Fritzbox & Repeater, unterschiedl. WLAN-Wiedereinschalt-Verhalten

Hallo,

Frage zu folgendem Verhalten: an unserer Fritzbox 7490 hängt, räumlich getrennt und via WLAN verbunden, ein FritzRepeater 2400.

Wenn man an der Fritzbox manuell über den Button auf der Oberseite das WLAN einschaltet, verbindet sich der Repeater automatisch, alles passt. Schalte ich das WLAN an der Fritzbox wieder über den Button aus, trennt sich auch der Repeater und geht in stand-by (oranges Licht blinkt) und bei erneutem manuellem Wiedereinschalten über den Button der Fritzbox verbindet sich der Repeater automatisch wieder, alles passt.

Wenn ich nun der Fritzbox über das Menu WLAN/Zeitschaltung eine Einschaltzeit des WLANs mit anschließender Auschaltzeit „programmiere“, gehen sowohl bei der Fritzbox als auch beim Repeater WLAN an und bei Erreichen der Auschaltzeit wieder aus, soweit ok, aber der Repeater geht nicht wie oben in stand-by (keine orange Leuchte) und verbindet sich damit, wenn jemand zeitl. danach die Fritzbox wieder manuell über den Button einschaltet, NICHT mit der Fritzbox (muss über den button am repeater jedes mal wieder manuell verbunden werden).

Wie kann ich das ändern? Kann ich entweder Fritzbox u/o Repeater so konfigurieren, dass der Repeater nach zeitgesteuertem Ausschalten auch in den stand-by-Modus geht (so wie beim manuellen Ausschalten) und sich damit nach manuellem Wiedereinschalten des WLANs automatisch mit der Fritzbox verbindet?

Danke

VG,
max

Der Repeater ist so programmiert, dass er sich zur festgesetzten Zeit wieder einschaltet.

2 Like

ja, indirekt. Der Repeater selbst ist nicht programmiert, er übernimmt als Teil des Meshs die Einstellungen der Fritzbox und die hat die oben erwähnte Ein- und Ausschaltzeiten des WLANs.

Die Fritzbox selbst (bzw. genauer: das WLAN dort) lässt sich aber unabhängig von den programmierten Ein- und Ausschaltzeiten manuell einschalten und ich würde mich über eine Möglichkeit freuen, dass der Repeater dann ebenfalls automatisiert mit angeht.

Wäre eine Deaktivierung der Übernahme der Einstellungen der Fritbox im Repeater eine Möglichkeit (also keine festen An-/Auszeiten im Repeater, dafür immer an und wartet auf ein Signal der Fritzbox) oder generiere ich dann andere Probleme/Aufwände?

Vielen Dank

Es ist meines Wissens schlichtweg nicht möglich, den Repeater außerhalb der festgelegten Zeiten wieder einzuschalten. Es gibt hierzu keine Taste, mit der man das ggf. händisch erledigen könnte (so wie die WLAN-Taste am Router).

Für einen Bekannten, der auf einfachem Wege das WLAN im ganzen Haus schalten wollte, habe ich an Stelle von Repeatern eigenständige Accesspoints gesetzt, die von einem PoE-Switch versorgt werden.
Diesen schaltet er über ein Relais der Telefonanlage.

Weiß nicht ob wir uns missverstehen aber der FritzRepeater 2400 hat vorne eine rote Taste zum Verbinden.

Problem ist auch weniger die Taste, eher das unterschiedliche Verhalten vom Repeater da er, wenn ich das WLAN an der Fritzbox manuell deaktiviere, im stand-by bleibt, und im Gegensatz dazu, wenn ich das WLAN an der Fritzbox zeitgesteuert deaktiviere, sich ausschaltet.

Gesucht wäre also eine Einstellung (Fritzbox oder Repeater oder beide), die den Repeater dazu bringt, sich, wenn die Fritzbox zeitgesteuert das WLAN ausschaltet, genau so zu verhalten wie wenn man an der Fritzbox das WLAN manuell auschaltet.

@X_Strom, vielen Dank für den Tipp aber ich fürchte das wird aufwandsmäßig eine ganz andere Liga

Das Problem dürfte sein, dass der Repeater das Zeitprogramm von der Mama übernimmt und sich demnach strunzudoof abschaltet, um sich zur übernommenen Zeit wieder einzuschalten. Und abgeschaltet (also im Stand-By) merkt er halt nicht, wenn bei der Mama das WLAN wieder manuell aktiviert wurde.

Ich würde dann versuchen, die Einstellungsübernahme am Repeater zu deaktivieren:

Als Ergebnis würde ich erwarten, dass die FritzBox den Zeiteinstellungen folgt, während das WLAN des Repeaters einen unvorhersehbaren Zustand annehmen wird. Er könnte sein WLAN abschalten (das wäre logisch) und im Hintergrund auf die Wiederkehr des WLANs der FritzBox warten; er könnte auch ohne Verbindung zur Fritzbox sein WLAN weiterhin aussenden (das wäre Unfug) und man hätte dann ein „totes“ WLAN ohne Verbindung ins Internet und ohne dass man dort eine IP-Adresse bekäme, oder er könnte ohne Verbindung zur Mama auf einmal sich selber als Router empfinden und irgendein WLAN mitsamt aktivem DHCP-Server aufbauen (das wäre Schwachsinn).

Versuch macht klug!

2 Like

Diese Tasten dient zum Anmelden des Repeaters an der Basis via WPS. Das ist keine Taste, um das WLAN manuell ein- oder auszuschalten (analog der WLAN-Taste an der Fritz!Box).

korrekt, das ist das Problem.

Nur mit der kleinen Ergänzung das der Repeater sich komplett abschaltet, also nicht wie beim manuellen Deaktivieren des WLANs an der Fritz box in den stand-by (orange Lampe langsam blinkend) geht und somit auch nicht mitbekommt, ob von der „Mama“ wieder ein Signal kommt.

Einstellungsübernahme am Repeater zu deaktivieren dachte ich mir weiter oben auch schon mal als mögliche Idee, dann hab ich aber Sorge mir andere Probleme mit zu fangen.

Z.B. habe ich im WLAN den Zutritt für nicht bekannte Geräte deaktiviert, das aktiviere ich, sollte ein neues dazu kommen soll (z.B. irgendwelche devices von Freunden der Kinder oder …) kurz manuell, dann ist das Gerät im Netz bekannt, und die entsprechend checkbox bei WLAN/Sicherheit wird wieder deaktiviert. Derart Einstellungen z.B. würde dann, bei deaktivierter Einstellungsübernahme zum Repeater, bei diesem nicht mehr ankommen und wer weiß was sonst noch.

Ach, irgendwie schwierig - am einfachste wäre eine checkbox am Repeater i.S.v. „wenn WLAN zeitgesteuert weg, gehe entweder komplett aus oder in stand-by“; gibt’s leider nicht.

ist klar, das ist ja mein Problem: die muss gedrückt werden nachdem der Repeater zeitgesteuert das WLAN deaktiviert hat, die muss nicht gedrückt werden, nachdem an der Fritzbox das WLAN manuell deaktivert wurde.

Wir sprechen nicht von Fritzbox oder Repeater aus, wir sprechen von WLAN an Fritzbox oder Repeater aus (und das unterschiedliche Verhalten des Repeaters dabei, abhängig davon ob das WLAN manuell oder zeitgesteuert deaktivert wurde) :wink:

PS: hab gerade gemerkt, dass ich das in meinen ersten beiden Beiträgen nicht genau beschrieben hatte, sorry for that, hab’s korrigiert und Danke für den Hinweis

Ich finde es gerade nicht, aber wenn der Repeater wegen Zeitsteuerung aus ist, dann weckt man den über diese Taste wieder auf.

1 Like