Fucidin Creme

Hallo zusammen,

meine Freundin ist heute von ihrem eigenen Hund gebissen worden, der sich in einem Gefechtseifer befand (Hundebesitzer verstehen es, andere sollten dazu vielleicht besser schweigen bzw. keine Tollwut vermuten). Nun hat sie eine kleine Bisswunde oberhalb des Knies.

Meine Frage: Ich habe mal gegen eine bakterielle Infektion diese Fucidin Creme verschrieben bekommen. Kann man diese Creme jetzt auf diese Wunde schmieren oder sollte man nix machen?

Gruß

Hermann

Meine Frage: Ich habe mal gegen eine bakterielle Infektion
diese Fucidin Creme verschrieben bekommen. Kann man diese
Creme jetzt auf diese Wunde schmieren oder sollte man nix
machen?

Hermann, gib doch mal unter „google“ den Namen der Creme ein und die Worte „Art der Anwendung“. Vielleicht findest du was.

Gute Besserung für deine Freundin wünscht eine

Tierfreundin :smile:

Hallo Tierfreundin :smile:,

danke für den Tipp, hätte ich eigentlich auch drauf kommen müssen!

Gruß

Hermann

Fucidin Creme - besser zum Arzt
Hallo Hermann,
deine Freundin sollte das ganze einem Arzt zeigen.
Die Wunde, egal wie klein, muß gut desinfiziert werden, alldiweil im Speichel große Mengen unterschiedlichster Erreger und Enzyme sind, die ganz ecklig sich entzündende Wunden machen können.
Da ist es nicht ausreichend irgendeine Salbe die man noch hat, wer weiß wie alt und eventuell schon offen gewesen, da einfach draufzutun.
Außerdem ist die Salbe verschreibungspflichtig und das ist sie ja auch nicht zum Spaß.
Also besser zum Arzt und die Wunde regelrecht versorgen lassen.
Gruß und ihr eine gute Besserung
Kerstin

Hallo Kerstin,

deine Freundin sollte das ganze einem Arzt zeigen.

Heute ist Sonntag, drum meine Anfrage im Forum :wink:.

Die Wunde, egal wie klein, muß gut desinfiziert werden,
alldiweil im Speichel große Mengen unterschiedlichster Erreger
und Enzyme sind, die ganz ecklig sich entzündende Wunden
machen können.
Da ist es nicht ausreichend irgendeine Salbe die man noch hat,
wer weiß wie alt und eventuell schon offen gewesen, da einfach
draufzutun.

Na ja, also lesen kann ich schon, die Creme habe ich selbst vor ein paar Monaten erst verschrieben bekommen, die ist sicher noch nicht abgelaufen, auch wenn ich auf der Salbe leider kein Verfallsdatum ersehen kann.

Außerdem ist die Salbe verschreibungspflichtig und das ist sie
ja auch nicht zum Spaß.

Na ja, ich habe sie ja verschrieben bekommen, oder meinst du, ich habe eine Apotheke überfallen?

Also besser zum Arzt und die Wunde regelrecht versorgen
lassen.
Gruß und ihr eine gute Besserung

Dank’ dir

Hermann

2 Like

Hallo Hermann,

Na ja, also lesen kann ich schon, die Creme habe ich selbst
vor ein paar Monaten erst verschrieben bekommen, die ist
sicher noch nicht abgelaufen, auch wenn ich auf der Salbe
leider kein Verfallsdatum ersehen kann.

Ich bin sicher, daß du lesen kannst, das habe ich nicht bezweifelt.
Allerdings schreibst du selber, daß du kein Verfallsdatum ersehen kannst und es gibt durchaus Salbentuben, die man nur einmal verwenden soll, da es danach vorkommen kann, das es zu einer Besiedelung kommt udn die Salbe dann mehr schadet als nutzt.
Ob das bei Fucidin der Fall ist, weiß ich natürlich nicht.

Außerdem ist die Salbe verschreibungspflichtig und das ist sie
ja auch nicht zum Spaß.

Na ja, ich habe sie ja verschrieben bekommen, oder meinst du,
ich habe eine Apotheke überfallen?

Nein, hab ich nicht. :smile: Das ist eine spaßige Vorstellung.
Aber hier weiß niemand wofür du sie verschrieben bekommen hast.
Und du hast sie verschrieben bekommen und nicht deine Freundin.

Also bleibt es bei meinem Rat:

Also besser zum Arzt und die Wunde regelrecht versorgen
lassen.

Und ehrlich gesagt, lieber schneller als langsamer.

Gruß und ihr eine gute Besserung

Dank’ dir

Gerne
Gruß
Kerstin

Hallo Kerstin,

dank’ dir fürs Posting.

Na ja, also lesen kann ich schon, die Creme habe ich selbst
vor ein paar Monaten erst verschrieben bekommen, die ist
sicher noch nicht abgelaufen, auch wenn ich auf der Salbe
leider kein Verfallsdatum ersehen kann.

Ich bin sicher, daß du lesen kannst, das habe ich nicht
bezweifelt.

Nun denn, so gaaaaanz sicher war ich mir da aber nicht :wink:.

Allerdings schreibst du selber, daß du kein Verfallsdatum
ersehen kannst und es gibt durchaus Salbentuben, die man nur
einmal verwenden soll, da es danach vorkommen kann, das es zu
einer Besiedelung kommt udn die Salbe dann mehr schadet als
nutzt.

Na, wenn man ein bisschen Hygiene walten lässt, meine ich sagen zu können, dass man das schon machen kann. Man muss ja wohl nicht mit Händen an die Salbe, womit man vorher in der Erde gewühlt hat :wink:.

Ob das bei Fucidin der Fall ist, weiß ich natürlich nicht.

Ich auch nicht, die Packungsbeilage habe ich auch nicht mehr parat, möglicherweise würde man das im Netz finden…

Außerdem ist die Salbe verschreibungspflichtig und das ist sie
ja auch nicht zum Spaß.

Na ja, ich habe sie ja verschrieben bekommen, oder meinst du,
ich habe eine Apotheke überfallen?

Nein, hab ich nicht. :smile: Das ist eine spaßige Vorstellung.

Ja, dachte ich auch :smile:.

Aber hier weiß niemand wofür du sie verschrieben bekommen
hast.

Ach so, na ja, ich hatte eine- räusper, hüstel- bakterielle Infektion an meinem Geschlechtsteil *michverklemmtgebundnuntherapiertwerd* :smile:.

Und du hast sie verschrieben bekommen und nicht deine
Freundin.

Das ist natürlich absolut korrekt. Ich dachte, es gibt sowas wie eine Richtschnur für dererlei Verletzungen. Apropos Versorgung durch den Arzt, die du erwähnt hast. Meine Freundin ist vor drei Jahren mal von einem anderen Hund gebissen worden- ähnliche Situation. Da ist sie natürlich auch zum Arzt gegangen, die Wunde damals war auch bedeutend größer und tiefer. Der hat Salbe (Heparin!) und Verbände angelegt, was dazu geführt hat, dass die Wunde anfing zu stinken. Ihr hat es dann irgendwann gereicht und sie ist damit zu ihrem TIERarzt. Der hat nur den Kopf geschüttelt, hat ihr ein Antibiotikum verschrieben und hat gesagt, an die Wunde muss auf jeden Fall LUFT. Die Wunde war so nach ca. 1 Woche verheilt, nachdem sie vorher drei Wochen damit rumgezogen war und bei zwei Allgemeinmedizinern war, die beide das Falsche gemacht haben.
Soviel zum Thema Allgemeinmediziner und adäquater Wundversorgung. Das einzige, was der eine von denen wohl richtig gemacht hat ist, dass er die Wunde desinfiziert hat.

Also bleibt es bei meinem Rat:

Also besser zum Arzt und die Wunde regelrecht versorgen
lassen.

s.o.

Und ehrlich gesagt, lieber schneller als langsamer.

Lieber schneller verreckt mit Allgemeinmedizin als langsamer verreckt ohne :wink:.

Gruß

Hermann

1 Like

Hallo,

Ich auch nicht, die Packungsbeilage habe ich auch nicht mehr
parat, möglicherweise würde man das im Netz finden…

Ja findet man. http://www.gelbe-liste.de/dbabfrage/WWCGI.DLL?GLWIN~…

Da steht u.a. „Anwendung: Inf. Hauterkrank., die durch fusidinsäureempfindl. Bakterien hervorgerufen werden.“

Ob ein Hundebiss fusidinsäureempfindliche Bakterien enthält, weiß ich nicht (ich weiß nicht einmal welche er überhaupt enthält). Aber es gibt Antibiotika, die nur bei bestimmten Bakterien wirksam sind und sozusagen "Allround"antibiotika.
Da Ersteres schon auch ganz spezielle Anwendungsgebiete eingrenzt ist es nicht unbedingt angesagt, mal eben die Salbe oder Tabletten ohne ärztliche Befürwortung (nach Untersuchung) zu nehmen, die man noch übrig hatte von irgendeinem völlig anderen Krankheitsfall im Verwandten-/Bekanntenkreis.
Im „Optimalfall“ ist es einfach wirkungslos und im „Pessimalfall“ kann man damit die Infektion nicht stoppen, die dann sich schön entwickeln kann und vielleicht hat man noch ne Nebenwirkung gratis, wenn man auf irgendwas im Medikament allergisch ist.

Grundsätzlich gilt: Rezeptpflichtige Medikamente sind nicht umsonst rezeptpflichtig.

MfG

Xolophos

Hallo, Hermann

in meiner persönlichen Notfallapotheke habe ich für die erste Wundversorgung:
Betaisodona-Salbe
http://www.meine-gesundheit.de/678.html?pnum=11838

die trage ich auf offene Wunden auf (damit verklebt die Wunde auch nicht mit der Auflage) und lege eine sterile Kompresse darauf - fixiert wird, entweder mit einem hautfreundlichen Pflaster, oder mit einer unsterilen Binde.

Fucidine Creme = Wirkstoff: Fusidinsäure, ist ein Antibiotikum.

Antibiotikum:
http://de.wikipedia.org/wiki/Antibiotikum

-> siehe Antibiotikaresistenz
http://de.wikipedia.org/wiki/Antibiotikaresistenz

Wenn Du alle Wunden gleich mit Antibiotikahaltigen Mitteln behandelst, besteht die Gefahr, dass Bakterien gegen weitere Antibiotikatherapie immun werden.

D(…) Apropos
Versorgung durch den Arzt, die du erwähnt hast. Meine Freundin
ist vor drei Jahren mal von einem anderen Hund gebissen
worden- ähnliche Situation. Da ist sie natürlich auch zum Arzt
gegangen, die Wunde damals war auch bedeutend größer und
tiefer.
Der hat Salbe (Heparin!) und Verbände angelegt

(Heparinsalbe sollte natürlich nur auf intakte Haut aufgebracht werden, nicht auf offene Wunden),

was
dazu geführt hat, dass die Wunde anfing zu stinken.
Ihr hat es
dann irgendwann gereicht und sie ist damit zu ihrem TIERarzt.
Der hat nur den Kopf geschüttelt, hat ihr ein Antibiotikum
verschrieben und hat gesagt, an die Wunde muss auf jeden Fall
LUFT.

Wenn Eiter in der Wunde ist, muss dieser nach aussen abfliessen können.
Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Abszess

Ansonsten, ist die feuchte Wundbehandlung, heutzutage, das Mittel der Wahl:
http://www.pflegewiki.de/wiki/Wundmanagement

Gruß
karin

1 Like

Hallo Karin,

dank dir fürs Posting.

in meiner persönlichen Notfallapotheke habe ich für die erste
Wundversorgung:
Betaisodona-Salbe
http://www.meine-gesundheit.de/678.html?pnum=11838

Klar, habe ich auch hier, ist auch nicht abgelaufen :wink:. Was du nicht wissen konntest: Meine Freundin hat Hashimoto, ist also Essig mit Jod.

Wenn Du alle Wunden gleich mit Antibiotikahaltigen Mitteln
behandelst, besteht die Gefahr, dass Bakterien gegen weitere
Antibiotikatherapie immun werden.

Nun, bei allem Respekt, woher willst du das jetzt wissen, dass ich oder sie das so mache- oder war das nur ein allgemeiner Hinweis? Ist mir schon klar, dass man nicht bei allem mit irgendeinem Antibiotikum daherkommen soll. Man braucht schließlich nicht mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.

D(…) Apropos
Versorgung durch den Arzt, die du erwähnt hast. Meine Freundin
ist vor drei Jahren mal von einem anderen Hund gebissen
worden- ähnliche Situation. Da ist sie natürlich auch zum Arzt
gegangen, die Wunde damals war auch bedeutend größer und
tiefer.
Der hat Salbe (Heparin!) und Verbände angelegt

(Heparinsalbe sollte natürlich nur auf intakte Haut
aufgebracht werden, nicht auf offene Wunden),

Das war auch bislang meine Info zu Heparin. Ich kenne das eigentlich nur im Zusammenhang mit Sportverletzungen.

was
dazu geführt hat, dass die Wunde anfing zu stinken.
Ihr hat es
dann irgendwann gereicht und sie ist damit zu ihrem TIERarzt.
Der hat nur den Kopf geschüttelt, hat ihr ein Antibiotikum
verschrieben und hat gesagt, an die Wunde muss auf jeden Fall
LUFT.

Wenn Eiter in der Wunde ist, muss dieser nach aussen
abfliessen können.

Dem war wohl so, ich hab’s nicht gesehen, weil wir zu dieser Zeit noch
getrennt gelebt haben- Fernbeziehung über ca. 600 km :frowning:.

Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Abszess

Ansonsten, ist die feuchte Wundbehandlung, heutzutage, das
Mittel der Wahl:
http://www.pflegewiki.de/wiki/Wundmanagement

Na denn, bei allem Respekt: Wäre es nicht geistreicher gewesen, gleich das zu machen, was der Tierarzt gemacht hat? Der kennt sich auch schließlich mit dererlei bestens aus, da er selbst des öfteren von einem unwilligen Patienten mal gebissen wird.

Gruß

Hermann

1 Like