Frohnleichnam

Hi zusammen,

bin mir nicht sicher, wohin mit der Frage, aber da es sich um einen "Feier"tag handelt:

Morgen ist ja Frohnleichnam und ich wollte mal fragen, ob da alles zu hat. Also Geschäfte, Restaurants, Kneipen, Diskotheken?

Hat irgendwas davon morgen auf? So allgemein?

Danke für eure Antwort(en).

LG, Bomba

Hallo,

bin mir nicht sicher, wohin mit der Frage, aber da es sich um
einen "Feier"tag handelt:

In Deutschland ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland sowie in einigen Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung in den Bundesländern Sachsen (bestimmt durch die Fronleichnamsverordnung) und Thüringen (im gesamten Landkreis Eichsfeld und in den Eichsfelder Ortschaften des Unstrut-Hainich-Kreises und Teilen des Wartburgkreises)[1]. In den übrigen Bundesländern gibt es Sonderregelungen, wie etwa Anspruch auf unbezahlte Freistellung und Unterrichtsbefreiung für katholische Schulkinder.

Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fronleichnam

Morgen ist ja Frohnleichnam und ich wollte mal fragen, ob da
alles zu hat. Also Geschäfte, Restaurants, Kneipen,
Diskotheken?

Die Geschäfte haben geschlossen (bis auf wenige Ausnahmen, bei uns hat ein Gartencenter geöffnet, und wirbt für diesen Tag mit Rabatten), Restaurants, Discos und Kneipen haben geöffnet!

Gruß
Nicky71

Danke für eure Antwort(en).

LG, Bomba

Hi,

sorry, wenn meine Frage blöd gestellt war. Was Frohnleichnam ist, wusste ich.
Trotzdem danke für die ausführliche Antwort.

Die Geschäfte haben geschlossen (bis auf wenige Ausnahmen, bei
uns hat ein Gartencenter geöffnet, und wirbt für diesen Tag
mit Rabatten), Restaurants, Discos und Kneipen haben geöffnet!

Super!! Dicken Dank dafür, also kann man den (gemeinsamen) freien Tag schön nutzen!

Frohen Feiertag, Bomba

Servus,

Was Frohnleichnam ist, wusste ich.

Glückwunsch zum Wissen über den vielleicht seltsamsten Feiertag in der katholischen Kirche - man darf darüber spekulieren, wie es Juliane von Lüttich heute erginge, wenn sie von ihren Visionen berichtete…

Wieauchimmer: Das „h“ darin ist überflüssig. fron = mittelhochdeutsch „dem Herrn gehörig“, lichnam = „Leib“. Zum (adeligen) Herrn „Fro“ gehört beiläufig auch das Femininum „Frouwe“.

Schöne Grüße

MM

3 Like