Für Kinder geeignete Westernfilme?

Hallo,

um meine Kinder (8 und 11) auf einen Urlaub in Wyoming einzustimmen, möchte ich mit ihnen ein paar Filme gucken. Sie haben bisher noch praktisch nichts zum Thema „Cowboy und Indianer“ gesehen, noch keinen Western oder dergleichen, und da es dort eine Menge Orte gibt, wo man der Vergangenheit begegnet (Städtchen aus der Goldrauschzeit, Wounded Knee usw.) möchte ich sie auf diese Weise neugierig auf das Land machen. Bin an allem interessiert, was sich für Kinder ab 6 eignet, also sowohl realistische (Kinder)Filme zum Thema Indianer, Einwanderung usw., als auch typische Klischeewestern (das gehört einfach auch dazu und man kann ja drüber reden).

Leider sind halt die üblichen Western in der Regel doch ziemlich brutal mit jeder Menge Mord und Grausamkeiten und auch erst ab 12, und der einzige Mord, mit dem meine Kinder bisher im Film konfrontiert wurden, war in „Kalle Blomquist“…

Freue mich über alle Tips!

Julia

Hallo,
vielleicht hilft das weiter?
Kenne aber vom selbergucken fast nichts außer Winnetou und Rauchende Colts… Aber vielleicht findest Du ja beim durchgucken etwas für Eure Familie?
:smile:

http://www.amazon.de/Abenteuer-kleinen-Indianerjunge…
gesehen, wir 11.J. und 38 J. fanden ihn gut :wink:

http://www.geocities.com/Hollywood/Movie/1967/knoere…
http://www.amazon.de/Schrei-wei%C3%9Fen-Wolfes-Merce…

Hier hat jemand ganz viele Indianerfilme gelistet:
http://homepages.compuserve.de/tshanteishta/

Und hier die Defa-Filme:
http://www.defa-fan.de/Scout/index1.htm

Und hier empfehle ich (frech und ungefragt :wink: einfach mal ein Buch und eine CD, ist ja vielleicht zur Einstimmung auch ganz schön :wink:
http://www.karibuni-weltmusikfuerkinder.de/html/cd/f…
Wunderschöne CD. Wird in vielen Kindertageseinrichtungen genutzt, Kinder und Erwachsene sind leicht von den wunderschönen Liedern zu begeistern und das Buch gibt eine Menge kreativer Anregungen.
ot: Übrigens von Pit Budde, früher mal bei der Band Cochise? Altersmäßig könnte es passen… :smile:

Ich fand übrigens auch die Winnetoufilme als Kind klasse und erlebe, dass sie auch heute noch Kinder ansprechen ( weil sie einfach gestrickt sind, in schönen bunten Farben gefilmt sind, gängige Klischees bedienen und einfach gut unterhalten…
Und vor allem: Gut und böse sind klar erkennbar…für Kinder immer wichtig… )
Schon jetzt wünsche ich Euch einen erlebnisreichen und erholsamen Urlaub!
Grüsse von Finjen

Hallo Julia

Generell die Westernserien:
-Bonanza
-rauchende Colts
etc.
Aber auch Serien wie
-„Unsere kleine Farm“
-„Der Mann aus den Bergen“
findest Du z.T. in den öffentlichen Bibliotheken zum ausleihen.

Ich habe daher das TV - Programm der nächsten zwei Wochen angeschaut und empfehle Dir folgende Western. Empfehlung im Sinne einer guten Geschichte:

„Apache“ Sa, 1. Sep | 13:05 | WDR
Der Western „Apache“ basiert auf wahren Begebenheiten und ist ein früher Versuch, Indianern im amerikanischen Kommerzfilm Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.

„Grizzly Mountain“ Sa, 1. Sep | 15:55 | 3sat
„Grizzly Mountain“ ist ein vergnüglicher Genre-Mix aus Naturschutz-Western und Zeitreiseabenteuer. Schöne Landschafts- und Tieraufnahmen sorgen für zusätzliche Attraktivität.

Grüsse
C4e

PS:
Erlaube mir jedoch Deine Aussagen von wegen Mord und Kalle zu bezweifeln. Zwei Jungs von 8 und 11 Jahren haben i.d.R. einiges gesehen, wovon die Mutter nichts wissen darf. Sei es auf dem Handy, PC oder Filmen vom Internet bei Freunden.

hallo!

ich kann ja verstehen, dass du deine Kinder auf das alles neugierig machen willst, aber was redest du da über brutale Western? und das deine Kinder bis jetzt mit keinem Mord konfrontiert waren?? Hallo? Was machen denn die kleinen auf dem game boy als super mario, wenn sie auf gegner draufhüpfen und sie platt machen?

Noch nie gehört, das viele Western Kunst sind? Und wenn du mit ihnen reden willst drüber, dann erklär ihnen das auch gleich mit den vielen prostituierten, die es da gab, neben der einwanderung, landwirtschaft etc.
Und im Winnetou wird auch gemordet. im ersten Teil geht z.B. der vater und die schwester desselben drauf, und man denke nur an die verschiedenen todesweisen. Der eine verletzte im 3. Teil glaube ich, der herumtorkelt, immer wieder von pfeilen zerschossen wird und am schluss an einer klippe hängt, und unten stellen die indianer schon lauter spieße auf?

meine empfehlungen:

  • Spiel mir das Lied vom Tod
  • Für eine Handvoll Dollar
  • Für ein paar Dollar mehr
  • Zwei glorreiche Halunken (der besonders, weil er die Sinnlosigkeit des Krieges, hier der Bürgerkrieg, hervorhebt)

Kinder halten sehr viel mehr aus als man glaubt, egal ob Gewalt oder Horror im Film.

Und nie vergessen: Was von den Eltern verboten (verheimlicht, versteckt) wird, ist für die kleinen umso interessanter.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

vielen Dank fuer deine Ideen, da sind echt gute Tips dabei, auf die ich nie gekommen wäre!
Danke auch für deine Bemühungen bez. Fernsehprogramm, muss mal sehen, ob ich jemanden auftreiben kann, der mir das aufnimmt (wir haben keinen Anschluss).

Erlaube mir jedoch Deine Aussagen von wegen Mord und Kalle zu
bezweifeln. Zwei Jungs von 8 und 11 Jahren haben i.d.R.
einiges gesehen, wovon die Mutter nichts wissen darf.

Die 11jährige ist ein Mädchen :wink: Aber egal, das ist ziemlich unwahrscheinlich, was du da sagst. Mein Sohn hatte nur kurze Zeit im Kiga einen Freund, wo unbeaufsichtigt ferngesehen wurde - vielleicht war da mal was, ok, aber sonst hat er nur 3 Freunde wo er hingeht, und da weiss ich ganz gut was abläuft. Und meine Tochter lädt ihre Freundinnen immer zu uns ein statt hinzugehen. Wobei unsere Tochter schon was verträgt, der 8jährige ist allerdings noch ein ziemlich sensibles „Pflänzchen“ :wink:

Viele Grüße und nochmal danke!

Julia

Hallo Eric,

konfrontiert waren?? Hallo? Was machen denn die kleinen auf
dem game boy als super mario, wenn sie auf gegner draufhüpfen
und sie platt machen?

Keine Ahnung was andere Kinder da machen, haben meine noch nie gespielt und ich auch nicht. Derzeit spielen sie Zoo Tycon und Monky Island, und ansonsten lieben sie Petterson und Findus und so Zeugs. Ach ja, Game Boy haben wir gar nicht, nur so ein Billigteil, das meine Tochter mal beim Malwettbewerb gewonnen hat, da ist „Snake“ drauf :wink:

Noch nie gehört, das viele Western Kunst sind?

Doch, da bin ich mit dir einer Meinung, Spiel mir das Lied vom Tod ist wirklich einer der besten Filme aller Zeiten. Das ändert aber nichts an den Grausamkeiten, die in den Western vorkommen.

Und im Winnetou wird auch gemordet.

Ja, stimmt wohl. Drum hab ich auch etwas Hemmungen. Meine Kinder waren mit dem Tod eines Menschen im wirklichen Leben früher konfrontiert als im Fernsehen - und um diese Tatsache bin ich froh.
Sie wissen aus diesem Grund aber auch, was der Tod eines Menschen bedeutet. Schon darum bin ich auch mit Winnetou noch etwas zurückhaltend. Wobei ich weiss, dass ich meine Kinder nicht ewig davor verschonen kann, und es ist mir lieber, wir gucken es gemeinsam und reden dann darüber, als dass es eben irgendwann bei Freunden ist (und dann viel Grausameres). Wobei ich nicht wirklich finde, dass es schon mit 8 Jahren sein muss.

Kinder halten sehr viel mehr aus als man glaubt, egal ob
Gewalt oder Horror im Film.

Da bin ich gänzlich anderer Meinung, gerade was Horror angeht. Aber das ist off topic.

Und nie vergessen: Was von den Eltern verboten (verheimlicht,
versteckt) wird, ist für die kleinen umso interessanter.

Das stimmt, aber wir verbieten ja gar nichts. Unsere Kinder freuen sich über jeden Video, den ich anbringe und haben noch nie den Wunsch geäußert, mal was Brutales sehen zu wollen…

Vielen Dank für deine Filmtips!

Julia

Danke für die Tips! (o.w.T.)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Eric,

konfrontiert waren?? Hallo? Was machen denn die kleinen auf
dem game boy als super mario, wenn sie auf gegner draufhüpfen
und sie platt machen?

Keine Ahnung was andere Kinder da machen, haben meine noch nie
gespielt und ich auch nicht. Derzeit spielen sie Zoo Tycon und
Monky Island, und ansonsten lieben sie Petterson und Findus
und so Zeugs. Ach ja, Game Boy haben wir gar nicht, nur so ein
Billigteil, das meine Tochter mal beim Malwettbewerb gewonnen
hat, da ist „Snake“ drauf :wink:

Oh, Snake! Da gibt es den Trick, viele Punkte zu machen, indem man die Schlange immer an den rechten Rand bringt, und dann immer rauf und runter, rauf und runter nach links geht, bis man den Punkt gefressen hat. Hat man das, dann ganz unten links bis nach rechts und wieder von vorne.
Nur so nebenbei…

Noch nie gehört, das viele Western Kunst sind?

Doch, da bin ich mit dir einer Meinung, Spiel mir das Lied vom
Tod ist wirklich einer der besten Filme aller Zeiten. Das
ändert aber nichts an den Grausamkeiten, die in den Western
vorkommen.

Freilich gibt es die, aber die Welt ist nunmal auch grausam.

Und im Winnetou wird auch gemordet.

Ja, stimmt wohl. Drum hab ich auch etwas Hemmungen. Meine
Kinder waren mit dem Tod eines Menschen im wirklichen Leben
früher konfrontiert als im Fernsehen - und um diese Tatsache
bin ich froh.

Warum du froh bist darüber weiss ich nicht.

Sie wissen aus diesem Grund aber auch, was der Tod eines
Menschen bedeutet.

Im Film bedeutet er nichts. Entweder gehen die Guten drauf, und werden gerächt, oder die Bösen gehen drauf, und bei denen ist es eh egal.

Schon darum bin ich auch mit Winnetou noch
etwas zurückhaltend. Wobei ich weiss, dass ich meine Kinder
nicht ewig davor verschonen kann, und es ist mir lieber, wir
gucken es gemeinsam und reden dann darüber, als dass es eben
irgendwann bei Freunden ist (und dann viel Grausameres). Wobei
ich nicht wirklich finde, dass es schon mit 8 Jahren sein
muss.

Sein müssen tut gar nichts, aber mit 8 Jahren? Das Kind geht bereits in die 2 Klasse Volksschule. Und im Winnetou gibt es noch nichtmal richtig Blut, blutige Einschüsse etc. Wenn ich da an die SloMo Schießereien von Sam Packinpah denke…Wenn man Kindern bei Fragen über gesehene Gewalt oder Horrorfilme oder pornos pädagogisch richtige Antworten gibt, dann muss man nicht befürchten, dass den Kindern die Augen zu Glibber werden und an den Wangen herunterlaufen, und aus ihnen dann keine verantwortungsbewussten menschen werden, die sich in der Welt zurechtfinden.

Kinder halten sehr viel mehr aus als man glaubt, egal ob
Gewalt oder Horror im Film.

Da bin ich gänzlich anderer Meinung, gerade was Horror angeht.
Aber das ist off topic.

Sei´s drum: Schon Disney wusste, dass Kinder das sehr viel besser können als Erwachsene, weil sie eben noch nicht so viel Erfahrung haben wie ebenjene.
Ich habe einmal eine Eintrittskarte für ein Kino gewonnen, wollte nicht gehen, aber um die Karte wäre es schade gewesen, also habe ich mir irgendeinen Film angesehen.
Es war King Kong, der ab 12 ist.
Da gibt es diese Stelle, wo King Kong dem T-Rex ziemlich langsam den Kiefer soweit aufreißt, bis das Maul zerrissen ist, und die Nase ins Hirn stampft. Neben mir saß eine Jugendliche, vielleicht 16 Jahre alt, die bei der Stelle wegsah, was ich mitbekommen habe.
Habe mir den Film dann bei einem Freund, der kleinere Geschwister hat, auf DVD nochmal angesehen, und der Bruder des Freundes ist 6, und der hat die Szene auch gesehen, und sogar noch drüber gelacht!

Und nie vergessen: Was von den Eltern verboten (verheimlicht,
versteckt) wird, ist für die kleinen umso interessanter.

Das stimmt, aber wir verbieten ja gar nichts. Unsere Kinder
freuen sich über jeden Video, den ich anbringe und haben noch
nie den Wunsch geäußert, mal was Brutales sehen zu wollen…

So direkt werden sie das ja auch nicht sagen. Aber du bringst da sicher nur ausgewählte Filme mit, nie würdest du einen Hardcoreporno abspielen.
Warte nur, bis die Kinder sich mal irgeneinen Film ausborgen, und mitheim nehmen, der dir nicht passt. Ich bin sicher, der wird dann konfisziert, von dir höchstselbst :smile:

Vielen Dank für deine Filmtips!

Ja gerne, man kann Kindern das ruhig zeigen, von mir aus auch mit Erklärungen dazu. Wenn deine Kinder nicht gerade behindert sind, dann werden sie das verstehen und auch keinen Drang haben, später heimlich diese Filme zu sehen, wenn sie alleine zuhause sind, oder bei Freunden o.ä.

Der Reiz des verbotenen. Und wenn ein Kind drängt, es will sowas (horror, porno oder western) sehen, dann zeigt ihm einen, und irgendwann wird das kind sowieso sagen, dass es (beim horror) angst hat, beim porno sich über die ewig gleichen kameraeinstellungen mokiert und beim western diesen langweilig finden wird, weil es zu jung ist, die geschichte zu verstehen. Auf diese Erfahrung hinaus interessiert sich das Kind nicht mehr dafür und wird auch nicht versuchen, selber irgendwie an sowas zu kommen.

Julia

Hi Eric,

Warum du froh bist darüber weiss ich nicht.

Wirklich nicht?
Dann kann ich’s dir leider auch nicht erklären.

Sie wissen aus diesem Grund aber auch, was der Tod eines
Menschen bedeutet.

Im Film bedeutet er nichts. Entweder gehen die Guten drauf,
und werden gerächt, oder die Bösen gehen drauf, und bei denen
ist es eh egal.

Siehste. Ich bin froh, dass der Tod für meine Kinder sehr wohl etwas bedeutet. Klar hast du recht: Film ist ja schließlich nicht echt, darum bedeutet er im Film nichts. Aber wenn einem alles so total egal wäre, was in einem Film passiert, würde man ihn ja gar nicht angucken…

Wenn
man Kindern bei Fragen über gesehene Gewalt oder Horrorfilme
oder pornos pädagogisch richtige Antworten gibt, dann muss man
nicht befürchten,…

Dass ich dazu andere Ansichten habe, führe ich mal vor allem darauf zurück, dass ich doppelt so alt bin wie du - und dass ich Kinder HABE. Weißt du, pädagogisch noch so gewählte und gute WORTE wiegen nicht halb so schwer wie emotionale Bilder. Das bestätigt die Erfahrung ebenso wie die Hirnforschung.
Und wenn du ein paarmal von deinem Sohn nachts aus dem Bett geholt wirst, weil er Albträume hat, nachdem du ihm aus Momo vorgelesen hast, siehst du vielleicht manches anders.

Sei´s drum: Schon Disney wusste, dass Kinder das sehr viel
besser können als Erwachsene, weil sie eben noch nicht so viel
Erfahrung haben wie ebenjene.

Da gebe ich dir sogar recht; ich weiß aus eigener Erfahrung, dass ich als Erwachsene Filme nicht mehr ansehe, die ich als Kind ohne mit der Wimper zu zucken geschaut habe.
Für gesund halte ich es trotzdem nicht, und für die seelische Gesundheit meiner Kinder fühle ich mich nunmal verantwortlich.

Geschwister hat, auf DVD nochmal angesehen, und der Bruder des
Freundes ist 6, und der hat die Szene auch gesehen, und sogar
noch drüber gelacht!

Ob das gut ist oder nicht, sei mal dahingestellt.

So direkt werden sie das ja auch nicht sagen. Aber du bringst
da sicher nur ausgewählte Filme mit, nie würdest du einen
Hardcoreporno abspielen.

Wo du recht hast, hast du recht! :wink:

Warte nur, bis die Kinder sich mal irgeneinen Film ausborgen,
und mitheim nehmen, der dir nicht passt. Ich bin sicher, der
wird dann konfisziert, von dir höchstselbst :smile:

Nee nee, keine Sorge, wir haben da andere pädagogische Ideale, da wird nicht einfach konfisziert :wink:

Der Reiz des verbotenen. Und wenn ein Kind drängt, es will
sowas (horror, porno oder western) sehen, dann zeigt ihm
einen,

ähm, danke für deine pädagogischen Ratschläge *schmunzel*

Auf diese Erfahrung hinaus interessiert sich das
Kind nicht mehr dafür und wird auch nicht versuchen, selber
irgendwie an sowas zu kommen.

Bisher interessieren sie sich sowieso nicht dafür, also ist das nicht wirklich Thema; nach wie vor geht es ja um das, was ICH ihnen liefere.
Und da hab ich ja in diesem Thread schon einige schöne Anregungen bekommen.

So long,

Julia

Hallo Julia,

da Eric bekennender Kinderhasser ist, solltest du nicht zu viel auf seine Antworten geben.
Zu Filmen: Winnetou sollte gehen, ebenfalls wie Unsere kleine Farm oder Der Mann aus den Bergen. Auch Der mit dem Wolf tanzt, abgesehen vielleicht vom Schluß (ab da, wo die Soldaten umgebracht werden). Für modernere Darstellungen geht sicherlich Der Pferdeflüsterer, eventuell Brokeback Mountain (das mußt du entscheiden). An Serien wohl Bonanza oder The Virginian (mir fällt gerade nicht ein, wie das Ding auf deutsch heisst).

Ralph

Hallo!

Ich finde die Anforderungen an die gesuchten Filme sehr interessant oder sogar lustig.
Du suchst Western mit den Klischeeszenen (High Noon, Duelle, Schlägereien und Colts, staubige Wüsten und Cowboys, die sich selten waschen [können])
Aber die Filme sollen keine gewalttätigen Szenen beinhalten. Da stellst du eine schwierige Aufgabe^^.

Wie du schon erkannt hast, sind die allermeisten Western aber erst ab 12 Jahren. Die würde ich dann an deiner Stelle mit deiner 11-jährigen Tochter gucken, wenn der Sohn schon schläft. Ich finde „Mein Name ist Nobody“ ist trotz der Anfangsschiesserei und einer mittendrin und der Schlussszene trotzdem noch für Kinder geeignet. Offiziell erst ab 12 Jahren, aber ob 11 oder 12 macht meiner Meinung nach, wenn ein Elternteil mitguckt, keinen Unterschied.

Für beide Kinder geeingnet sind bestimmt Bandidas, der sogar noch ziemlich neu ist und ne gehörige Portion „Frauenpower“ hat und Pocahontas (Zeichentrick) und Lucky Luke (Realverfilmung). Alle 3 Filme sind ab 6 Jahren empfohlen.

LG, biggi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Lucky Luke mit Terence Hill …

Gruß, Artefakt

Hallo, ich weiß ja nicht ob du das hier noch liest und ob es nicht eh alles schon viel zu spät ist(schönen Urlaub gehabt?), aber ich wurde ebenfalls pazifistisch erzogen (keine Kriegswaffen im Kinderzimmer, was für ein Trara, nur weil ich mir einen Bogen baute), durfte aber dennoch die Uralt-Klamauk-Western-Serie (als Tonfilm noch neu war oder wars sogar noch stumm?) sehen die damals im TV liefen. Ich hab keine Ahnung mehr wie der Titel war, aber der Vorspann war schon lustig (Fuzzi der in die Wassertonne fiel, irgendeiner futterte extrem unvorteilhaft Spaghetti, alle naslang explodierte was oder ein Colt ging nach Hinten los.)
Die Geschichten waren auch immer spannend und zugleich ein bisschen Komisch, wenn auch aus der Sicht von heute evtl ethisch fragwürdig (obwohl es gab gute und böse Cowboys und ich glaub sogar böse und vereinzelt gute Indiander???). Aber die Folgen waren kurz, und man konnte hinterher durchaus drüber reden, was daran grad nicht so nett war. (ich atte Pädagogen-Eltern…)
Jedenfalls hatte ich keine Probleme das zu verarbeiten (während ich Italowestern schon für etwas zu brutal für das Alter halte und „Spiel mir das Lied vom Tod“ oder „der mit dem Wolf tanzt“ zu langatmig)
Schwerer hatte es da schon unser Sessel, den ich dann immer auf den Rücken legte und ihn als Riesen-Schaukelpferd missbrauchte (beim ersten MAl gabs noch Ärger, aber da es anscheindend nicht schadete wars danach ok), natürlich mit Satteldecke und Zaumzeug,-)

Gruß Susanne

Hallo Susanne,

ein Titel wär ja schon gut! :wink:

Mittlerweile haben wir schon Winnetou geguckt und außerdem Unsre kleine Farm angefangen. Bonanza hab ich auch besorgt, aber da gibts ja schon in jeder Folge ziemlich viele Tote. Aber für zwischendurch ist es ok. Außerdem finde ich die Wertevermittlung in diesen alten Serien einfach klasse (ernstgemeint). Sowas gibts ja heute gar nicht mehr. Das trifft sogar auf Bonanza zu, obwohl ich nicht wirklich meinen Kindern vermitteln möchte, dass man Bösewichte am besten umlegt. Aber ansonsten sind die Cartwrights einfach in jeder Folge so wunderbar edel, hilfreich und gut - schöööön! :smile:

Viele Grüße,

Julia

Jepp, google war mein Freund:wink:
„Western von Gestern“ war der Titel der Reihe die so in den End70gern im Vorabendprogramm lief und inzwischen offenbar auch auf DVD zu haben sind http://www.tv-kult.de/index.php?tvdbid=774&m=SW&titl…
Fuzzi war einer der Stars aber es gab auch ein bisschen Zorro und so.
Allerdings glaub ich auch ein bischen, ich durfte die Gucken, weil mein Papa die klasse fand, wenn Bonanza schon zu heftig für deine kleinen ist, dann bleiben wahrscheinlich doch eher die Waltons und unsere Kleine Farm, obwohl die eingentlich keine Western sind. Die Waltons passen noch nicht mal in de Zeit (die haben schon Autos und dürften so „zwischen den Weltkriegen“ spielen).
Wenn du ihnen die Indianer nah bringen willst, dann ist evtl auc „Blauvogel“ was, wobei ich nicht sicher bin, wie blutig die Verfilmung so ist, das gibts aber auch als Buch (Blauvogel ist ein weißes Kind, das bei Indianern aufwächst und als er als fasterwachsener seine Schwester-die damals vor den „Wilden“ „gerettet“ wurde- wiederfindet, sich quasi zwischen den Fronten befindet, schließlich gibts ja nicht nur rot gegen weiß sondern auch noch Blau- gegen Rotröcke, sprich Engländer gegen Franzosen). Insgesmat eher was zum Vorlesen, ich glaub ich hatte es in der 5. Klasse in der Schule.
Und wenn ich mich so auf der TV-Kultseite umschau, es gab auch mal eine „Es war einmal…“-serie zur amerikanischen GEschiche ergänz einfach „Amerika“, auf jedenfall auch zu zur GEschichte generell „…der Mensch“ oder zur den spannenden Begegnungen von Europäer und Eingeborenen „…die Entdeckung unserer Welt“
Insgesamt recht harmlos dargestellte Gewalt, da die Zeichentrickserie eben für Kinder gemacht ist, da kriegt dann mal einer einen auf die Glocke aber Skalpierungen oder ewig dauernde Todesszenen nach HighNoon sind da nicht drin.
Gruß Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke,
werd ich mir mal anschauen! Und Blauvogel gibt es tatsächlich auch als Film. Na wird doch schon :smile:
Viele Grüße!

Julia

Danke,
werd ich mir mal anschauen! Und Blauvogel gibt es tatsächlich
auch als Film. Na wird doch schon :smile:

Ja, ich weiß nur eben nicht wie blutig der ist, ich hab da so dunkel was in Erinnerung von Reihenweise fallenden Soldaten (also rot gegen blau), die er aus einem Gebüsch beobachtet…
Drum mein Vorschlag es auch mal mit dem Buch zu versuchen. Auch Lucky Luke ist evtl als Comic leichter verdaulich als „bewegt“

Gruß Susanne