ich suche ein Wort für die Menschen, sowohl die menschlichen Kinder als auch die menschlichen Erwachsenen, das dem „füttern“ von Tieren gleichkommt.
Man füttert ein Tier und man kann auch scherzhaft ein menschenkind füttern. Aber was ist das richtige Wort dafür?
ernähren? Ist das das richtige Wort dafür? Darf man dieses ungeniert verwenden? Aber eine Familienmutter/ein Familienvatern ernährt auch ihre/seine Familie. „Ernähren“ beinhaltet nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch Sonstiges, was die Menschen zum Leben und Überleben benötigen.
Hallo Nadja,
„füttern“ wird bei Menschen nicht nur scherzhaft verwendet.
In allen Fällen, in denen Menschen sich noch nicht oder nicht mehr selbst Nahrung zuführen können - also zum Beispiel bei Babies/Kleinkindern, alten Menschen oder sonstwie hilflosen Personen - ist „füttern“ durchaus der passende Begriff.
Mit „füttern“ würde ich vorsichtig sein! Es schwingt nämlich immer die Vostellung vom Tier mit! Schon der Satz „Frau Meier saß in der Küche und fütterte ihr Baby“ ist stilistisch nur noch gerade so ok. Mit der Ergänzung „mit winzig kleinen, offenbar wohlschmeckenden Käsehäppchen“ ist dann völlig unproblematisch, weil es dann eine ironische Note hat.
Liebevoller und heutzutage passender ist „Frau Meier saß in der Küche und gab ihrem Baby etwas zu essen“.
„Füttern“ bei alten Menschen, damit würde ich ganz vorsichtig sein! Wenn eine Altenpflegerin zu einem Besucher sagt „Ich habe gerade ihren Vater gefüttert“, kann der das eventuell als liebvoll, aber auch als herablassend und unangenehm empfinden.
Kurz vor dem Tod meines Vaters habe ich ihn bei jeder sich bietenden Gelegenheit im Pflegeheim beziehungsweise auch dann im Krankenhaus selber versorgt (alles rundherum also nicht nur Nahrung und Trinken) und da war es Gang und Gebe davon zu reden, dass ich ihn füttere … eigenständig ging nicht mehr - etwas anderes war es ja auch nicht.