Ftp-Script

Hi,
es geht darum, täglich bestimmte daten via ftp „hochzuladen“. Die Inhalte sind jeden Tag unterschiedlich. Diejenigen, die das ausführen, sollen höchstens einen Doppelklick machen müssen. Nun habe ich bereits einige Sachen erforscht. Das Dienstprogramm ftp.exe kann ja Scripte verarbeiten:

ftp.exe -n -sScript.ftp

in script.ftp steht dann zB:

open Zielserver
user Benutzer Passwort
lcd Quellordner
send ???
disconnect
quit

Meine Frage: Wie kann ich alle Ornder und Dateien des Quellordners senden, ohne sie zu aufzulisten?
Dietmar

Meine Frage: Wie kann ich alle Ornder und Dateien des
Quellordners senden, ohne sie zu aufzulisten?

Indem du die Befehle mget bzw. mput verwendest, die Wildcards erlauben. In deinem Script fehlt ferner, zumindest solange nicht ausschliesslich Textdateien zu versenden sind, der binary-Befehl.

HTH

In deinem Script fehlt ferner, zumindest solange
nicht ausschliesslich Textdateien zu versenden sind, der
binary-Befehl.

Hallo HTH,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Brauch ich binary auch für html-Daten? ( Ja, sie enthalten auch umlaute…)
Und meine Quellordner enthält Ordner und Unterordner. Muss ich diese Ordnerstrukturen zuerst anlegen oder geht das mit mput ebenfalls?

zu Not müsste ich also den ftp-Script dynamisch schreiben und mit Win32 die Strukturen auslesen…

Hinzu kommt, dass die Ordnernamen bei jedem erneuten Hochladen unterschiedliche Namen haben können.
Habe ich noch eine Chance?

Dietmar

Brauch ich binary auch für html-Daten? ( Ja, sie enthalten
auch umlaute…)

Der Einsatz des binary-Modus schadet allenfalls dann, wenn Ausgangs- und Zielrechner unter versch. Betriebssystemen laufen und auf die systemspezifische Darstellung des Zeilenumbruchs Rücksicht genommen werden muss. Es ist m. E. sinnvoll, sich anzugewöhnen, diesen Modus standardisiert zu aktivieren.

Und meine Quellordner enthält Ordner und Unterordner. Muss ich
diese Ordnerstrukturen zuerst anlegen oder geht das mit mput
ebenfalls?

Das sollte die Hilfefunktion deines Systems zum ftp-Befehl dir sagen. Welche Möglichkeiten du hast, sind von diesem und von der Art deiner Kontrolle über den remote-Server abhängig.

zu Not müsste ich also den ftp-Script dynamisch schreiben und
mit Win32 die Strukturen auslesen…

Zur Not…

Gruß

Und meine Quellordner enthält Ordner und Unterordner. Muss ich
diese Ordnerstrukturen zuerst anlegen oder geht das mit mput
ebenfalls?

Ich denke, es hilft, zwischen FTP als Protokoll und dem Programm gleichen Namens zu unterscheiden.
In Python gibt es FTP-Modul das den ganzen Transfer übernehmen kann und mit dem Modul glob stehen all Tore offen, um die Dateien zu finden, die zu übertragen sind…

cu