Führung durch eine Schokoladenfabrik

Ich habe mal im Internet gelesen, dass es möglich sei, an einer Führung durch eine Schokoladenfabrik teilzunehmen. Es sei sogar möglich gewesen unzählige Sorten zu verkosten. Aus dieser Erinnerung heraus habe ich meiner Frau einen Gutschein zu so einer Führung zum Hochzeitstag geschenkt, weil sie eine absolute Schokoladenfanatikerin ist. Jetzt wollte ich den Gutschein einlösen und finde keine Fabrik, die so etwas anbietet. Ideal wäre natürlich eine in meinem Wohnort Berlin, aber zur Not kann man ja auch mal eine Reise dran koppeln. Hat jemand eine Idee, wie oder wo ich den Gutschein noch erfolgreich einlösen kann?

beneblack

Schokolade in Berlin
Hallo beneblack,

DAS Forum zum Thema Schokolade ist Arne Homborgs Theobroma , hier findest Du auch Schokoadressen in Berlin: http://www.theobroma-cacao.de/schoko-guide/schoko-gu…

Evtl. dort noch mal im Forum nach Adressen fragen: http://www.theobroma-cacao.de/forum/

Oder diesen Guide für Berlin konsultieren: Süßes Berlin ISBN 3865283845 Buch anschauen

Viel Erfolg bei der Suche!
Diana

Schokolade in Köln
Hi,

Jetzt wollte ich den
Gutschein einlösen und finde keine Fabrik, die so etwas
anbietet. Ideal wäre natürlich eine in meinem Wohnort Berlin,
aber zur Not kann man ja auch mal eine Reise dran koppeln.

http://www.schokoladenmuseum.de/

Ist „ganz nett“, also schon so richtig mit Maschinen und im Betrieb zuschauen und probieren und so, reicht aber sicher nicht für einen ganzen Tag. Aber Köln bietet ja durchaus noch mehr :wink:

Gruß,

Malte

Das ist wirklich eine schöne Alternative. Allerdings ist Köln auch sehr weit weg für eine Alternative. Aber ich werde es im Hinterkopf behalten, falls das mit der Führung nicht funktioniert.

beneblack

Danke, ich habe mich dort registriert und werde mich dort mal weiter umhören.

beneblack

hallo erstmal,
Führungen in Schokofabriken (und allen anderen Lebensmitteldingern) sind vor allem wegen den hygienischen Vorschriften und dem damit zu treibenden Aufwand ein Problem. Ohne mich jetzt auf der theobroma Seite schon schlau gemacht zu haben (werde ich als Schokophiler gleich tun), würde ich neben dem schon erwähnten Museum (es gibt auch eines bei Ritter in Waldenbuch und in Geispolsheim-Illkirch, aber die sind ja noch weiter weg. Schau mal, ob es nicht andere nette Dinge gibt, z.B. Schokokurse bei kleinen Manufakturen. Die einzige, die ich jetzt kenne, ist in Bad Wimpfen - auch ne Strecke. Und dann noch der (einzige?) Schokoladenmarkt, der ist jeden Dezember in Tübingen.
Grüßerle
Richard

Schokoladenfabrik: Berlin
Hi,
ich war mal bei einer Führung von in’t Veld dabei - war ganz nett, aber hatte ich mir interessanter erhofft. Vielleicht lag es daran, daß es abends war und alles Maschinen abgestellt waren. Kannst Du Dir ja mal ansehen:
http://www.intveld.de/info/besichtigung-verkostung

Viele Grüße,
Gabi

Vergiss Köln. Für einen wirklichen (erwachsenen) Schokoholic ist das eigentlich nichts. Das ist ein schöner Familienausflug - aber mehr nicht.

Ich würde auch zu einem Kurs in einer Schokoladenmanufaktur raten. Davon gibt es einige, auch in Berlin gibt es so etwas.

LG Petra

Hallo,

Vergiss Köln. Für einen wirklichen (erwachsenen) Schokoholic
ist das eigentlich nichts. Das ist ein schöner Familienausflug

  • aber mehr nicht.

Dir ist schon klar, dass du hier „with one fell sweep“ die gesamte Teilnehmerschaft des letzten Kölnischen Werweisswas-Treffen diskreditiert hast.

grummelgrummelgrummel
Elke

Ach Elke :wink:
Hallo Elke,

Dir ist schon klar, dass du hier „with one fell sweep“ die
gesamte Teilnehmerschaft des letzten Kölnischen
Werweisswas-Treffen diskreditiert hast.

was juckt es den Mond, wenn ein Köter ihn ankläfft :wink:
Wir hatten unseren Spaß und das ist die Hauptsache!

Gandalf

Das ist zwar keine Schokolade, aber auch was süßes. Katjes-Fassin hat damals in Potsdam-Babelsberg eine Gläserne Fabrik gebbaut. Dort werden Bonbons der Firma Grannini-Eckes, die Katjes-Tochterfirma hergestellt. Ein Besuch lohnt sich immer.

http://www.mamilade.de/katjes/potsdam/2006620-katjes…

Hallo,

here you go (zumindest Werk mit Museum in erreichbarer Nähe): http://www.rausch-schokolade.de/schokoland/anfahrt-u…

Die Firma stammt zwar aus Berlin, das Werk von dem wir hier sprechen liegt aber in Peine, und zwar glücklicherweise direkt an der A2. Ist also von Berlin aus gut zu erreichen.

Gruß vom Wiz

gefäääährlich knnnurrrrrrrr!
Eckard

Hallo,

wie wäre es mit der ältesten Schokoladenfabrik Deutschlands, die darüber hinaus von Berlin nur knapp zwei Stunden mit Bus oder Bahn entfernt ist? Im Angebot ist eine Museumsführung mit der Möglichkeit von Kostproben oder aber man könnte auch ein Pralinenseminar besuchen. Für eine Führung bei Betrieb müsste man allerdings mit einer Gruppe kommen …

Wo? Bei der Halloren in Halle an der Saale oder online hier: http://www.halloren.de/marke/schokoladenmuseum.html

Viel Vergnügen! Ich war dort einmal im Rahmen der Museumsnacht, wenn es nicht so voll ist wie dann, ist es vielleicht noch besser.

Gruß sannah

Wieso? Das zeigt doch nur, wie jung die Truppe (geblieben) ist :wink:

LG von der flötenden Petra

Wenn Bonbons und Berlin, da gibbet aber nur eine ultimative Adresse: Der Bonbonmacher. Die schmecken himmlisch und man kann auch beim Bonbonmachen zugucken:

http://www.bonbonmacherei.de/

LG Petra

Ich meinte nicht den Vorort von Potsdam (Berlin), sondern direkt in Babelsberg. Der Standort ist in der Nähe vom Filmpark.

http://katjes.de/de/

Auch wenn ich da jetzt Berlin so hingeschrieben war, war das nicht despektierlich in Bezug auf Potsdam gemeint (was ich ganz nebenbei liebe). Ich habe das auf die ursprüngliche Angabe „Raum Berlin“ bezogen. Und da finde ich die angesprochen Bonbonmacherei sehr schön.

Nun mag das auch daran liegen, dass ich persönlich unter einem solchen Besuch mir weniger industrielle Massenverarbeitung vorstelle, sondern den Charme von Manufakturen bevorzuge. Besonders dann, wenn sie mit Qualität und Begeisterung betrieben werden (was bei den meisten der Fall ist).

Die Bonbonmacher sind im positiven Sinne bekloppt - das finde ich halt höchst sympathisch :smiley: (und die Bonbons sind halt saulecker…)

LG Petra

Über die Bonbonmacher habe ich mal was gelesen. Das soll gut sein. In Potsdam läßt sich der Besuch vom Filmpark mit der Gläsernen Bonbonabrik verbinden, da es in der Nähe liegt. BNebenbei ist der Fabrikverkauf in den Katjesstandorten super. Da gibt es gutes zum fairen Preis.

Von den vielen Vorschlägen hier, gefällt mir dieser - und der mit Katjes, am Besten. Die Besichtigungen sind leider immer Abends, so dass wir wohl auch eher den ruhigen Betrieb zu sehen bekommen. 30,-€ ist zwar kein Schnäppchen, kann man sich aber zu so einer Aktion ruhig mal leisten. Katjes hebe ich mir vielleicht für den nächsten Hochzeitstag auf.

beneblack