Ftp

Liebe/-r Experte/-in,
guten Tag!
Ich muss regelmässig txt-Dateien per FTP von einem Server herunterladen. Auf einem Mac läuft das unter einer älteren Version der Software fetch problemlos. Aber: Diese Version (ich meine, es war 4) gibt es nicht mehr. Habe nun verschiedene Alternativen wie Cyberduck und die neue Fetch-Version ausprobiert - aber dabei zerschießt es mir immer wieder die Umlaute. Ich habe keine Ahnung, was ich noch umstellen könnte :frowning: Alle „normalen Buchstaben“ werden einwandfrei transferiert.
Als Grundeinstellung ist „Download im txt-Format“ aktiviert. Woran kann das liegen?
Freue mich über Tipps und Anregungen. Danke.
Beste Grüße
Marc Reisner

Hallo,

Als erstes: Für FTP - speziell für wiederkehrenede Dinge - benötigt man keine zusätzlichen Programme!

Jeder OS (Betriebssystem) leiste den Aufruf eines FTP-Programmes von der sogenannten Shell-Ebene.
z.B bei Windows: START - AUSFÜHREN -> den Befehl cmd eingeben. In dieser Shell (sog. DOS-Box unter Windows) ruft man mit dem Befehl „ftp myWWWhost.de“ ftp myIP den entsprechenden HOST, danach der kommt der Prompt (Eingabe) für Benutzer und Passwort.

Sofern die Verbindung hergestellt wurde, besteht jetzt die Möglichkeit mittels get myDATEI Dateien zu holen und mit put myDATEI Dateien zu senden. Das ist erst mal alles! Das schöne, man schreibt alles in eine Datei und schon hat man einen automatsierten Ablauf!

z.B.
@echo off
ftp 192.168.10.1
testuser
testpass
get myDATEI
quit

Jetzt zu Deinem Problem: Direkt nach dem Vebinden besteht die Möglichkeit mittels BINARY oder ASCII die Übertragung zu beeinflussen. Wenn Du Dateien aus einem anderen Betriebssystem erwartest und hast du Voreinstellung auf ASCII stehen, dann werden die Dateien beim Empfang automatisch konnvertiert! Das Ergebnisse kann je nach Quell-OS verschieden sein!

z.B.
@echo off
ftp 192.168.10.1

  • hier ascci oder binary verwenden -
    testuser
    testpass
    get myDATEI
    quit

Gruß

Andreas

Spenden sind gerne willkommen:
BLZ: 51091500
KNT: 7013000

Hallo ich kenne mich mit Mac nicht aus aber allgemein würde ich versuchen UTF-8 zu erzwingen, wenn das nicht geht versuchens Sie es ohne Umlaute. Sorry
MFG
kapuziner

____

Guten Tag herr Reisner,

leider kenne ich mich mit diesem FTP-Programm nicht aus, jedoch liegt das falsche anzeigen von Umlauten oftmals an einer ungültigen zeichenkodierung.

Sehen Sie bitte in den einstellungen nach ob sie eine gewünschte Kodierung der heruntergeladenen dateien auswählen können, ISO 8859-1 empfiehlt sich hierbei.

Deutsche FTP-Programme benutzen diese oft (nicht immer) von Haus aus.

Leider fällt mir vorerst nichts weiter dazu ein.

Grüße,

Y.

Hallo,

Umlaut-Probleme bedeuten, dass Encodierungs-Einstellungen nicht übereinstimmen.
Wahrscheinlich ist ihr Text-Betrachtungsprogramm derzeit auf ANSI oder ASCII- Encodierung eingestellt, während der Text (der ja Umlaute enthält) in einem anderen Code gespeichert ist. Versuchen Sie doch mal, die Encodierung auf UTF-8 umzustellen.

Grüße,
Eric Tabbert

Hi!

tut mir leid dass meine Antwort erst so spät kommt - leider habe ich wohl die eMail einfach übersehen :frowning:

wie dem auch sein mag - mit MacOS und dazugehörigen Programmen kann ich dir leider keine Hilfe anbieten da ich selbiges nicht nutze.

Daher kann ich nur allgemeine Vermutungen anstellungen:
Dadurch dass es sich um eine textdatei handelt wird diese im ASCII-Modus übertragen. Das bedeutet dass eventuell dein FTP-Programm ein anderes codierungsverfahren nutzt als dein Editor und daher die Daten falsch speichert. Daher kann ich dir nur raten die Textdaten im Binary-Modus zu übertragen - dann sollten auch die „Übertragungsfehler“ verschwinden :wink:

bis bald

Daniel