Hat jemand eine Idee
wie man die lästigen Viecher wieder los wird? Irgendwie sind
sie doch ziemlich nervig. Vielen Dank und lieber Gruß - Heike
Mit diese Biestern, die ploetzlich wie aus dem Nichts auftauchen, habe ich jahrelang gekaempft.
Meine zwei besten Methoden bisher:
- Das Schwarzwaelder Muckenglas (unsere Vorfahren waren findig). Ist ein bisschen schwierig zu beschreiben: Ein runder Glaskolben mit drei Glasbeinen. Unten ist eine Oeffnung und daran schliesst sich eine muldenartige Rinne an. In diese Rinne schuettest Du Kombucha. Die Plagegeister werden von dem aromatischen Duft angelockt und kriechen durch die Oeffnung. Sie sind allerdings zu dumm, um zu begreifen, dass sie dort, wo sie reingekommen sind, wieder rausfluechten koennen. Sie schwirren im Glas umher und ertrinken schliesslich in der Fluessigkeit in der Rinne. Eine Abbildung des Fliegenglases ist hier: http://www.kombu.de/fliegenglas.jpg
Wo gibt es dieses Muckenglas? Zum Beispiel in der Glasblaeserei der Alpirsbacher Klosterbrauerei. Ebenso im Glasblaesermuseum „Dorotheenhuette“ in der Naehe von Gutach oder Schiltach im Schwarzwald. Im Heimatmuseum in Beuren bei Nuertingen (zwischen Stuttgart und Tuebingen). Sicher auch sonstwo. Wenn Interesse besteht, suche ich mal die genauen Adressen mit Telefonnummer. Preis nicht billig: etwa 45 bis 50 DM, aber sehr wirksam.
- Eine weitere, geniale und billige Loesung: Stelle ein Schaelchen oder Schuesselchen auf. Schuette etwas Kombucha, Apfelsaft oder Rotwein hinein. Gebe etwas „Spueli“, „Pril“ oder ein anderes Geschirrspuelmittel hinein, das die Oberflaechenspannung der Fluessigkeit beseitigt. Die Essigfliegen kommen angeschwirrt - und versinken und ertrinken in der Fluessigkeit. Das ist meine neueste Methode. Sie funktioniert ganz toll.
Günther