Führungsnachwuchs bei NORMA

Hallo,

ich bin Hochschulabsolventin (BWL) und habe demnächst ein Vorstellungsgespräch als Nachwuchskraft (Bezirksleitung) bei NORMA. Um mich vorzubereiten und meine Chancen realistisch einschätzen zu können, hätte ich folgende Fragen: Hat jemand bereits Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt und kann mir Genaueres zu den Aufgaben, Arbeitszeiten und zum Verdienst sagen, und welche fachlichen und persönlichen/sozialen Kompetenzen ich in jedem Fall besitzen sollte?

Würde mich besonders über Informationen „aus erster Hand“ freuen! Vielen Dank!

Hallo,

ich bin Hochschulabsolventin (BWL) und habe demnächst ein
Vorstellungsgespräch als Nachwuchskraft (Bezirksleitung) bei
NORMA. Um mich vorzubereiten und meine Chancen realistisch
einschätzen zu können, hätte ich folgende Fragen: Hat jemand
bereits Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt und kann mir
Genaueres zu den Aufgaben,

als Nachwuchskrft, werde dir dort wohl die Aufgaben zugeteilt, zunächst. Aber diese werden wohl zu allererst das Controlling, Marketingmaßnahmen, Aquisition von neuen Märkten u.ä. sein.

Arbeitszeiten

Wenn du vorher schon nach Arbeitzeiten fragst, solltest du aufjedenfall dich nicht bewerben. In führungspositionen und wenn man dort hineinwachsen will, wird unbedingter Einsatz gefordert.

und zum Verdienst

mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. also anfangen ist heute angesagt und nicht verdienen. Das Verdienen kommt später, sei eher froh, wenn du überhaupt den Job bekommst. (Der Lebensmittel-Einzelhandel gehört übrigens zu den Niedriglohnbranchen.)

sagen, und welche fachlichen und persönlichen/sozialen
Kompetenzen ich in jedem Fall besitzen sollte?

welche fachlichen Kompetenzen bringst du denn aus dem Studium mit? das weißt du hoffentlich selbst. Persönliche und soziale Kompetenzen: also da habe ich allgemein meine Zweifel, ob die Generation Golf diese überhaupt in irgendeiner Form im elternhaus oder Schule oder sonstwo gelernt haben könnte. Besitzt du solche wird man sie dir im Vorstellungsgespräch oder im AC wohl herauslocken.

gruss

mein vorschreiber hat teilweise recht, teilweise nicht. Leider sind deine Fragen zu ungenau, möchte hier keinen roman schreiben…

Aufgaben: am anfang regale einräumen, waren bestellen, boden saubermachen… dann mitarbeiter rumkomandieren, anschei$$en, entlassen, waren bestellen, regale einräumen… später: 5-7 solcher wie du es mal warst rumscheuschen und die schlechten zahlen vorwerfen…

arbeitszeiten: ca. 1 stunnde vor öffnen des marktes (8 Uhr?) da sein, ca. 1 stunde nach schliessen (20 Uhr?!) (wenn es gut läuft) später heim… unter 60-70 (!) stunden (SAMSTAG !) läuft da nix.

bezahlung: extrem gut(!), besser als anderswo + firmenwagen, aber: siehe arbeitszeiten und aufgaben… handel bezahlt zwar schlecht, aber nicht für diese position…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Kobe,

ich glaube, Du hast da etwas überlesen.

ich bin Hochschulabsolventin (BWL) und habe demnächst ein
Vorstellungsgespräch als Nachwuchskraft (Bezirksleitung) bei
NORMA.

So weit, daß NORMA Hochschulabsolventen putzen läßt ist es glaube ich noch nocht gekommen. Das im Rahmen eines Trainee auch mal etwas aufgewischt wird ist klar, aber für´s putzen nimmt man billigere Leute.

Aufgaben: am anfang regale einräumen, waren bestellen, boden
saubermachen…

S.o.

dann mitarbeiter rumkomandieren, anschei$$en,
entlassen, waren bestellen, regale einräumen… später: 5-7
solcher wie du es mal warst rumscheuschen und die schlechten
zahlen vorwerfen…

Du hast ja eine etwas eindimensionale Sicht der Dinge, oder. Als (Nachwuchs-)führungskraft wird sie sich eher um Dinge wie Controlling kümmern, Einkaufsbedingungen verhandeln und strategische Planungen anstellen.

arbeitszeiten: ca. 1 stunnde vor öffnen des marktes (8 Uhr?)
da sein, ca. 1 stunde nach schliessen (20 Uhr?!) (wenn es gut
läuft) später heim… unter 60-70 (!) stunden (SAMSTAG !)
läuft da nix.

Auch das wage ich anzuzweifeln. Nicht die Gesamtarbeitszeit, aber was soll eine Bezirksleitung operativ im Laden tun? Achja, den Boden wischen :smile:

bezahlung: extrem gut(!), besser als anderswo + firmenwagen,
aber: siehe arbeitszeiten und aufgaben… handel bezahlt zwar
schlecht, aber nicht für diese position…

Interessant, für´s Bodenwischen und Regale einräumen wird mangut bezahlt und bekommt einen Firmenwagen. Irgendwie kommen mir Deine Aussagen etwas inkonsistent vor.

Gruß
Falckus

Kennst du jemanden der das macht bzw. machst du es??
Ich kenne zufällig die Traineeprogramme von aldi, plus und norma recht gut… natürlich putzt da ne putzfrau (wenn gerade keine da ist und der dreck stört die kundschaft bin ich mir aber 100% sicher, dass das auch der trainee macht (!)) aber ansonsten stehe ich zu dem was IMHO auf all diese programme zutrifft.
nur wer das (fast im wahrsten sinne des wortes) überlebt kann sich halt auch auf gute karrierechancen im konzern freuen…
d.h. ich will das alles nicht schlecht machen, aber man muss alles von 2 seiten sehen…
was du schreibst zu controlling und strategie hört sich an wie aus nem bwl-lehrbuch, hat aber wenig mit der realität zu tun… versuch mal als verkaufsleiter, geschweige denn verkaufsleitertrainee die strategie oder das controlling zu beeinflussen *ROFL*

Grüße Kobe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Kobe,

Kennst du jemanden der das macht bzw. machst du es??

Ja, ich kenne eine die das bei Tengelmann vor einigen Jahren gemacht hat.

Ich kenne zufällig die Traineeprogramme von aldi, plus und
norma recht gut… natürlich putzt da ne putzfrau (wenn gerade
keine da ist und der dreck stört die kundschaft bin ich mir
aber 100% sicher, dass das auch der trainee macht (!))

Lies meine Anzwort! Genau das steht da drin und nicht das was Du als erstes geschrieben hast.

versuch mal als verkaufsleiter, geschweige denn
verkaufsleitertrainee die strategie oder das controlling zu
beeinflussen *ROFL*

Wer schreibt denn, daß man die Strategie und das Controlling beeinflußt (wer sein Controlling beeinflußt begeht meines Wissens ein zu ahndendes Vergehen). Ach ja, es geht um die Stelle eines Bezirksleiters und nicht eines Verkaufsleiters.

Die Strategie wird von einem solchen nicht beeinflußt, sondern mit entwickelt, je nachdem wie gut er/sie ist und das Controlling wird nicht beeinflußt sondern operativ durchgeführt von einem Bezirksleiter. Wer soll denn das sonst machen. D.h. die Zahlen werden gesammelt, aufbereitet, ausgewertet, erklärt und dann an die Zentrale weitergeleitet.

Gruß
Falckus

Grüße Kobe

OffTopic-Frage
Hallo local,

was verstehst Du denn unter „Generation Golf“?

Gruesse Bergsteiger

ot
Hi,

So weit, daß NORMA Hochschulabsolventen putzen läßt ist es
glaube ich noch nocht gekommen. Das im Rahmen eines Trainee
auch mal etwas aufgewischt wird ist klar, aber für´s putzen
nimmt man billigere Leute.

Nun, ich kenne einen großen Chemiekonzern bei dem FH-Absolventen (als solche eingestellt und bezahlt) zeitweise als Pförtner am Tor stehen… Und im selben Unternehmen gibt es einen Doktor der Chemie (als solcher eingestellt und bezahlt), der auch die Kleiderkammer betreut (nicht leitet sondern Kleidung ausgibt, bestellt und verwaltet).
In diesem Unternehmen wirst Du auch Akademiker (als solche…) Taxifahren sehen…

Aber das ist wohl wirklich noch nicht die Regel und hier o.t…:wink:)

Gruß Stefan

Hallo,

erstmal vielen Dank an alle, die so schnell geantwortet haben - damit habe ich gar nicht gerechnet :smile:

Dann, lieber local, weiß ich nicht genau, wieso du mich so anbluffst, dass ich mich nach Verdienst und Arbeitszeiten erkundige - das hat selbstverständlich NICHT den Hintergrund dass ich arbeitsfaul oder geldgeil wäre, sondern lediglich mit der Tatsache zu tun, dass diese Fragen im Interview unter Garantie gestellt werden und ich dann gern realistische Antworten geben würde.

Eigentlich zielte sämtliche meiner Fragen darauf ab - wie ich im übrigen auch geschrieben habe - meine Chancen realistisch einzuschätzen. Da hilft mir ein „Das wirst du schon sehen“ ehrlich gesagt nicht viel weiter.

Trotzdem danke und schönen Gruß wohin auch immer.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Saerra,

grundsätzlich ist eine betreuende Funktion in einem Filialunternehmen nicht nach Zeiteinsatz zu bewerten. Es wird zwar ein Rahmen angelegt, aber die eventuellen Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten. Dazu später mehr.

Nun kommen wir mal zu den ungefähren Richtlinien:

  1. Gehalt
    Einarbeitungszeit wurde erfolgreich durchgeführt und das Gehalt müßte dann bei 2900 Euro liegen, zzgl. Umsatz,Erfolgsbeteiligung und Firmenwagen. Was innerhalb der Einarbeitungszeit gezahlt wird??? Schätze mal so 2200 ohne Anspruch auf Beteiligungen.

  2. Arbeitszeit
    Beginn der Arbeit hängt von dem Bereich ab und den Anfahrtswegen. Im Normalfall 1 Stunde nach Öffnungszeit des Ladens (laß den Filialleiter erstmal seinen Laden auf Vordermann bringen). Open End ist hier total normal.

  3. Anforderungen an den Bewerber
    Grundsätzlich muß man sich die Funktion ganz genau anschauen. Da haben wir den Filialleiter, der mit immer weniger Personal mehr umsetzen muß. Den Druck von oben will ich garnicht verdeutlichen, sonst wirds hier unfein. Das Festpersonal wird weniger und muß ihre Aufgaben auch unter erhöhtem Druck erledigen und dann die Aushilfen, die immer mit Ihrer Unabhängigkeit prahlen (aber leider auch auf das Geld angewiesen sind). So vielschichtig die Aufgaben der einzelnen Ebenen sind, genauso sind es die Menschen. Du mußt in der Lage sein, genau zu differenzieren, was du von wem erwartest (Personalanalytik, Zielsetzung, Gruppendynamik, Menschlichkeit, Begeisterungsfähigkeit). Greife nie direkt die Aufgaben der Filialleiter ein (Kompetenzen verteilen, Deligieren, Coachen), wenn du Fehler erkennst, laß Sie die selber lösen. Greife nur betreuend ein. Dazu folgende Adresse:
    http://www.coaching-report.de
    Der Herr Rauen hat wirklich eine schöne Seite aufgebaut!!

Du solltest daher eine ausgeprägte Sozialkompetenz entwickelt haben, da die Motivation eher im extrinsischen Bereich liegen wird. Weiterhin solltest du Menschen aus jeder sozialen Schicht verstehen können und in der Lage sein, mit denen zu kommunizieren (Ihnen klar machen, was du von Ihnen erwartest, sich mit Ihnen auseinander zu setzen, Ihnen deutlich zu machen, das Sie wichtig sind, etc.) Soweit dazu, es gibt noch sehr viel mehr, was auf dich zukommen kann.

Kommen wir nun mal zu deinen Aufgaben:
Natürlich sind Kontrolle, Warenfluß, Personalentscheidungen ddie eigentliche Aufgabe, aber wenn deine Arbeitskraft beim Einräumen gebraucht wird, weil einige krank sind, dann mußt du ran (vormachen was man unter einem Team versteht!!!) Grundsätzlich ist es die Aufgabe der Bereichsleitung, die Fillialen soweit autark zu machen, das ein ordentlicher Geschäftsablauf zu jederzeit gewährleistet ist. D.h.:

  • Der Filialleiter beherscht seinen Bereich und benötigt nicht deine fachliche Hilfe (was meistens nicht der Fall ist, da fachlich ausgebildete Personen ihr Geld kosten und die Firmen da nicht mehr bereit sind dieses zu bezahlen)
  • Der Fillialleiter hat seine Vertretungen so eingearbeitet, das diese seine Haupttagesgeschäfte ohne Probleme übernehmen können (ist meistens auch nicht der Fall, da es defiziete zwischen Mitarbeiter fördern und Konkurenzschaffung gibt)
    -Ich denke du wirst die tendez erkennen die sich immer weiter ausweitet.

Als weitere Faktor kommt die zwischenmenschliche Beziehung zum tragen und da liegt oft der Grund eines Konfliktes. Dürfte dir aber bekannt sein. Begehe nie den Fehler nach einem starrem Schema vorzugehen. Halte dich individuell zur Konfliktlösung, Mitarbeiterführung, etc. Arbeite nach einer Struktur die deiner Persönlichkeit entspricht und ware immer die geschäftliche Distanz!!! Verbünde dich nie mit Mitarbeitern/Kollegen!!!
Versetze dich in die Mitarbeiter hinein und frage dich, was würdest du von einem BL erwarten?? Dazu mußt du alle Ebenen der Tätigkeit kennen.

Ich hoffe ich konnte dir einige Hinweise geben.

Mit freundlichem Gruß

Martin