Ein Bild der Wirklichkeit?
Hallo Thud,
ich kann Christian, der Dir bereits auf Dein Posting antwortete, nur beipflichten.
Auf die Desinformation möchte ich aber noch kurz eingehen. Diese finde ich nämlich sehr ausgeprägt. Sie geschieht nicht notwendigerweise aus falschen Aussagen, sondern erheblich durch das Weglassen von Informationen! Der Vorteil liegt natürlich klar auf der Hand: Es wurde berichtet, es wurde informiert, es wurde nicht gelogen.
Doch durch das Unterschlagen von Informationen wird ein einseitiges Bild geschaffen; fatal ist das, weil der/die „Informierte“ dies nicht mitbekommt, sofern er/sie nicht weitere Informationsquellen aufsucht, was allerdings mit Zeit und Interesse verbunden sein muss. Das will bzw. kann nicht jede/r mitbringen. So bezieht und beschränkt man sich meist auf die leicht zugänglichen Quellen und erhält ein illusorisches Gefühl von Information.
Da ich nebenbei fotografiere, möchte ich gerne als Sinnbild diesen Vergleich anbringen: Ich habe einmal ein Foto gemacht, dass auf die Betrachter wirkte, als sähen sie Jungenten in einem kleinen, idyllischen Bachlauf irgendwo weit draussen in der Natur - das war eine Illusion. Denn dieses Bild entstand nicht irgendwo weit draussen in der Natur, sondern in einer bewohnten Vorortgegend, und nur ein paar Meter weiter war eine vielbefahrene Strasse des Ortes. Auch stimmte die Idylle des Bachlaufes nicht, denn ich hatte einen Ausschnitt gewählt, der die Verdreckung und Vermüllung des kleinen Gewässers nicht zeigte. Hätte ich einen weiteren Blickwinkel gewählt, hätte man das erkannt.
Habe ich nun mit diesem Bild gelogen, Tatsachen verdreht oder die Realität gezeigt? Im Grunde stimmen alle drei Dinge, aber als unwissender Betrachter erfuhr man nur das, was auf dem Bild tatsächlich zu sehen war.
Marco