas zu schreiben, da man ohnehin viel herumprobieren muss.
Zur Konfiguration-Hilfe gibt es die Option der Fernwartung von der Fritz!Box - Allerdings wirst Du sicher was dagegen haben.
Dann gäbe es noch die Desktop-Fernwartung mit Parallelen Telefonat (Remote-HelpDesk)

Als alternative dazu kann ich dir noch das IP-Phone Forum empfehlen: http://www.ip-phone-forum.de/forumdisplay.php?f=361

Mfg Michael Engelke

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin die Fehlersuche leid und habe den Faxempfang zwischenzeitlich auf die Fritz!Box umgestellt. Da funktioniert es wenigstens.

Gruß

Hellwig

Konfiguration hört sich gut an. Sollte eigentlich
funktionieren. Was sagt denn die Anrufliste der Fritz!Box. Ist
der eingehende Anruf dort verzeichnet? Was passiert, wenn Du
mit einem Telefon die Fax-Nummer anrufst? Geht das Fax ran?

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin die Fehlersuche leid und habe den Faxempfang zwischenzeitlich auf die Fritz!Box umgestellt. Da funktioniert es wenigstens.

Gruß

Hellwig

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin die Fehlersuche leid und habe den Faxempfang zwischenzeitlich auf die Fritz!Box umgestellt. Da funktioniert es wenigstens.

Gruß

Hellwig

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

.

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin die Fehlersuche leid und habe den Faxempfang zwischenzeitlich auf die Fritz!Box umgestellt. Da funktioniert es wenigstens.

Gruß

Hellwig

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin die Fehlersuche leid und habe den Faxempfang zwischenzeitlich auf die Fritz!Box umgestellt. Da funktioniert es wenigstens.

Gruß

Hellwig

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der interne Faxempfang ist natürlich super. Hat auch den Vorteil, dass für Werbefaxe kein Papier und keine Tinte verbraucht wird.

Ich habe selber ein Brother-Multifunktionsgerät (wegen der schön günstigen Tinte). Die Fax-Einrichtung war in der Tat etwas hakelig. Die Fritz!Box hingegenn macht stumpf das, was Du in den Wahlregeln festlegst. Die häufigsten Fehlerquellen sind hier falsche Wahlregeln, bzw. Überschneidungen. Diese Fehler lassen sich aber lokalisieren.

Das Faxen über VoIP klappt nicht zu 100%, hier muss die Fehlerkorrektur u.U. angepasst werden.

Hallo,

Faxe können zwar versandt werden, eingehende Faxe jedoch nicht
empfangen werden. Bei einem Test mit einem Bekannten erhält er
immer das Besetzzeichen beim Versand eines Faxes, obwohl die
Leitung frei ist.

wird auf der Leitung der eingehende Anruf signalisiert?

Um das näher zu ergründen, ist es sinnvoll an die Leitung testweise das andere Telefon anzuschließen.

Gruß
Stephan

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin die Fehlersuche leid und habe den Faxempfang zwischenzeitlich auf die Fritz!Box umgestellt. Da funktioniert es wenigstens

Gruß

Hellwig

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hellwig,

entschuldige die späte Antwort, ich bin geschäftlich zurzeit im Ausland und ständig unterwegs, also weit weg von meiner Fritz!Box. Aber ich kann ir das IPPF empfehlen, wo Du massenweise interessante, kompetente Leute in den Fritz!Box-Unterforen findest:

http://ip-phone-forum.de

Ich hoffe, diese indirekte Hilfe ist auch okay für Dich.

Alexander

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort. Ich habe zwischenzeitlich auf den internen Faxempfang der Fritz!Box umgestellt. Damit ist das Problem gelöst.

Gruß

Hellwig

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

… ich bin wieder aus dem Urlaub zurück.

Hier mein Tipp: wenn also kein Ruf eingeht, dann schliesse mal ein ganz normales Telefon an „Fon2“ an und teste ob das klingelt.
Überprüfen: ist Fon2 als „Faxgerät“ eingerichtet?

Die selbe Konstellation MFC an 7170 Analogport mit VoIP-Faxnummer habe ich erfolgreich bei meinen Eltern laufen - sollte auch hier funktionieren :wink:

Gruß hubaer

Hallo,
danke für den Tipp.
Aber das Problem ist zwischenzeitlich gelöst.

Gruß

Hellwig Weichel