Für Anhänger Aufbau OSB Platte wasserfest machen?

Hallo, ich möchte einen Anhängeraufbau bauen dazu suche ich günstiges Material. Ich bin hierbei auf OSB Platten gestossen. Ich weiss das aufgrund der vielen quer beschnittenen Spähne sehr viel Wasser und feuchtigkeit eindringt und die Platte auf Dauer zerstört. Ist es möglich sie so zu behandeln das sie Regen Standhält? Könnte ich als Dach auch eine OSB Platte nehmen? Ich dachte an eine DICKE Lackschicht in Verbindung mit Klebefolie wie sie als Werbezwecke benutzt werden. Wenn ich die Platte lackiere und komplett beklebe meint ihr das würde halten? Oder gibt es andere Möglichkeiten? Vielleicht anderes Material?

Danke

Hallo,

wieso OSB? Siebdruckplatten halten bei weitem mehr aus - aus denen besteht unser Anhänger und der ist schon X Jahre alt. Ich glaube nicht, dass Du OSB auf Dauer wasserdicht bekommst, da das Material und die Farbe bei den Temperaturschwankungen zu sehr arbeiten.

Gruß,
Alexandra

Sind die Siebdruckplatten denn so zu verarbeiten wie holzplatten?

So weit ich weiß ja. Wir haben den Hänger so gebraucht gekauft (war ein Tiertransporter) und auch der Boden besteht aus diesen Platten und da haben wir ganz normal mit der Bohrmaschine und nem Holzbohrer Löcher für Halteösen rein gemacht. Aber der Boden ist echt super stabil und wird natürlich auch von drinnen über längere Zeit feucht, wenn wir da Erde, Kies und Holzchips mit transportieren und länger drinnen lassen.

Scha mal hier ein Angebot - da kannst Du vielleicht auch noch mal nachfragen?

http://www.yatego.com/waldfux/p,4b2f8864712db,4b27a0…

Guten Tag,

danke für die antwort!

Hallo!

Auch mal meinen Senf dazu:
Die Siebdruckplatten sind eine feine Sache,
ich habe die Ladefläche von meinem Transporter kürzlich damit neu belegt.
Die Platten gibt es in verschiedenen Stärken,
aber so ganz billig sind die nicht!
Und pass auf, im Baumarkt hätten die fast doppelt so viel gekostet, wie im Holzfachhandel.

Es ist allerdings zu beachten, hat mir der Verkäufer jedenfalls gesagt, dass die Schnittkannten unbedingt versiegelt werden müssen. Sonst zieht dort Wasser rein, und die Platten quellen auf.
Festmachen kann man die Platten mit speziellen Treibschrauben,
ich hab mir die Schrauben bei VW bestellt. (vom Transporter).

Wünsche viel Erfolg,
Grüße, Steffen!

Moin,

Vielleicht anderes
Material?

ja. Auch ich empfehle Dir die von Alexandra empfohlenen Platten.
Damit hab ich mit meinem Sohn verschiedene Sachen gebaut und die sind stabil und wasserfest.

Gandalf

Ich werde mich mal umsehen wo es wsa günstiges gibt! Danke! Noch eine Frage: Soind die Platten ganz normal lackierbar?

Gruss

Moin,

Noch eine Frage: Soind die Platten ganz normal lackierbar?

keine Ahnung, hab ich noch nie probiert.
Aber ich fürchte, daß die Oberfläche, wenn überhaupt, nur schlecht lackierbar ist.

Gandalf

Ja - unser Hänger ist außen knallrot. - ansonsten zum Werbemittelmenschen gehen und mit Folie bekleben lassen.

Für den Boden solltest du Siebdruckplatten verwenden, die werden auch bei schweren LKW verwendet und sind sehr verschleißfest / witterungsbeständig.
Als Dachwerkstoff sind Alu-Blech, Plane oder eine Gfk-Haut üblich (bei einfachen Kofferaufbauten)
Wenn du mehr über den geplanten Aufbau / den Verwendungszweck verrätst, könnte man da konkretere Tips geben.

Gruß
Martin

Es sollte ein kleiner Verkaufsaufbau werden. Also mit Klappe zum öffnen am besten zu Seite und nach hinten hin. Daher sollte es ein Material sein welches übersteichbar ist. Ich habe mich gestern in einem Holzfachhandel umgesehen und dort wurde mir Profilholz angeboten, es bedarf lediglich einer gewissen Pflege, also öfter lasieren damit es hält. Er meint das hält dann schon einige Jahre. DIe meissten Gartenhäuschen sind acuh aus dem material und es sieht gut aus. Hierbei liegt der qm Preis im aumarkt bei rund 8 Euro für 22 mm geschliffenes Profilholz mit Nut und Feder.
Ich denke das hört sich gut an oder lieber auf anderes Material umsteigen?