FTP Zugriff via FX20Wrapper

Hallo
wer kann mir weiter helfen?
Ich habe VB6 und VB 2005 express für den FTPWrapper. unter dem untenstehenden Link habe ich eine Anleitung gefunden, wie das ganze gehen soll. Funktioniert auch soweit.
http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/visual…

So jetzt möchte ich diese ActiveX.dll (VB2005) und die Projekt.exe (VB6) auf einem anderen Computer laufen lassen, dann kommt follgende Fehlermeldung:

Laufzeitfehler 429
Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich

Welche Datei habe ich da noch Vergessen, bzw. was muss noch Registriert werden?

Besten Dank für jeden Hinweis
Grüsse Sebastian

Hallo,

So jetzt möchte ich diese ActiveX.dll (VB2005) und die
Projekt.exe (VB6) auf einem anderen Computer laufen lassen,
dann kommt follgende Fehlermeldung:

Laufzeitfehler 429
Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich

wie hast Du das Programm auf den anderen Rechner gebracht? Kopieren genügt nicht, Du solltest die Verpackungs und Weitergabeassistenten verwenden.

Wenn Du das getan hast, bliebe die Frage nach den Betriebssystemen und ActiveX-Versionen (und bei .NET nach dem Framework). Überall gleich? Dann sollte das nach der Installation auch funktionieren.

Gruß, Rainer

Hallo,

So jetzt möchte ich diese ActiveX.dll (VB2005) und die
Projekt.exe (VB6) auf einem anderen Computer laufen lassen,
dann kommt follgende Fehlermeldung:

Laufzeitfehler 429
Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich

wie hast Du das Programm auf den anderen Rechner gebracht?
Koriren genügt nicht, Du solltest Di Verpackungs und
Weitergabeassistenten verwenden.

Wenn Du das getan hast, bliebe die Frage nach den
Betriebssystemen und ActiveX-Versionen (und bei .NET nach dem
Framework). Überall gleich? Dann sollte das nach der
Installation auch funktionieren.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer
Also ich habe die Exe, sowie die ActiveX.dll lediglich kopiert und die ActiveX.dll mit regserv32 registriert.
Von Verpackungs- und Weitergabeassistenten habe ich nichts gelesen, vielleicht liegt darin ja die Lösung. Wo finde ich denn diesen?

Gruss Sebastian

Hallo Sebastian,

Also ich habe die Exe, sowie die ActiveX.dll lediglich kopiert
und die ActiveX.dll mit regserv32 registriert.

Bei VB6 liegt da das Problem, das geht mit einfach kopieren nicht. Mit VB2005 kenne ich mich nicht gut genug aus, da solltest Du mal im Brett ‚.NET und C#‘ fragen.

Von Verpackungs- und Weitergabeassistenten habe ich nichts
gelesen, vielleicht liegt darin ja die Lösung. Wo finde ich
denn diesen?

Nur VB6:

Wie startest Du VB6?

Eine Möglichkeit ist: Start-> Programme -> Microsoft Visual Basic
Und da kannst Du dann wählen, ob Du VB starten möchtest oder kommst weiter zu -> Microsoft Visual Basic 6.0 Tools -> Verpackungs- und Weitergabe Assistent

Bei mir liegt der:
„C:\Programme\Microsoft Visual Studio\VB98\Wizards\PDWizard\PDCMDLN.EXE“

Gruß, Rainer

Ja, Danke Rainer,
das mit dem Verpacken hat einwandfrei funktioniert, aber beim Entpacken auf dem anderen PC kommt wieder der Fehler.

Gruss Sebastian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das Betriebsystem ist jeweils Win XP Prof
Das mit der Framework habe ich noch nicht kontrolliert, denke aber mal wenn es ja auf dem entwickler PC funktioniert, sollte es eigentlich doch auch auf einem anderen PC Gehen, oder nicht?

Grüsse Sebastian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Das Betriebsystem ist jeweils Win XP Prof
Das mit der Framework habe ich noch nicht kontrolliert, denke
aber mal wenn es ja auf dem entwickler PC funktioniert, sollte
es eigentlich doch auch auf einem anderen PC Gehen, oder
nicht?

VB6 ja, aber für .NET muß auf dem Zielrechner das richtige Framework installiert sein. IMO soll der Zielrechner bei der Installation einen Zugang zum Internet haben und installiert dann bei Bedarf das Framework. Das habe ich aber noch nie gemacht, ich komme mit .NET nicht klar.

Gruß, Rainer

Hallo Sbastian,

das mit dem Verpacken hat einwandfrei funktioniert, aber beim
Entpacken auf dem anderen PC kommt wieder der Fehler.

??? Das habe ich noch nicht erlebt, daß der Assistent nicht funktioniert.
Irgendwann ist eben immer das erste Mal.

Ist denn von Deinen ersten Versuchen ohne Assistent noch etwas übrig? Kann es sein, daß Du etwas fehlerhaft registriert hast und der Assistent das nun nicht überschreiben kann?

Wenn die Installation nicht funktioniert bin ich im Moment ein wenig ratlos, so ein Problem hatte ich noch nicht zu lösen. Ich kann Dir noch nicht versprechen, daß mir dazu etwas einfällt. Sorry. :frowning:

Gruß, Rainer

Ja, der Punkt ich habe die Manuellen Einträge durch regserv32 /u wieder Gelöscht
Gruss Sebastian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sebastian,

Das Betriebsystem ist jeweils Win XP Prof
Das mit der Framework habe ich noch nicht kontrolliert, denke
aber mal wenn es ja auf dem entwickler PC funktioniert, sollte
es eigentlich doch auch auf einem anderen PC Gehen, oder
nicht?

ich habe mir den Code bei MS angesehen, der geht davon aus, daß das .NET-Framework 2.0 installiert ist. Auf dem Rechner, auf dem das Programm laufen soll, muß das Framework also installiert sein, auch für das VB6-Programm!

Gruß, Rainer

Hallo Sebastian,

dann wird wohl das .Net Framework 2.0 fehlen. Du greifst mit Deinem VB6 Programm ja auf das .NET-Framework zu.

Gruß, Rainer

Hallo,

also wenn du VB6 mit einem ActiveX fuer .Net verbindest, dann hilft dir der Verpackungsassi von VB6 erstmal recht wenig, ausser das er dir den Aufruf fuer den RegSvr generiert. Den VB6 wusste seiner Zeit noch nichts von .NET und fuegt natuerlich auch diese Module nicht zu deinem Packet hinzu.
Anders sieht es mit der „Veroeffentlichung“ des ActiveX mittels VB.Net aus. Allerdings braucht man hierzu einen Webserver um das Packet abzustellen.

Versuch doch einfach mal das aktuelle .NET Framework von MS zu laden und zuerst auf dem Zielcomputer zu installieren. Dann deine VB-App und dann das ActiveX registrieren.

Hope this helps
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]