Frontpage konktra Dreamweaver

Hallo,

wir entwickeln gerade in unserer Firma den WEbauftritt sowie das erweiterte Äquivalent im Intranet. Neben html werden später Datenbanken angebunden (z.B. um ein Ärztesuchsystem zu realisieren), mit Hilfe von Java (jsp).
Jetzt geht die Diskussion allerdings los, welches Tool zum Erstellen der Webpages genommen werden soll: Frontpage 2000 (wurde auch bisher eingesetzt - leider *grins*) oder Dreamweaver (mein Vorschlag). Jetzt muss ich eine Präsentation machen zum Thema: warum Dreamweaver und nicht Frontpage. Habe auch schon gewichtige Gründe, die sich an Beispielen darstellen lassen.

Was sind allerdings Eure Vorschläge für Dreamweaver und gegen Frontpage??? Bin für jeden MEinungsbeitrag dankbar!

Gruß,
Roland.

Hallo Roland,

Was sind allerdings Eure Vorschläge für Dreamweaver und gegen
Frontpage??? Bin für jeden MEinungsbeitrag dankbar!

Also ich ziehe den Dreamweaver prinzipiell vor. Er ist einfach super zu handhaben (es waere allerdings vom Vorteil, wenn man sich zusaetzlich auch mit HTML auskennt) und sein Source-Code ist bist jetzt (nach meinen Erfahrungen) ungeschlagen. Von Front-Page halte ich persoenlich ueberhaupt nichts. Der Source-Code ist zum Davonlaufen und meist viel zu aufgeblasen und IE-lastig.

Ich hoffe, das hilft Dir irgendwie weiter.

Gruss aus Nuernberg.

Kris.

Hi,
ich hab ausserdem gehört, da Frontpage von Microsoft ist, dass er auf z.B. dem Netscape Browser die Seiten nicht so gut anzeigt. Irgendwie auch verständlich, warum sollte Microsoft einen Editor herstellen, der die Konkurenzbrowser unterstützt!
Hoffe ich habe ungefähr das richtige gesagt, ansonsten verbessert mich bitte jemand.

Gruss Santos

Frontpage generiert als Microsoft Produkt einen elendigen HTML-Code, der zudem nur für den Internet Explorer optimiert ist.

Es werden vielfältig Funktionen genutzt, die andere Browser wie Netscape oder Opera nicht unterstützen.

Frontpage ist darum nur geeignet, damit HTML-Anfänger Seiten für ein Intranet erstellen können, bei dem man weiss, dass alle User den Internet Explorer von MS nutzen.

Hallo Santos,

ich hab ausserdem gehört, da Frontpage von Microsoft ist, dass
er auf z.B. dem Netscape Browser die Seiten nicht so gut
anzeigt.

Das meinte ich eigentlich mit „IE-lastig“ :o), aber es stimmt wirklich … ich bin ein absoluter NS-Surfer und nutze den IE nur, um meine eigenen Seiten auf unterschiedliche Darstellbarkeit zu testen. Wenn mal eine fremde Seite net richtig dargestellt wird bzw. ueberhaupt nicht funzt, brauch ich nicht in den Source-Code zu kucken, um zu wissen, dass er mit Front-Page erstellt wurde.

Das Problem, das ich einfach sehe, ist die Einseitigkeit von Front-Page. Sicherlich nutzt Front-Page (wenn auf aktuellem Stand) gerne auch Innovationen aus - zum Leidwesen aller nicht IE-Surfer - und begruendet dies dann auch noch damit, dass der Grossteil der Surfer wohl IE nutzen wuerde. Leider hinkt dieser Verweis, da nicht alle IE-Nutzer auch immer die neuesten Versionen installiert haben.

Der Dreamwaever hingegen beschraenkt sich weitestgehend auf die gaengigen HTML-Befehle, sodass eine grosse Akzeptanz der Browser fast gesichert ist.

Und wie gesagt … der Source-Code … ach, ich will nicht schon wieder darueber schimpfen :o)

Regards.

Kris.

Hi Roland,
Da bisher alle für den Dreamweaver waren, ist es an der Zeit, dass sich jemand in die Nesseln setzt und für Frontpage spricht.

Für den Einsatz im Intranet, wo auch Leute eine HTML-Seite erstellen sollen, die keine Ahnung von HTML haben, ist Frontpage klar vorzuziehen. Der Grund ist ganz einfach: Frontpage sieht wie alle anderen Microsoft Produkte aus und ist auch so zu bedinen. Da in den meisten Firmen Microsoft Produkte eingesetzt werden, ist es deshalb naheliegend Frontpage einzusetzen.
Es ist aber darauf zu achten, dass das Layout mit Hilfe von Templates vorgegeben wird und das auch CSS eingesetzt wird.
Bei uns funktioniert dies sehr gut und wird so von mehreren 100 Mitarbeitern genutzt.
Die Frage ob IE oder NS stellt sich in manchen Firmen gar nicht, da Autorisierungen für Admin-Bereiche mittels NT-Login gemacht wird und dies nur mit IE funkioniert.

Gruss, Simon

Hi,

danke für den konstruktiven Beitrag :smile:.
Ich frage mich jetzt nur, wie um Himmels Willen Frontpage mit Templates funktionieren soll??? Dreamweaver hat dafür einen eigenen Inspektor und es funktioniert einwandfrei. Aber in Frontpage ist mir derartiges nicht bekannt. Wie also soll das gehen? Nicht das wir uns falsch verstehen: Templates sollen auch dazu dienen, Änderungen an diesen auf alle darauf aufgebauten Webseiten automatisch zu aktualisieren/ändern!

Gruß,
Roland.

Hi Roland,
Da bisher alle für den Dreamweaver waren, ist es an der Zeit,
dass sich jemand in die Nesseln setzt und für Frontpage
spricht.

Da habe ich mich ein bisschen verwirrend ausgedrückt.

Unter Templates habe ich eigenlich eher an Vorgaben gedacht, welche den jeweiligen Intranet-Bereichs-Verantwortlichen zur Verfügung gestellt wird. Eine dynamische Aenderung, ausser den Styles mittels globalem CSS, ist natürlich damit nicht möglich.

Gruss, Simon

Hi,

na dann ist ja alles klar. Missverständins. Dennoch thanks.

Roland.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]