Hi,
ich bin völlig unvorbereitet in einer Gesamtschule gelandet und darf (muss) jetzt auch Bio unterrichten, studiert habe ich Mathe und Physik.
Liege ich richtig, wenn ich zwischen Scheinfrucht und Frucht dadurch unterscheide, dass die Frucht nach einer Bestäubung entsteht, die Scheinfrucht ohne.
Trotzdem wird „Parthenokarpie“ mit „Fruchtbildung ohne Bestäubung“ übersetzt. Ist denn nun eine Banane eine Frucht, oder eine Erdbeere, meines Wissens sind die Kerne, als Nüsschenfrüchte, die eigentlichen Früchte.
Ich danke euch für Hilfe, es ist dringend, morgen ist wieder Bio.
Danke
Volker