fritzBox SL-WLAN als Repeater einsetzen

Hallo,

ich habe in einem Artikel gelesen, das man die fritzBox SL WLAN auch als Repeater in einem bestehenden WLAN nutzen kann, um einem weit entfernt stehenden PC eine bessere INternet-Geschwindigkeit geben zu können…
Ich habe nun eine solche fritzBox SL-WLAN vorhanden, habe auch schon die Firmware auf den neusten Stand gebracht und würde nun diese gerne als Repeater einstellen.
Was muß ich dazu alles tun, damit sich die fritzBox SL-WLAN mit meinem WLAN verbindet und von dem per LAN-Kabel angeschlossenen PC eine sichere Internetverbindung hergestellt werden kann…
Für hilfreiche Hinweise schon jetzt herzlichsten Dank.

Hallo Ralli,

ich habe in einem Artikel gelesen, das man die fritzBox SL
WLAN auch als Repeater in einem bestehenden WLAN nutzen kann,
um einem weit entfernt stehenden PC eine bessere
INternet-Geschwindigkeit geben zu können…

Ein Repeater „frischt“ das Signal der Basis nur auf.
Durch die bessere Feldstärke entstehen weniger Übertragungfehler und die Pakete müssen nur weniger wiederholt übertragen werden.

Ich habe nun eine solche fritzBox SL-WLAN vorhanden, habe auch
schon die Firmware auf den neusten Stand gebracht und würde
nun diese gerne als Repeater einstellen.
Was muß ich dazu alles tun, damit sich die fritzBox SL-WLAN
mit meinem WLAN verbindet und von dem per LAN-Kabel
angeschlossenen PC eine sichere Internetverbindung hergestellt
werden kann…
Für hilfreiche Hinweise schon jetzt herzlichsten Dank.

Ich bin zwar kein Experte, aber ich würde wie folgt vorgehen:

  1. verbinde deine Box direkt mit deinem entfernten PC (feste IP: 192.168.178.xxx Subnetz: 255.255.255.0).
  2. trage nun in deine FB (WLAN-Repeater) die MAC-Adresse deiner vorhandenen Basisstation ein.
  3. Vergebe eine IP aus deinem Netzwerk ein (zB IP-Basisstation + 1), Subnetzmaske muss die selbe wie in deinem Netzwerk sein, die IP deines Standartgateway (dort wo du ins WWW gehst) und die IP’s der DNS-Server sollten die selben sein wie die vom Standartgateway.
  4. Unter dem Reiter „Sicherheit“ die selbe Verschlüsselung, wie der Basis aktivieren.
  5. Das ganze Übernehemen und die Box in einem gewissen Abstand zur Basis aufstellen.
  6. die MAC-Adresse der FB in die Basisstation eintragen.
  7. die FB mit ihrer IP anpingen bzw die IP der Basis.
    fertig (wenn der enfernte PC die alten Einstellungen erhalten hatt).

Vermute mal durch dein Posting, das du den einen PC mit WLAN betreibst. Dann bringt dir den PC an den Repeater anzuschließen nichts. Ist genauso gut wie mit dem WLAN im PC.
Der Repeater sollte ungefähr in der Mitte aufgestellt werden. Da reicht dem Repeater ein Stomanschluss.

Fals es Probleme gibt, bitte Art der Basis /Repeater deren IP, Subnetzes, DHCP-Einstellunegen usw. übermitteln.

Gruß Axel

Hallo Axel,

habe nun mal Zeit gefunden, Deinem Vorschlag zu folgen.
Nach einem schweren Kampf mit der FritzBox SL WLAN habe ich diese durch Nutzung eines im Netz gefundenen Tools wieder reseten können, haebe die neuste Frimware draufgespielt und die Box als Repeater eingerichtet.
Habe der Box die IP 192.168.1.50 gegeben und die MAC der Box im Router eingetragen.
Die Box wird nun bei Suche nach WLAN’s gefunden.
Leider kann sich aber der WLAN-Stick am PC im Kinderzimmer nicht mit dem Repeater verbinden und sucht ständig nur nach dem weit entfernten Router…
Wie kann ich also dem USB-Stick beibringen, das er gefälligst den Repeater nutzen soll ?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ralli,

habe nun mal Zeit gefunden, Deinem Vorschlag zu folgen.
Nach einem schweren Kampf mit der FritzBox SL WLAN habe ich
diese durch Nutzung eines im Netz gefundenen Tools wieder
reseten können, haebe die neuste Frimware draufgespielt und
die Box als Repeater eingerichtet.
Habe der Box die IP 192.168.1.50 gegeben und die MAC der Box
im Router eingetragen.
Die Box wird nun bei Suche nach WLAN’s gefunden.
Leider kann sich aber der WLAN-Stick am PC im Kinderzimmer
nicht mit dem Repeater verbinden und sucht ständig nur nach
dem weit entfernten Router…
Wie kann ich also dem USB-Stick beibringen, das er gefälligst
den Repeater nutzen soll ?

Eigendlich garnicht !

Du schreibst nicht so dass man unbedingt weiss was bei dir Sache ist.
Ich gehe mal davon aus das alle Geräte, die an dein Netzwerk angeschlossen sind eine IP 192.168.1.xxx (xxx ist nicht 0, 254 oder 255) erhalten haben.
Genauso müssen alle das Subnetz 255.255.255.0 haben.
Mit „entfernten Router“ meinst du hoffendlich deinen AccessPoint (das Ding mit Antenne und evtl. mit LAN und WAN-Anschluss).
Desweiteren hast du in den Repaeter die IP des AP, sowie die IP, wo es ins WWW geht (Stanartgateway und DNS-Server) eingetragen.
Wie du schreibst, hast du auch die MAC des Reapeters im AP angemeldet, als einen Reapeter.

Kanst du den von einem PC der I.O. ist den Repeater anpingen (Start->Ausführen->Command->„ping 192.168.1.50“)?

Sollte das alles I.O. sein, dann sollte dein WLAN-Stick einen besseren Empfang als ohne Repeater haben.
Du sieht kein neues Netz !!! Nur dein bekanntes mit (hoffendlich) besseren Empfang !!!

Ansonsten schicke mir doch mal die Konfig-Datei des Reapeaters zu.
Habe auch eine FB-SL WLAN. Dann kann ich mir die Daten mal direkt anschauen.
Auch könntest du mal schreiben welchen Router du hast und wie du deine FB angeschlossen hast.
Das kann alles bei der Fehlersuche helfen.

Gruß Axel

Nachtrag
Etwas habe ich noch vergessen:
Auf welchem Kanal arbeitet dein WLAN und mit welcher Verschlüsselung ?
Ist diese Verschlüsselung auch im Reapeter aktiv ?
Welche anderen WLANs (Kanäle) werden dir noch angezeigt ?
Funktioniert das ganze, wenn du die Verschlüsselung deaktivierst ?

Sind viele Fragen die ich an dich habe, aber man muss an vieles denken in einem Netzwerk.
Und wie gesagt, wenn du die IP des Reapeters anpingen kannst, ist der Reapeater richtig eingestellt und es liegt warscheinlich an Einstellungen deines WLAN-Sticks (Typ ???).

Trotzalledem wünsche ich dir gutes gelingen !!
Gruß Axel